Verfasst: 24.01.2013 19:35
Guten Tag zusammen.
Winterzeit ist Schrauberzeit. Schon seit dem Sommer bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Gefäß gewesen um etwas " Notsprit" mitführen zu können. Ein 5 Liter-PKW-Kanister ist eindeutig zu groß. Feldflasche aus Alu / Metall wäre denkbar, widerstrebt mir aber aus dem einst erlernten Grundsatz heraus das man NIE! Chemie in Getränkebehälter abfüllen soll.
Nach einiger Recherche stieß ich auf die kleinen Reservekanister von http://www.fuelfriend.de
Habe mir welche schicken lassen - 0,5 - 1,0 und 2,0 Liter Volumen und bin wirklich begeistert.Extrem robust - absolut dicht und beste Verarbeitung von namhaften Herstellern.Der 1,0 Ltr. Kanister hat sogar beidseitig Ösen um ihn mit einem Spanngurt am Motorrad zu befestigen.
Mit etwas handwerklichen Geschick lassen sich auch entsprechende Halterungen fürs Motorrad anfertigen.
Fazit: Absolut empfehlenswertes Produkt - zu Spitzenpreisen!
Nachtrag: Kanister von fuelfriends gibt es auch als Trinkwasser-Varianten.
Winterzeit ist Schrauberzeit. Schon seit dem Sommer bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Gefäß gewesen um etwas " Notsprit" mitführen zu können. Ein 5 Liter-PKW-Kanister ist eindeutig zu groß. Feldflasche aus Alu / Metall wäre denkbar, widerstrebt mir aber aus dem einst erlernten Grundsatz heraus das man NIE! Chemie in Getränkebehälter abfüllen soll.
Nach einiger Recherche stieß ich auf die kleinen Reservekanister von http://www.fuelfriend.de
Habe mir welche schicken lassen - 0,5 - 1,0 und 2,0 Liter Volumen und bin wirklich begeistert.Extrem robust - absolut dicht und beste Verarbeitung von namhaften Herstellern.Der 1,0 Ltr. Kanister hat sogar beidseitig Ösen um ihn mit einem Spanngurt am Motorrad zu befestigen.
Mit etwas handwerklichen Geschick lassen sich auch entsprechende Halterungen fürs Motorrad anfertigen.
Fazit: Absolut empfehlenswertes Produkt - zu Spitzenpreisen!
Nachtrag: Kanister von fuelfriends gibt es auch als Trinkwasser-Varianten.