Seite 1 von 2
Verfasst: 22.02.2014 18:19
von dertom
Hallo, an meinem Rahmen ist der Auspuffhalter gerissen, bei der Demontage habe ich dann entschieden, der Rahmen muss komplett entrostet und neu beschichtet werden.
Nun die Frage Pulver oder Lack. Was ist auf dauer besser?
Kann das Pulverbeschichten wirklich abplatzen und unterwandert werden?
Hab den Rahmen heute entölt und abgedampft und da ist schon einiges an Lack abgegangen und die Roststellen zum Vorschein gekommen. Wenn das beim Pulvern noch schlimmer ist will ich lieber wieder Lack. Allerdings ist der Original Lack wohl auch nicht das Maß der Dinge.
Gruß Tom
Verfasst: 22.02.2014 18:27
von TheBlackOne
Es kommt darauf an. Wenn die Pulverbeschichtung ordentlich gemacht ist (inkl. Grundierung) dann ist die sehr robust. Würde ich immer einer Lackierung vorziehen.
Verfasst: 22.02.2014 18:43
von Dieter M.
Was würde das pulvern den Kosten und welche Farbe schwebt dir vor?
Hab noch nen schwarzen Rahmen samt Brief rumstehen - aus einem Schlacht-Moped - als ich das Ding kaufte war die Pulverbeschichtung noch neuwertig.
Verfasst: 22.02.2014 18:44
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Würde ich immer einer Lackierung vorziehen.
... ist allerdings auch eine preisliche Frage

Verfasst: 22.02.2014 19:06
von Speeder4
Also ich würde eine Lackierung vorziehen.
1. weil man einen Schaden schnell ausbessern kann.
2. wenn die Pulverbeschichtung schaden nimmt, kannste nix machen. Farbe hält da keine drauf.
Schon bei Montage wird die Beschichtung zwangsläufig beschädigt! Denke da nur an den Motor. Wenn da Risse entstehen gammelt es untendrunter.
Nachteil bei Pulver ist .... das da keine Blasen entstehen wie beim Lack.
Es entstehen, wenn sich genug Rost entwickelt hat ganze Rostschollen. Und wenn Du es irgendwann merkst, ist vom Metall dann nicht mehr viel da.
Also ... Sandstrahlen ... 2K Grundierung .... und dann deine Wunschfarbe... fertig.
Verfasst: 22.02.2014 20:34
von dertom
tja, der Pulvermensch will mit allem 150-200? in jeder RAL Farbe. Aber ob er das "richtig" macht kann ich nicht beurteilen. Er macht wohl eher Industriebeschichtungen.
Die Farbe wird vermutlich mattschwarz oder leicht antrazit. Der Rest ist weiss und wirds auch bleiben.
Wenn ich so google werd ich auch nicht schlauer. Laut
http://www.motorradonline.de/werkstatt- ... ren/451584 ist das unterwandern kein Problem mehr aber mein Lacker meint ja auch Lack sei besser.
Hat denn schon jemand länger einen gepulverten Rahmen und wie sieht der nach 5 Jahren im Gelände aus?
Gruß Tom
Verfasst: 23.02.2014 19:10
von TheBlackOne
Der Preis ist etwas hoch, han ich auch schon günstiger gesehen. Im Rhein-Main Gebiet kann ich dir nen Laden empfehlen ;-)
Klar meint der Lackierer dass Lack besser ist, wundert dich das wirklich?
Verfasst: 23.02.2014 19:11
von TheBlackOne
Zitat (Dumbo 2004 @ Samstag, 22.Februar 2014, 18:44 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Würde ich immer einer Lackierung vorziehen.
... ist allerdings auch eine preisliche Frage
Was kostet eine Lackierung inkl. allem beim Lackierer?
Verfasst: 23.02.2014 19:23
von Speeder4
Ich habe vor 3 Jahren eine 125er Baujahr 2003 zerlegt. Der Rahmen war industriell gepulvert.
Sämtliche Anschweißmuttern bzw. Halterungen wo Schrauben durchgingen waren mit Rost unterwandert.
Beschädigungen durch Steinschlag hatte der Rahm keine....Das Motorrad ist ja auch nur auf der Straße gefahren worden.
Verfasst: 23.02.2014 19:27
von Speeder4
Habe am Donnerstag einen DR Rahmen zum schönmachen weggeschafft.
Sandstrahlen .. 2 Komponenten Rostschutzgrundierung ... Lackierung in schwarz.
90,- Euro
Im übrigen pulvert die Firma auch in sämtlichen RAL Farben.
...... Auch hier sagt der Meister Lackieren ......