Tach Leute,
nun gut, ich hab jetz ca. 2ooo km seit der Motorüberholung runter, und sie braucht schon wieder Öl und raucht beim Gasgeben leicht weiss, hab ich mir von den sagen lassen, die immer hinter mir fahren (müssen...hehe)....
Bringt es was, die Kolbenringe neu zu machen?! Ich hab nämlich den K&N drinne und hab den im Verdacht nicht ordentlich zu filtern, die Sau!
Wir fahren viel im Sand und im Tagebau, wär da ein SchaumstoffLufi besser!? Ich hab zwar einen zu Hause, allerdings fehlt mir der Käfig für das Teil, hat da einer so ein Teil über!?
Gruss, Otschko
LuFi und Ölverbrauch
-
-=Onkel-Emmi=-
RE: LuFi und Ölverbrauch
Kolbenringe und Ölabstreifer würd ich sagen, aber nach 2000 dürfte da kein großer Verschleiss sein, vielleicht is auch die Kopfdichtung hin. Der lufti dürfte damit wenig zu tun ham vielleicht is zuviel luft und der motor is zu heiß geworden. Meine verfeuert auch wieder zuviel aber kein weißer Rauch und Flecken sind auch nich da.Otschko hat geschrieben:Tach Leute,
nun gut, ich hab jetz ca. 2ooo km seit der Motorüberholung runter, und sie braucht schon wieder Öl und raucht beim Gasgeben leicht weiss, hab ich mir von den sagen lassen, die immer hinter mir fahren (müssen...hehe)....
Bringt es was, die Kolbenringe neu zu machen?! Ich hab nämlich den K&N drinne und hab den im Verdacht nicht ordentlich zu filtern, die Sau!
Wir fahren viel im Sand und im Tagebau, wär da ein SchaumstoffLufi besser!? Ich hab zwar einen zu Hause, allerdings fehlt mir der Käfig für das Teil, hat da einer so ein Teil über!?
Gruss, Otschko
M.F.G. Onkel-Emmi
-
Otschko
RE: LuFi und Ölverbrauch
Moin,Otschko hat geschrieben:Tach Leute,
nun gut, ich hab jetz ca. 2ooo km seit der Motorüberholung runter, und sie braucht schon wieder Öl und raucht beim Gasgeben leicht weiss, hab ich mir von den sagen lassen, die immer hinter mir fahren (müssen...hehe)....
Bringt es was, die Kolbenringe neu zu machen?! Ich hab nämlich den K&N drinne und hab den im Verdacht nicht ordentlich zu filtern, die Sau!
Wir fahren viel im Sand und im Tagebau, wär da ein SchaumstoffLufi besser!? Ich hab zwar einen zu Hause, allerdings fehlt mir der Käfig für das Teil, hat da einer so ein Teil über!?
Gruss, Otschko
ich antworte mir mal selber.
u.a. kamen in der [ENDURO-Mailingliste folgende Statements
Zitat1:
'.... aber einen textilen Filter im Dreck ist für mich mit Verlaub ein netter Brüller. Nicht nur, das er nicht die ganze Beladung eines Schaumfilters verträgt, sondern weil er feuchteempfindlich ist und die quellenden Fasern die Filterweite verändern. Außerdem ist es ganz schön ätzend sie zu reinigen. Die riesigen Schaumstofffilter haben ganz nebenbei auch einen optimierten und auch bei Beladung relativ gleichbleibenden Durchsatz. Außerdem faulen sie auch nicht. Aus dem Grund sind im härteren
Einsatz Schaumstoffteile dringendst angeraten.
Selbst für die gilt so in etwa:
Härterer Einsatz auf der Crosstrecke mit Staub---> 30 min Einsatzzeit. Beim Endurieren 2 Stunden. Bei Wasser und normalen Dreck bzw. Staub wird nach
jedem Tageseinsatz gewechselt. In der Regel führt der gemeine Crosser/Endurist in seiner Vorratskiste 1-2 gereinigte und geölte
Schaumstoffilter in einem Plastebeutel mit sich. So dauert der Wechsel keine 3 Minuten. Auch das ist ein Vorteil der modernen Schaumstofffilter und ihrer verbesserten Halterkonstruktionen.'
Zitat2:
'enn Du viel Sand fährst, kommst Du um sehr kurze Reinigungsintervalle nicht herum. Der K&N ist dafür ungeeignet, weil die elendige Fummelei nicht gerade motiviert (am WE teilweise täglich!) den Lufi zu reinigen. Ich habe Twin Air Elemente verwendet. Die haben die gleiche Leistungsausbeute wie der K&N. Am besten man hat mehrere vorbereitet, dann muß man nicht bei jedem Wechsel gleich reinigen und wenn es dann an der Zeit ist, reinigst Du gleich mehrere, dann lohnt nutzt Du auch die Flüssigkeiten effektiver.
Schaumstoffelemente 'sitzen' imo besser, der K&N ist relativ steif.'
Zitat3:
'Du weißt, das Verbräuche bis zu 1,5 l/ 1000 km
von vielen Herstellern noch als normal abgetan werden... Die DRs brauchen übrigens häufig gerne mal einen Schoppen Öl. Viele kontrollieren nicht
regelmäßig, deswegen werden ja auch immer Zylinderköpfe gesucht. Die reagieren bei der DR äußerst empfindlich auf zuwenig Öl...'
Das ist also das gesamte geballte Wissen von [ENDURO]
Fazit: K&N im Gelände eher die schlechtere Wahl...
Gruss,Otschko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste