Seite 1 von 1

Verfasst: 01.03.2011 18:34
von Q-Schrauber
Da ich meine DR ja auch im Straßenverkehr bewege, und meine Nachbarn ein Kleinkind haben :thumbup:

Habe ich mal meine Airbox Nachbar und Blau/Silber tauglich geöffnet.

Material:

1 Spülrohrverbinder UNITAS für Porzellanmuffen WC

Unitas Bild

1 Manschette von HT Abflußrohr Sparmuffe

Materialkosten 5,85? im Sanitärfachhandel eures Vertrauens

Werkzeug:

1 Akkuschrauber

1 Lochsäge 32mm durchmesser

Arbeitsbeschreibung:

1. Die Manschette passt genau in die Original Lufi-Öffnung, Schnorchel raus Gummi rein fertig.

2. Zwei 32mm Löcher neben das Originalloch bohren, knapp aber passt!

3. Der Spülrohrverbinder mit Cutter teilenund mit Schere bearbeiten, so das 1 Teil einen größeren Rand hat, beim anderen Teil reicht der kleine Rand der dran ist.

4. Gummis in die Löcher stopfen evtl. kleben fertig !!

Das Ergebnis kann sich hören lassen :Airbox vom Meister Röhrich

Verfasst: 01.03.2011 21:20
von Xenion
Naja da würd ich lieber die ersten Meter von daheim weg nur mit Standgas fahren bevor ich Sanitärmuffen in meinen Lufikasten bastel. :D

Verfasst: 01.03.2011 21:55
von MxRider
geht aber auch einfache einfach in den Deckel 3 13er löcher bohren und konische Hülsen einsetzen. :joman:

ist einfach und kostet fast gar nix und bringt aber auch was
:clap:

Verfasst: 02.03.2011 00:28
von m1Chi
find die alte methode, einfach ein ca 8x9cm großes loch hinein zu schneiden, am
einfachsten ! probleme hatte ich damit noch nie, weder polizei noch tüv...
in verbindung mit flachschieber, leistungskrümmer und anderem pott ist das meines erachtens immernoch die sinnvollste modifikation ;)

Verfasst: 02.03.2011 07:17
von Q-Schrauber
Na ja ich wollte halt nicht immer nur mit Standgas durch die Wälder fahren um die Tiere nicht zu erschrecken.

Wenn es euch nicht gefällt, nicht mein Problem :teufel:

Ich habe den direkten Vergleich gehabt und es war wesentlich angenehmer von der Geräuschentwicklung.

Ich fahre halt nicht LSL = Lautstärke Suggeriert Leistung :uups:

Verfasst: 02.03.2011 08:33
von Xenion
Hallo,

naja bei mir ist ab 3000 U/min sowieso der Auspuff das lauteste, von da her machts bei mir keinen Sinn...

Mir ist es aber lieber die Tiere hauen ab, bevor sie mir in der Bahn rumlaufen. :D

Gruß,
Markus

Verfasst: 02.03.2011 15:29
von Q-Schrauber
Zitat (Xenion 4 Mittwoch, 02.März 2011, 08:33 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hallo,

naja bei mir ist ab 3000 U/min sowieso der Auspuff das lauteste, von da her machts bei mir keinen Sinn...

Mir ist es aber lieber die Tiere hauen ab, bevor sie mir in der Bahn rumlaufen. :D

Gruß,
Markus
Als Auspuff habe ich einen Leisegemachten Topf des US Modells drauf, mir war es einfach zu "Prollig" laut ohne den Schnorchel :uups:


Da es bei uns hier im "Norden" kaum möglichkeiten gibt halbwegs Legal durchs Gelände zu fahren, muss ich nicht noch dazu beitragen das es bald gar nicht mehr geht


In meinem "Hohen Alter" steht man/frau nicht mehr so auf Krawall, den Remus Revolution an meiner Tiger 1050, halte ich persönlich ohne DB-Eater für unfahrbar :police:

Verfasst: 15.04.2011 22:41
von traildriver
Wenns beim fahren mal richtig spritzt hat man dann die ganze Soße direkt in der Box? Trau mich noch nichtmal den Serienschnorchel zu entfernen hab aber dafür trotz tiefster Wasserdurchfahrten und wilder "Spritzerreien" noch keinen Schlamm im Filterkasten. :rolleyes:

Verfasst: 16.04.2011 11:34
von Q-Schrauber
Zitat (traildriver 4 Freitag, 15.April 2011, 21:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wenns beim fahren mal richtig spritzt hat man dann die ganze Soße direkt in der Box? Trau mich noch nichtmal den Serienschnorchel zu entfernen hab aber dafür trotz tiefster Wasserdurchfahrten und wilder "Spritzerreien" noch keinen Schlamm im Filterkasten. :rolleyes:
Ich habe bei mir ja 3 neue Schnorchel eingebaut, da ich sonst an der Airbox nichts geändert habe sind Wasser und Schlamm genauso gefährlich wie im Origianlzustand :rolleyes:

Die Schnorchel sind ja eigentlich auch nur zur "Ansauggeräuschdämpfung" und Luftberuhigung, :good: