Seite 1 von 3
Verfasst: 10.07.2014 06:33
von Dieter M.
Guten Tag werte Gemeinde,
Macht dieses Bauteil Sinn?
https://www.louis.de/artikel/electronic ... r=10032915
Woran merke ich, das es eventuell eine Spannungsspitze abbekommen hat - und kaputt ist?
Verfasst: 10.07.2014 12:59
von Dumbo 2004
Ob es bei der DR mit ihrem mageren elktronischen Equipment Sinn macht...
Ich erinnere mich dunkel, dass das auch schon mal Thema im KLR-Forum war.
Überwiegende Meinung war auch dort, dass ein Moped aus der ´89er Baureihe nicht unbedingt so etwas braucht.
Ausserdem machte dort ein findiger Lötspezialist drauf aufmerksam, dass es die Einzelteile für Centbeträge bei Conrad gäbe, und schnell zusammengelötet seien...
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Woran merke ich, das es eventuell eine Spannungsspitze abbekommen hat - und kaputt ist?
Wen oder was meinst Du mit "es"

Verfasst: 10.07.2014 14:05
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ob es bei der DR mit ihrem mageren elktronischen Equipment Sinn macht...
Nun ja - was will ich mit einem Drehzahlmesser - der nicht geht. Sieht Scheizze aus während der Fahrt. Ein brandneuer kostet um die 540? - gebraucht kriegt man sie günstiger, wenn mal welche angeboten werden. ich habe jetzt noch vier in Reserve - einen verbaut, das auch nur weil mein Bruder zwei kaputte für den Einsatz von ein paar Cent wieder reparieren konnte.Die anderen drei habe ich hier von einem Forumsmitglied günstig bekommen...
Darüber hinaus habe ich an der DR eine Uhr für ca 100? verbaut - auch die soll geschützt sein-
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wen oder was meinst Du mit "es"
Na, das Bauteil....

...wenn es mal eine Spannungsspitze abbekommen hat.
Mag sein, das es die nötigen Bauteile für wenig Cent gibt....aber erstens braucht man - um das Geraffel verbauen zu können auch noch ein wasserdichtes Gehäuse und die nötige Zeit sich sowas zusammen zu braten. Letztere habe ich definitiv nicht.

Verfasst: 10.07.2014 14:17
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Na, das Bauteil.... wink.gif ...wenn es mal eine Spannungsspitze abbekommen hat.
Meines erachtens ist das Teil ja dafür da, um Spannungsspitzen abzufangen.
Wär ja doof, wenn es bei einer Spannungspitze die Grätsche machen würde - dann würde es ja keinen Sinn machen
Frag doch einfach mal bei Baas nach. Die sollten das doch klären können.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Mag sein, das es die nötigen Bauteile für wenig Cent gibt....aber erstens braucht man - um das Geraffel verbauen zu können auch noch ein wasserdichtes Gehäuse und die nötige Zeit sich sowas zusammen zu braten. Letztere habe ich definitiv nicht.
Ging auch mehr in die Richtung der Fraktion "Ich verbaue an der DR jetzt mal ´ne Einspritzanlage"

Verfasst: 10.07.2014 14:35
von kamikaze
geh doch mal hin zum louis und erzähle denen von deinem vorhaben und was du damit alles schützen willst, inklusive der reserve natürlich! keine details auslassen!!
und dann frag sie ob du auch mehr zahlen kannst, schliesslich sicherst du damit ja nicht nur "Scheizze" aussehende Drehzahlmesser, sondern auch das leben von dir und anderen verkehrsteilnehmern! müsste schon im mittleren dreistelligen bereich sein dann. versichern musst du dein motorrad dann auch nicht mehr, ist ja damit abgesichert.
zur wasserdichtigkeit rate ich ein sogenanntes präservativ. starke ausführung und ordentlich verschweissen, der gummizug an der einzigen öffnung ist nicht immer 100% dicht.
soviel dazu.
Verfasst: 10.07.2014 14:57
von derMarkus
Zitat (Dumbo 2004 @ Donnerstag, 10.Juli 2014, 13:17 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ging auch mehr in die Richtung der Fraktion "Ich verbaue an der DR jetzt mal ´ne Einspritzanlage"
Sowas brauch ich nicht, ich hab keine Batterie sondern einen Kondensator der alles vor Überspannung schützt und im Steuergerät ist noch ein zweiter der dieses nochmal extra absichert

Verfasst: 10.07.2014 14:58
von Dieter M.
@kamikaze:
Diesen Schwachsinns-Beitrag hättest du dir sparen können .
Soviel dazu.
Verfasst: 10.07.2014 15:01
von Dumbo 2004
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Sowas brauch ich nicht, ich hab keine Batterie sondern einen Kondensator der alles vor Überspannung schützt und im Steuergerät ist noch ein zweiter der dieses nochmal extra absichert smile.gif
Dachte ich mir schon...
Sollte auch eher in die Richtung gehen, dass Du mit Deinem KnowHow in der Lage wärst, so etwas kostengünstig zu basteln, oder die nötigen Tips zu geben

Verfasst: 10.07.2014 21:36
von Dieter M.
@Dumbo2004
>>> Baas -
Interessant zu sehen, was da Firmen wie Louis & Co daran verdienen..geht man jetzt davon aus das Baas auch noch gut an dem Teil verdient....
Aber egal - Zeit hab ich keine, mir so ein Ding zusammen zu braten - also wird bei der nächsten Fahrt durch Nbrg. bei Louis angehalten und so ein Teil gekauft..
Verfasst: 11.07.2014 08:25
von HoPe_LE
Überspannungsschutz ist vom Grundsatz ne klasse Sache... aber die Frage ist wie er gelöst ist.
Wenn er perfekt ist, dann müsste er schon bei Spannungen ab ca. 15V den Weg freigeben und die Spannung kurz schließen. Dieser "Kurzschluss" ist dann wie ein Verbraucher und zieht die Bordspannung wieder auf das Normalmaß.
ABER Um so eine scharfe Trennung zu erreichen braucht man schon etwas an Elektronik... und dann kommt der Faktor Strom noch dazu. Wenn es mal eine kleine Spannungsspitze ist, dann reicht auch so ein Ding mit diesen Klingeldrahtanschlüssen, aber für den Fall eines defekten Reglers, müssten über das Ding mehrere 100W verbraten werden... und das macht der nicht mit.
Kurz meine persönliche Meinung zu dem Ding:
Man kann es einbauen um das Gewissen zu beruhigen, aber wirklich nutzen wird es nichts.