Seite 1 von 1

Verfasst: 22.09.2014 00:00
von c299g
Ich hatte jetzt vor kurzem den Fall das an einer DR350S die Kupplungsdeckeldichtung undicht war und ich hab kurzerhand den Deckel mit Dirkodichtmasse eingesetzt. So weit so gut, aber als ich am Schalthebel versucht hab denn Leerlauf reinzumachen ging dieser total schwer. Beim bewegen hat man ein kratzen gemerkt wie als wäre eine Feder gebrochen und das spitze Ende kratzt irgendwo entlang. Dachte die Schaltfeder wäre gebrochen. Hab aber die Schrauben vom Kupplungsdeckel ne Umdrehung auf gemacht und weg wars. Hab dann ne Dichtung aus dem Zubehör gekauft und montiert mit dem Resultat das man bei der Schaltbewegung doch leicht ein Kratzen merkt. Mit Stiefeln würde man es wohl nicht merken aber mit der Hand eindeutig. Als die Schrauben noch lose waren flutschte der Schalthebel wie in Butter. Könnte es sein das die Zubehördichtung etwas zu schmal ist oder man muss sie doppelt einlegen?

Verfasst: 22.09.2014 08:21
von Dieter M.
Wenn du mit "Zubehördichtung" die von Polo meinst - nö. Die passt sehr gut und macht zu mindest bei mir keinerlei Probleme.
Ehrlich gesagt erschliesst es sich mir auch nicht ganz genau warum das Kratzen beim Schalten etwas mit der Stärke der Dichtung zu tun haben soll. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das Suzuki so geringe Fertigungstoleranzen und die dann damit verbundenen Probleme in Kauf nimmt.

Wenn es durch lösen der Deckelschrauben "besser" geworden ist denke ich eher das der Deckel verkantet / verspannt montiert war.

Stimmt die Einstellung von Kupplungsspiel? Ist die Kupplung noch soweit i.O.?

Verfasst: 23.09.2014 00:10
von c299g
Ja die Kupplung ist in Ordnung.

Verfasst: 23.09.2014 11:42
von Dumbo 2004
Stimmen die Anzugsdrehmomente der Schrauben :think: