Verfasst: 18.07.2014 21:32
Moin,
ich habe eben an meiner Bastelbaustelle die Gabel ausgebaut und Öl gewechselt.
Ich habe eine 91er DR.
Nun einige Fragen:
1. Die Federn sind nur 590 mm lang, laut Handbuch sollten die eigentlich bei ca. 610 mm liegen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass eine Gabelfeder wirklich so fertig war. Gibt es da verschiedene Modelle? Als Kennzeichnung kann man bestenfalls ein "W11" erkennen... Die Federvorspannung war logischerweise auf volle Vorspannung.
2. Die Einstellung der Dämpfung... welche Position ist denn die maximale Dämpfung? Beim "Entlüften" der Gabelkonnte kann ich keinen richtigen Unterschied erkennen.
Ich freue mich über Antworten!
Gruß
Jürgen
ich habe eben an meiner Bastelbaustelle die Gabel ausgebaut und Öl gewechselt.
Ich habe eine 91er DR.
Nun einige Fragen:
1. Die Federn sind nur 590 mm lang, laut Handbuch sollten die eigentlich bei ca. 610 mm liegen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass eine Gabelfeder wirklich so fertig war. Gibt es da verschiedene Modelle? Als Kennzeichnung kann man bestenfalls ein "W11" erkennen... Die Federvorspannung war logischerweise auf volle Vorspannung.
2. Die Einstellung der Dämpfung... welche Position ist denn die maximale Dämpfung? Beim "Entlüften" der Gabelkonnte kann ich keinen richtigen Unterschied erkennen.
Ich freue mich über Antworten!
Gruß
Jürgen