Seite 1 von 3
Verfasst: 28.05.2009 19:33
von ogghi
Hi,
ich habe eine kleine Frage: In meiner SE (Originalmotor) habe ich grad gesehen, das der Lufi normal ist, aber im Vergaser eine 135 Hauptduese drin ist! Gemischregelschraube auf 2.5 raus.
Alles laeuft fein, mit Chocke springt sie Kalt sehr gut an.
Nur bei der von meinem Bruder (mit 375 cc Whit Brothers Kit) hat den Lufi oben mit 10x10cm ca. offen, und er hat auch eine 135 Hauptduese. Und seine will zb. vom Choke gar nichts wissen, die geht kalt oder warm NUR ohne Choke an
Ich wollte eben den Lufi auch aufmachen, wegen Leistung, Sound usw., nur wollte ich eben nicht riskieren, das sie dann nicht mehr rund laeuft!
Welche sollte man den korrigieren?
Ciao
ogghi
Verfasst: 29.05.2009 07:22
von GEROLO
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Welche sollte man den korrigieren?
Am Besten doch die, die schon gut funktioniert oder??
Nein, Spaß beiseite,
baut doch die Luftfiltergehäuse mal um und probierts aus.
Dann könnt ihr ja immer noch anfangen mit verschiedenen Hauptdüsen zu Experimentieren
Verfasst: 29.05.2009 14:23
von angeltom2
Tag!
Die von deinem Bruder ist sicherlich auf die Empfehlung von White Brother bedüst worden. Und wer einen 375 ccm Satz will, will offenbar mehr Leistung. Um ein Maximum an Leistung zu erreichen wird mager bedüst = zündwilligers Gemisch aber auch mehr Wärme. Die Mopedhersteller sind lieber auf der sicheren Seite, also wird fetter bedüst. Wenn dein Apparat so läuft wie du es beschrieben hast
ist doch alles supergut. Oder brauchst du mehr Leistung?
mfG
Tom
Verfasst: 29.05.2009 17:03
von Raffael
hi...
Bin Ogghi's Bruder!!
Es ist so:
Mein Mopet gibt mit dem offene Filter einfach einen noch tieferen Sound ab...
Und das wollten wir bei Seiner genauso machen!
So wollten wir seinen Lufikasten aufmachen (wie bei mir) und eine 135er Hauptdüse (wie bei meiner)...
Aber dann finden wir heraus das seine Dr schon eine 135er Hauptdüse drin hat!
Um seinen Lufikasten zu öffnen müssten wir also eine noch grössere Hauptdüse reinbauen oder reich es mit der Gemischregelschraube das Gemisch fetter zu machen?
Viele Grüße,
Raffael
Verfasst: 29.05.2009 23:32
von ogghi
Mehr Leistung waere auch nicht verkehrt
Und eben auch etwas der Sound.
Wegen Leistung, bzw. indirekt der Schub, will ich ja auch noch die Sekundaeruebersetzung aendern, von den originalen 15/41 auf 14/43 oder 13/43...
Verfasst: 30.05.2009 13:02
von angeltom2
Tag mal wieder!
Wenn ihr den Luftfilterkasten öffnet muß nicht zwangsläufig die Hauptdüse größer werden. Wie gesagt die DR ist mit 135 serienmäßig überbedüst. Bei meiner, Luftfilterkasten rundum offen, 36er TM, ABP Krümmer, Leo Vince X3 offen und höherverdichtendem Kolben ist auch eine 135er drin. Also, machen und vorsichthalber Kerzenbild beobachten.
Tom
Verfasst: 30.05.2009 13:14
von ogghi
Kerzenbild???!
Verfasst: 30.05.2009 14:39
von angeltom2
Ja, die Farbe der Kerze ist entscheidend um den Verbrennungszustand des Motors zu beurteilen. Zu mager = hellgrau oder weiß Zu fett = schwarz und ru0ig
Ideal = hellbraun bis rehbraun
Eine gute Lektüre um sich einzulesen:
www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm
Tom
Verfasst: 31.05.2009 02:09
von ogghi
Vielen Dank fuer den Link, sehr Informativ!
Nun, ich habe den Filter gestern Abend noch geoeffnet, und werde es wohl morgen oder uebermorgen mal testen.
Verfasst: 03.06.2009 18:39
von ogghi
Nachtrag:
Ich habe die 135 drin gelassen, und den Filter geoeffnet -> Risultat: Sie zieht VIEL besser!!!
Und der Sound ist einfach hammerkrass, grad beim vollgas geben
