Seite 1 von 3

Verfasst: 31.08.2010 22:10
von gremlino
Moin Moin!

Kurze Frage, hab kein Auto und will die DR jetzt auch im Winter fahren.....

Präpariert ihr eure DRs irgendwie speziell für den Winter?

Also sowas wie Bowdenzüge ölen, damit die nicht einfrieren.....usw... :crazy:

Verfasst: 31.08.2010 22:15
von derMarkus
Nö, noch nie bei keinem Moped, musst nur aufpassen, im Winter wenn die Reifen keinen Grip haben, driftet man mit der sehr schnell wenn man mal wieder etwas zu tief in der Kurve hängt. :uups:
Ist aber sehr gut zu kontrolleiren das Ding. :D

Verfasst: 01.09.2010 15:40
von Uwe
Einfach drauf achten das sie auch anständig warm wird, was nicht immer einfach ist bei kaltem Wetter und Regen z.B.

Verfasst: 06.09.2010 11:20
von sinus
Ich sprühe mein Strassen-Mopped immer mit allem was rumliegt ein, um es vor dem Salz zu schützen. Ich nehme Kettenfett, Silikonspray, Korrosionsschutzspray ...

Das Zeug bleibt dann eine ganze Weile drauf und verändert sich zu einer unansehnlichen braunen Pampe - was solls.

Verfasst: 06.09.2010 16:34
von derMarkus
Ich würd schon der Umwelt zuliebe nicht einfach alles draufsprühen, da es sich wunderbar ablöst und sich dann im Grundwasser schön verteilt, wenn man es schon macht, dann höchstens mit Wax, ist umweltfreundlich und es geht nicht ab, kommt in jede Ritze und ist so biegsam das es noch nicht mal abbricht wenn etwas dagegen kommt.

Re:

Verfasst: 24.10.2017 08:13
von dennis1985b
Uwe hat geschrieben: 01.09.2010 15:40 Einfach drauf achten das sie auch anständig warm wird, was nicht immer einfach ist bei kaltem Wetter und Regen z.B.
Ich hole das Thema nochmal hoch.
Genau aus diesem Grund.
Ich fahre täglich zur Arbeit und habe 20km für einen Weg.
Nun kommen die Tage wo sie gerade so auf 80Grad, laut dem Ölthermometer. Im letzten Winter hatte ich dann schon Schleimbildung im Öltank.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, ein Luftleitbleich zu
konstruieren um denn Motor ein Teil des Fahrtwinds zu nehmen.

Hatte so eine Idee schon jemand?

Re: DR im Winter fahren?

Verfasst: 24.10.2017 13:56
von Staubteufelchen
Hallo Dennis,

da in Fahrtrichtung rechts der Steuerkettenschacht sitzt, wird die Hauptkühllleistung auf der linken Seite erbracht, wo auch die Kührippen nicht nur angedeutet sind. Wenn du dort einen Spoiler montierst und die offen liegende Ölleitung isolierst oder zumindest abschirmst, sollte sich der Effekt bemerkbar machen. Bitte mit Ölthermo kontrollieren, nicht dass die gute DR im Stau des Stadtverkehrs überhitzt.

Gruß, Andreas

Re: DR im Winter fahren?

Verfasst: 25.10.2017 14:40
von dennis1985b
Danke schonmal.

Ja, dass ich bei solchen Experimenten die Temperatur ständig im Blick haben muss versteht sich von selbst. :good:

Das isolieren der Ölleitungen ist ein guter Tipp.

Re: DR im Winter fahren?

Verfasst: 02.11.2017 21:45
von SilkeBig
Ich hatte meine DR350 auf dem Weg zum Nordkap "unten rum" schön warm eingepackt, indem ich den original Motorschutz durch einen größeren, den Motor unten umschließenden Carbon Motorschutz (einer XR650) getauscht habe.
Mit einem guten Öl sind auch niedrige Temperaturen kein Problem.
Wenn Du nachlesen möchtest, wie ich meine DR350 für die Winterfahrt zum Nordkap vorbereitet habe, klicke hier:
https://eisreise.wordpress.com/
Gute Fahrt!
Silke

Re: DR im Winter fahren?

Verfasst: 07.11.2017 07:58
von dennis1985b
Hey Silke,
Ich verfolge deinen Block und finde ihn sehr spannend.
Ich habe mir auch gerade die von dir verbauten Zusatzscheinwerfer bestellt und werde sie an das Aufblendlicht koppeln.

Für meine 2x 20km am Tag versuche ich den Original Motorschutz mit einer Aluplatte nach oben zu verlängern. Mal gucken ob es klappt.