Seite 1 von 4
Verfasst: 19.09.2014 09:55
von Riddimkilla
Guten Morgen Freunde der leichten (135 kg) Unterhaltung!
Ich hab ein neues Hobby: Markrofotographie! Ok, ich sollte mal an der Ausleuchtung arbeiten ...
Soweit, so wie immmer - seuftz.
Ich denke immernoch drüber nach, ob man das nicht um 2 mm im Durchmesser aufbohren könnte und dann Gleitlager montiert.
Aufbohren wäre dabei das kleinste Problem - die Maschinenschlosserei bei mir ums Eck sah da kein Problem, wenn ich denn wüsste welchen Durchmesser sie sie machen sollten.
Gleitlager ansich sind auch kein Problem, wenn Normteile nicht passen, dann gibts die auch customised.
Im Moment hab ich 2 ungelärte Fragen:
1. Wie sicher ich die Lager gegen axiale Bewegung?
2. Wie stell ich sicher, dass alles vernünftig geölt wird?
Na ich schraub die Tage mal den Kopf runter und trag den mal zu meinem Motorenfritzen in der Stadt. Mal sehen was der dazu sagt.
Grusssss
r
Verfasst: 19.09.2014 10:24
von TheBlackOne
1) Einkleben oder verstiften oder die Lagerschalen formschluessig ausarbeiten.
2) Genauso wie Original auch: Ölbohrungen an den gleichen Stellen befördern das Öl dorthin wo es hin soll.
Ich wuerde sowas allerdings eher einem Motorinstandsetzer als einer Schlosserei ueberlassen.
Verfasst: 19.09.2014 10:48
von Riddimkilla
Och die "Schlosserei" steht voll mit Hightech-Geräten und lebt davon, dass sie für den Maschinenbau Sonderteile fertigen. Für die ist zumindest Bohren und Fräsen im Kommamillimeterbereich Alltag. Da mach ich mir keine negatven Gedanken.
Jetzt geh ich erstmal zum Zahnarzt ...
Grusss
r
Verfasst: 19.09.2014 13:54
von TheBlackOne
Das mag sein, dennoch werden sie mit Gleitlagerschalen fuer Nockenwellen eher weniger Erfahrung haben, oder?
In dem Fall wuerde ich persönlich jemanden nehmen der genau damit Erfahrung hat.
Oder lässt du den Geländerbauer einen Auspuff anfertigen, auch wenns bei beidem um Edelstahlrohr geht? ;-)
Verfasst: 20.09.2014 11:05
von Riddimkilla
Ich versteh schon, was du meinst, da bin ich auch bei dir.
Im Moment sind das für mich 2 Gedankengänge. Zum einen sollte die Bewusste in der Garage über den Winter wieder einsatzklar sein. Auf der anderen Seite frag ich mich ob "Gleitlager" ein gangbarer Weg ist (oder ne Sackgasse ...), um das leidige Nockenwellefressen in den Griff zu bekommen. Am liebsten so in der Art: " Bohrst du so und so auf und nimmst die un die Lager und baust so und so zusammen" ... Und dann kauf ich heimlich alle defekten Köpfe auf bring die auf Vordermann und werde reich ...
Ah, da kommt die Krankenschwester mit den Pillen ...
Schönes Wochenende,
r
Verfasst: 20.09.2014 12:03
von TheBlackOne
Wenn du das richtige Material nimmst hast du sicherlich hessere Eigenschaften (ich denke da auch an den Notlauf) als bei dem originalen Aluminium.
Bedenke aber dass bei einem Nockenwellenlagerschaden die Nockenwelle für gewöhnlich auch Schaden genommen hat. Die Lagerstellen müssten dann auch aufgeschweisst, geschliffen und ggf. gehärtet werden. Alternativ nur schleifen und ggf. härten und das Untermaß dann bei den Lagerschalen berücksichtigen.
Sowas ist halt das täglich Brot eines Motorinstandsetzers, und der wird dich da beraten können.
Verfasst: 25.09.2014 22:08
von glenn-dandy
Hatte das selbe problem.
Fazit schrott..
Ne firma zufinden die das ordentlich und bezahlbar macht. Ist fast unmöglich.
Wenn du jemand findest, dann bitte bilder und pn :-)
Die meisten haben mir gesagt sie bearbeiten keine alu lagerschalen. Und alles andere wäre pfusch. Und hält nicht.
Und wenn man bilder von toqunare im forum sieht fällt die firma komplett weg.
Verfasst: 26.09.2014 22:17
von DRTom
Ab wievielen Kilometern Laufleistung muss mann denn da mal nachgucken ?
Oder merkt man das erst wenn es zu spät ist ?
Re: Doch Gleitlager an die Nockenwelle?
Verfasst: 10.11.2014 02:38
von toqunare
.....
Re: Doch Gleitlager an die Nockenwelle?
Verfasst: 10.11.2014 08:54
von Riddimkilla
Wenn ich das vorher gewusst hätte, jetzt war ich gerade auf den ABC Inseln und hätte mit dem Kopf mal rüberkommen können. Ist dann ja nimma weit.
Aber danke für die Infos. Nockenwelle könnte man sich ggf auch eine neue gönnen.
Grusss vom Rhein
r