Seite 1 von 1

Verfasst: 19.05.2012 12:12
von Vehak69
Hallo Zusammen,

ich benötige mal bitte Eure Hilfe. Ich habe eine DR Bj. 1990, Laufleistung 29 tkm gekauft. Springt gut an, läuft sauber, aber rasselt etwas. Ich habe mich heute in Ruhe durch die Themen des Forums zur Verntileinstellung und Steuerkette - Steuerkettenspanner gelesen. im Ergebnis habe ich den Spanner gerade ausgebaut und siehe da: er ist maximal ausgefahren! Ich möchte jetzt also als Erstes mal die Steuerkette wechseln, denke das das Klappern an deren spnanung liegt.
Nun meine Frage zur Hilfestellung:

Könnt Ihr mir den Ablauf der dafür nötigen Arbeitsschritte sagen?

Wenn möglich mit Bildern dazu. Ich habe zwar ein Reparaturhandbuch aber die Abhandlungen darin sind doch sehr dürftig.

Muss ich vorher das Öl ablassen?

Benötige ich Spezialwerkzeug?

Woher bekomme ich Kette und die Laufschienen günstig?

Danke für Eure Hilfe bei der Beantwortung meiner vielleicht "blöden Fragen"....


Grüße

Jörg :wavey: :wavey:

Verfasst: 19.05.2012 13:23
von Sechsundvierzig
Hallo Jörg,
wenn du ein originales Werkstatthandbuch hast, und dann mit der Beschreibung nicht klarkommst, solltest du den Wechsel der Steuerkette vielleicht besser jemanden machen lassen, der so etwas schonmal gemacht hat.
Spezialwerkzeug brauchst du normalerweise nicht.
Das Öl kannst du theoretisch drinlassen, aber ich würde es ablassen.
Die Teile würde ich bei Suzuki kaufen - günstig hin oder her.
Zum Wechseln der hinteren Schiene muss der Zylinderkopf runter... oder wars die vordere Schiene... da müsst ich nochmal nachsehen.
Woher kommst du? Vielleicht wohnt jemand in deiner Nähe, der dir helfen kann.

LG
46

Verfasst: 19.05.2012 18:23
von Vehak69
Hallo 46,

danke für Deine Antwort. Ich wohne in Heidenau bei Dresden. Danke für Deine "konstruktiven Bedenken" hinsichtlich meiner Fähigkeiten. ich traue mir das Ganze aber doch zu.
Zu den Schienen habe ich noch nichts Passendes gefunden, oder sollte ich die auch bei Suzuki kaufen?
Ich werde mir den Download vom WHB hier im Forum gleich noch mal näher vornehmen. Außerdem: Wenn ich es eine Werkstatt machen lasse, dann lerne ich das Moped auch nicht richtig kennen....

Gruß

Jörg

Verfasst: 20.05.2012 00:03
von Funkystein
Hi, benutze mal die Forensuche. Damit habe ich es dann auch geschafft die Steuerkette zu wechseln. War auch mein "erstes Mal".

Gruß

Verfasst: 20.05.2012 19:31
von Vehak69
Hi, habe mich heute Nachmittag mal in Richtung Steuerkette "vorgeschraubt". Aktuell hänge ich an der Zentralmutter der Kupplung. Ich habe nicht das Spezialwerkerkzeug zum Kupplungskorb halten lt. WHB. Wie macht Ihr das? Wechselt Ihr beim Zusammenbau die Motorgehäusedichtung auch mit oder geht die alte Dichtung? Sitzt die Steuerkette im normalen Zustand straff oder hat sie unten am Ritzel auch Spiel wenn sie im Toleranzbereich ist? Ich kann die Kette oberhalb vom Zahnrad ein gutes Stück bewegen....

Bin für jede Hilfe dankbar.....

LG Jörg

Verfasst: 22.05.2012 13:09
von toqunare
Hallo

Ich halte den Kuplungskorb mit sowas fest... halt mit viel Gefuehl das man nichts kaput macht :good:
hab auch schon so eigenbau Dinger gesehn wo einfach auf ne alte Kuplungslamele ein grif geschweist wird :good:



Wenn du den Korb dan runter hast musst du nur noch ne Mutter loesen Vorsicht Linksgewinde


Saludos

Verfasst: 30.05.2012 22:25
von HCH
Hey Vehak69,

ich wohn ja ganz zufällig in Dresden und hab dieses Jahr mich auch zum ersten mal an die Steuerkette getraut...und es scheint funktioniert zu haben...(bis auf das geliebte Leerlaufproblem)
Die Dichtungen würd ich an deiner Stelle alle Tauschen...
Ich weiß ja nicht, wie viel Zeit du dir mit der Schrauberei lassen willst, aber ich hab die Teile beim Gunnar (Gasman) hier im Forum bestellt. Der kann dir aber die Schienen und Anlaufscheiben, sowie das Distanzstück auch nicht bringen. Ich hab dir mal eben noch ne PM geschickt...

Grüße
der HCH

Verfasst: 31.05.2012 10:22
von Sechsundvierzig
Du kannst von der Lichtmaschinenseite her die Kurbelwelle gegenhalten, da ist ein Sechskant wo ein normaler Werkzeugschlüssel draufpasst.

LG
Sechsundvierzig

Verfasst: 15.07.2014 23:35
von derMarkus
Sagt mal Leute ist bei euch die rot eingekreiste Mutter wirklich mit Linksgewinde gewesen, bei mir ist ein Rechtsgewinde drinnen!
Und ich dacht schon ich kann kein Links- vom Rechtsgewinde mehr unterscheiden!?
Natürlich hab ich die Schraube zuerst festgedreht bevor ich es merkte, da ich der Angabe im Buch vertraut hab.
Ich war mir nämlich nicht mehr ganz sicher ob es damals links oder rechts war, deshalb schaute ich es nach, hätte ich es mal lieber sein gelassen, dann wäre das Gewinde jetzt etwas schöner.

Edit:

Bei mir hat irgendeiner mal allem anschein nach ein kleineres M16 Rechtsgewinde draufgeschnitten.
Der Ersatzmotor hat auch normal Linksgewinde