Seite 1 von 1

Verfasst: 12.03.2010 16:20
von 2RaFa
Hallo
die obere Ölablasschraube (die vorne im Rahmen) ist vermurkst und braucht eine neue Dichtung! Da ich das erst nach dem kürzlichen Ölwechsel bemerkt hatte, wollte ich jetzt mal die Schraube incl. DICHTUNG ersetzen.
Frage:
ist der Ölstand im Kalten niedrig genug, um ohne Ölablassen diese Schraube ersetzen zu können?

Verfasst: 12.03.2010 17:52
von tommi
Ich sach mal ja, sonst wäre das Motorgehäuse ja randvoll mit Öl :rolleyes:

Verfasst: 12.03.2010 19:46
von Matthias
Ob nun im kalten oder im warmen Zustand, da wird/sollte immer Öl raus kommen. Du kannst aber das Öl auffangen und es danach wieder einfüllen. ;)

Verfasst: 12.03.2010 19:59
von tommi
Echt jetzt ? Läuft das nicht alles zurück in den Motor?
Hab kein Plan wie das genau funzt, desshalb war das oben auch nur eine Vermutung !
Greez Tommi

Verfasst: 12.03.2010 20:04
von Mckoob
Tommi.

Das Öl befindet sich oben im Rahmen. Die DR hat eine Trockensumpfschmierung.

Verfasst: 12.03.2010 20:18
von tommi
Öl gehört in den Motor und nicht in den Rahmen :rolleyes:
Das hab ich noch nie verstanden, was diese bescheuerte Konstruktion soll ?
So gern ich das Mopped fahre, aber wenn schon die Ölstandsmessung eine Physik für sich ist ?
Bei der 600er Dr hast am Schauglas geguckt und fertich :good:
Na ja, muß nicht alles verstehen :huh:
Tommi

Verfasst: 12.03.2010 21:26
von 2RaFa
ich schätze mal, dass sich von den 1,7 l Öl (ohne Ölfilterinhalt = 200 ml) etwa 700 ml im Rahmen und etwa 1 l im Kurbelgehäuse befinden.
Wenn ich mehr weiß (nach Wechsel der Rahmenablassschraube) werde ich es hier posten.

Verfasst: 12.03.2010 22:54
von Mckoob
Im Motor befinden sich ca. 0,5 Liter...............den Rest könnt ihr euch ja denken ;)

Verfasst: 20.03.2010 18:02
von hannes
Also ich kann das auch nicht bestätigen... ein großer Teil des Öls muss im Motor sein.
Bei meiner ist es sogar so, dass nach ca 10min Standzeit fast nichts mehr am Ölmessstab ist (und letztes Jahr war der Motor offen, da waren die Nockwellenlager top also denke ich mal nicht, dass etwas faul is weil der Vorbesitzer das gleiche Phänomen hatte)
Ich erklärs mir so, das Öl is ja bei zb 80Grad sehr dünnflüssig und fließt dann sehr schnell in den Motorblock zurück.....
Man muss aber immer bedenken, dass die Modelle ab 93 nen anderen Kupplungsdeckel mit so einer Ölabsperrkugel haben, da kanns schon sein, dass das Öl länger im Rahmen bleibt.

Verfasst: 21.03.2010 11:30
von 2RaFa
egalwie, egal wieviel im Rahmen und wieviel im Motor:
ich habe die Ölablassschraube oben im Rahmen ausgewechselt, dabei entleerte sich reichlich Öl, dem ich durch Einschrauben der neuen Schraube begegnet bin! Die entleerte Menge (war etwa 1/3 Liter) habe ich dann durch neues Öl ersetzt!