Verfasst: 27.06.2011 18:07
Hallo liebe Dr Gemeinde,
Mein Neuerwerb führt bei mir bis jetzt leider nur zu Kummer und Sorgen, denn die Maschine springt in betriebswarmen zustand ums verrecken nicht an, geht auch im Standgas aus, läuft viel zu fett (zündkerze schwarz). Da fragt ihr euch sicherlich wieso ich nicht einfach die Gemischschraube rausdreh. Nunja. Die Schraube ist bis zum anschlag reingeschraubt (Vom Vorbesitzer) und anscheinend festoxidiert...
Trotzdem war ich weiterhin auf Fehlersuche, wieso die Maschine im warmen Zustand nicht anspringt. Gefunden habe ich eine Düsennadel im vergaser die auch an der Maximalsten Stufe war.
Meine Frage deshalb:
- Was ist die Grundeinstellung für die Düsennadel? in welcher Stufe muss ich diese einhängen?
- Mal angenommen die Gemischregulierschraube bleibt weiterhin fest. Was tun?
- Wie weitreichend sind die Schäden die durch eine zu fette Einstellung entstehen?
Bitte helft mir ... in 10 Tagen sollte die Maschine endlich laufen.
Grüße
Mein Neuerwerb führt bei mir bis jetzt leider nur zu Kummer und Sorgen, denn die Maschine springt in betriebswarmen zustand ums verrecken nicht an, geht auch im Standgas aus, läuft viel zu fett (zündkerze schwarz). Da fragt ihr euch sicherlich wieso ich nicht einfach die Gemischschraube rausdreh. Nunja. Die Schraube ist bis zum anschlag reingeschraubt (Vom Vorbesitzer) und anscheinend festoxidiert...
Trotzdem war ich weiterhin auf Fehlersuche, wieso die Maschine im warmen Zustand nicht anspringt. Gefunden habe ich eine Düsennadel im vergaser die auch an der Maximalsten Stufe war.
Meine Frage deshalb:
- Was ist die Grundeinstellung für die Düsennadel? in welcher Stufe muss ich diese einhängen?
- Mal angenommen die Gemischregulierschraube bleibt weiterhin fest. Was tun?
- Wie weitreichend sind die Schäden die durch eine zu fette Einstellung entstehen?
Bitte helft mir ... in 10 Tagen sollte die Maschine endlich laufen.
Grüße