Seite 1 von 1

Verfasst: 14.10.2004 21:37
von Holger
für die Nachteulen
wenn die Buchstaben am Monitor langsam verschwimmern:


quelle: http://www.tvtv.de

K1 Extra
"Abenteuer Wüste - Mit dem Motorrad durch alle Wüsten der Erde"


Während dichtes Schneetreiben in München herrscht, bricht Abenteurer Michael Martin mit dem Motorrad auf, um die Wüsten dieser Erde zu durchqueren. Ein einmaliges und riskantes Vorhaben, das ihm in den folgenden fünf Jahren alles abverlangen wird. Mit dabei: seine Lebensgefährtin Elke Wallner, eine umfangreiche Foto- und Filmausrüstung, Ersatzteile für die BMW - aber kaum persönliche Dinge. "K1 Extra" zeigt den Geographen und Wüstenspezialisten Michael Martin auf seiner bislang längsten Tour. Durch die Sandmeere Arabiens, die Wüsten Asiens, durch Australien und die Küstenwüsten Südamerikas, durch Nordamerika und schließlich von Osten nach Westen durch Afrika.

Die Schwierigkeiten auf der Route ließen gleich zu Beginn nicht lange auf sich warten: Saudi Arabien verweigerte die Einreise, die Sicherheitslage im Jemen verlangte höchste Vorsicht. Die beiden Münchener hatten mit Grenzbeamten und Schaulustigen, mit wilden Tieren und Sandstürmen zu kämpfen - immer mit der Ungewissheit, ob und wie sie weiterkommen würden. Ob Benzin aus Plastikflaschen in der Sahara oder Wodka zum Frühstück in Turkmenistan - so unterschiedlich die Länder, so extrem waren auch die Erlebnisse für die Abenteurer: Ihr Nachtlager bestand normalerweise aus zwei Schlafsäcken unter freiem Himmel, nur in China mussten Martin und Wallner ein Hotel beziehen - samt Fahrzeug, das in der Eingangshalle abgestellt wurde.

Fast verhinderte Eiseskälte ihre Weiterfahrt in der Atacama-Wüste in Chile. Das Motorrad konnten sie nur mit heißem Wasser wieder auftauen. Kälte und die Höhe zehrten an ihren Kräften. In Pakistan mussten sie ihren Unterschlupf mit einer Hyäne teilen, die sich ebenfalls vor den heftigen Regenfällen in Sicherheit bringen wollte. Immer wieder gab es kaum ein Vorankommen mit dem Motorrad: Schwierige Pistenverhältnisse, tiefer Sand, aber auch Schlamm und Steine erschwerten die Fahrt. Zu zweit die gekippte Maschine wieder aufrichten gelang nicht immer, Reifenpannen waren nichts Außergewöhnliches, nur die Art und Weise sie zu reparieren: mit Nadel und Faden. Und auch ein Unfall im dichten Stadtverkehr Indiens konnte die beiden nicht stoppen.

Am Ende ihrer fünfjährigen Reise hatten Michael Martin und Elke Wallner schließlich 200.000 Kilometer hinter sich gebracht, alle Wüsten der Erde und 50 Länder durchquert. Mitgebracht haben sie 80.000 Bilder, die Grundlage eines Buches und einer Diavortragsreihe sowie unzählige Eindrücke.

Verfasst: 14.10.2004 21:42
von Hajo
WoW :glotz:
Werd ich mir wohl antuhn heute Nacht. :)

Verfasst: 14.10.2004 22:17
von Matthias
Hört sich gut an

Verfasst: 14.10.2004 22:57
von andre
Danke für den TIP !!
Hab gerade nen Timer gestellt :)

Verfasst: 15.10.2004 09:29
von Holger
yo war nich schlecht aber irgendjemand hat da versucht zuviel in 45 Minuten zu pressen :)

aber da waren wir zu 2t mit der Big ja immer Fliegengewichte -

werd mir glaub mal nen Diavortrag von den beiden reinziehen -

Verfasst: 15.10.2004 11:00
von ThomasD
Klar sind 45 Minuten zu wenig, aber das ist dann auch bei den Diavorträgen nicht viel anders. Nachdem ich das Buch "Abgefahren" gelesen hatte, bin ich danach in den Diavortrag und war doch etwas enttäuscht. Es läuft halt immer auf ne komprimierte Darstellung raus.

Aber schöne Bilder waren es gestern schon :D

Verfasst: 15.10.2004 11:17
von Muecke
schade und ich konnte es nicht sehen! :(:(

Verfasst: 15.10.2004 11:56
von Sebastian
Ich habs mir auch aufgenommen ... :clap:

Verfasst: 15.10.2004 13:01
von Holger
Dienstag um 3 Uhr (also vermutlich Montag auf Dienstag Nacht) gibts ne wdh

Verfasst: 15.10.2004 17:10
von Muecke
danke für den Tipp! ;)