DR "hubbelt"

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Ich hab heute neue Reifen auf die DR aufziehen lassen.

Davor hatte sie schon so ein "Hubbeln". Ich dachte, das sei von den (alten) Stollenreifen. Aber jetzt mit den Reiseenduro-Reifen hubbelt es immer noch :huh:

Schwer zu beschreiben - es ist so ein Auf-und-Ab, als sei die Straße wellig. Bei ca. 80kmh ist es am deutlichsten, danach wird es wieder ruhiger.

Bei einem Auto würde ich sagen: Auswuchtgewicht verloren....

Kann es sein, daß die Felge einen Schlag hat?

Was mich eben wundert: Ich hab die Reifen heute eben neue beim Reifenhändler (nicht Motorradwerkstatt) aufziehen lassen. Das hätte er doch merken müssen - oder?

Habt Ihr irgendwelche Ideen?
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Lille @ Dienstag, 25.Mai 2010, 22:30 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Was mich eben wundert: Ich hab die Reifen heute eben neue beim Reifenhändler (nicht Motorradwerkstatt) aufziehen lassen. Das hätte er doch merken müssen - oder?
Eigentlich ja, sofern er sie denn ausgewuchtet hat. Frag ihn mal danach!
Ich hatte aber auch schon mal beim Selbstaufziehen das Problem, dass der Reifen nicht richtig auf der Felge saß. Mußte dann nochmal richtig Druck draufgeben, bis er sich richtig gesetzt hatte.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Also Auswuchtgewichte sind keine an der Felge. Wäre mir beim Putzen aufgefallen. Ich weiß, meine Guzzi hat so aufgeklebte Gewichte.

Kann natürlich sein, daß er das Motorradrad nicht in seine Wuchtmaschine gebracht hat. Ich frage ihn morgen.

Sonst fahre ich beim Möpschrauber vorbei, lasse ihn mal probefahren und ggf das Rad wuchten. Vermutlich das vordere, oder?
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Lille @ Dienstag, 25.Mai 2010, 23:19 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Vermutlich das vordere, oder?
Das wirst Du doch wohl merken, ob Du die Unruhe in der Front oder im Heck hast, oder? :wavey:
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Ich finde, eher vorne.

Wie gesagt - mach ich morgen mal ne Runde und frage den ollen Werkstattmeister... :wavey:
Benutzeravatar
-Maxx-
Advanced Member
Beiträge: 378
Registriert: 07.02.2008 14:00
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von -Maxx- »

Wenns ne Unwucht wäre, dann würds aber doch mit zunehmender Geschwindigkeit immer schlimmer und nicht bei 80 km/h am schlimmsten und dann wieder besser oder?

Meine Räder sind auch nicht gewuchtet btw. War dabei, als die Reifen gewechselt wurden. Weiß aber nicht, warum die nicht gewuchtet wurden. Gibt aber auch keine Probleme damit.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

War heute morgen dann beim Motorradschrauber und hab ihm mein Problem geschildert. Scheffe hat die DR vorne hochgenommen, Rad angeschubst - da sah man schon, da eiert was. Aber nicht die Felge, sondern der Reifen.

Genauer inspiziert - der Reifen lag nicht rundum gleich tief im Felgenbett.

Also Rad demontiert, Luft raus aus dem Reifen. nochmal bißl Schmiermittel dazwischen, Luft wieder rein - bißl besser, als immer noch eierig.

"Am besten wäre es, ich mach den Reifen nochmal runter..." druckste der Meister rum.

Ja klar! Hauptsache das Hubbeln ist weg.

Also Reifen nochmal runter, alles sauber gemacht, neu eingeschmiert, Reifen wieder drauf, getestet (die haben da so ein Gestell, worin sie das Rad mit einer Achse einlegen und dann drehen können, um es zu wuchten).

Nochmal nachgebessert, nochmal getestet. 100%ig ließ es sich nicht wegbekommen - zumal man bei der "Trockenübung" sah, daß die Felge zumindest einen leichten Schlag hat - aber max. 2-3mm.

Danach noch gewuchtet (mit einem Speichengewicht) - und wieder eingebaut.

Waren jetzt zwar ungeplante Zusatzkosten, aber bei der Heimfahrt war klar, daß sich Zeit und Kosten gelohnt haben. Nun ist es um Welten besser. :mopped:

Naja - den Reifenhändler werde ich noch drauf ansprechen (ist ja unser Nachbar). Aber ich denke, diese Feinarbeit hätte er nicht hinbekommen.

Achja - gewuchtet hatte der die Reifen übrigens nicht. Denn: Es dürfen mittlerweile keine Bleigewichte mehr verwendet werden, und die heutigen Stahlgewichte zum Aufkleben passen nicht auf die Felgen der DR. Hier gehen nur Speichengewichte, wenn man sowas hat.... ;)


Fazit für mich für's nächste Mal:

Ich bin um eine Erfahrung reicher (und weiß jetzt wie man Räder aus- und einbaut), aber beim Motorradschrauber geht's schneller, bequemer - und der hat doch nochmal ein "feineres" Händchen. :good:
Benutzeravatar
Andrea1
Advanced Member
Beiträge: 214
Registriert: 20.01.2007 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrea1 »

Toller Reifenladen, wenn der nicht sieht, dass der Reifen nicht in der Felge liegt.

Mir hat mal ein Reifenhändler gesagt: " Enduroreifen brauchen nicht ausgewuchtet werden". Der war echt sauer, weil ich es trotzdem wollte.
Irgendwie tun die sich echt schwer damit.
Gruß Andrea
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Mit bloßen Auge ist es anfangs nicht aufgefallen.

Erst nachdem's der Motorradschrauber auf der Achse hat drehen lassen. Da fiel dann auf, daß es vielleicht 5mm Höhenschlag hatte. Und dann beim genauer hinkucken fiel auf, daß einer der Ringe auf dem Reifen nicht 100% parallel zum Felgenrand war. Auch nicht viel - vielleicht 3mm.

Aber das hat sich dann irgendwie "aufgeschaukelt"

Hört sich alles recht "pienzig" an - und mir normalen Stollen wäre das sicher nicht weiter aufgefallen.

Aber mit dem Tourenreifen "wubbelte" das eben.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Lille @ Mittwoch, 26.Mai 2010, 14:25 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Genauer inspiziert - der Reifen lag nicht rundum gleich tief im Felgenbett.
Sorry, aber nem Reifenhändler sollte sowas nicht passieren. Ich hatte diese Möglichkeit ja aufgeführt, weil es mir selbst schon passiert ist - aber ein "Profi"?
Grüsse,
Tom
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste