auch Start Probleme

Import des alten ForumRomanum DR350-Forums von 2004.
Gesperrt
tib

auch Start Probleme

Beitrag von tib »

Hi, meine will bei Kälte oder feuchter Witterung nicht anspringen. Und es liegt sicher nicht am Zündfunken, abgestandenem Sprit oder zu zaghaftem Kicken...
Bei schönem Wetter (wie letzte Woche) war alles bestens....
Wer weiß Rat?
Jonas

RE: auch Start Probleme

Beitrag von Jonas »

tib hat geschrieben:Hi, meine will bei Kälte oder feuchter Witterung nicht anspringen. Und es liegt sicher nicht am Zündfunken, abgestandenem Sprit oder zu zaghaftem Kicken...
Bei schönem Wetter (wie letzte Woche) war alles bestens....
Wer weiß Rat?
Wenn es grade um Startprobleme geht:
Kälte absolut kein Problem (max. 10 Kicks, eher weniger).
Warmstart total schlimm (nicht immer). Wenn ich ne Zeit gefahren bin bekomme ich sie teilweise kaum an. 5-10min Dauerkicken keine Seltenheit...

'ne Idee?

Jonas
Dirk

RE: auch Start Probleme

Beitrag von Dirk »

tib hat geschrieben:Hi, meine will bei Kälte oder feuchter Witterung nicht anspringen. Und es liegt sicher nicht am Zündfunken, abgestandenem Sprit oder zu zaghaftem Kicken...
Bei schönem Wetter (wie letzte Woche) war alles bestens....
Wer weiß Rat?
Also hier meine Erfahrung vielleicht hilft sie dir.
Am Vergaser das Standgas höher drehen, dann Kaltstarter rausziehen. Bei aufgezogenem Gasgriff und gezogenem Dekompressionshebel dreimal durchtreten (Kickstarter). Danach mit Dekohebel auf tot stellen und durchtreten, dann müsste sie anspringen.

Viel Glück dabei aber vergiss nicht nach der Warmlaufphase das Standgas herunterzudrehen

Dirk B.
nove16

Gas halb...

Beitrag von nove16 »

...aufziehen, dann mit Dekohilfe 'ganz normal' starten. Beim Kicken die Gashand nicht bewegen.
Was am Lufigehäuse gemacht?

Martin

Jonas hat geschrieben:Wenn es grade um Startprobleme geht:
Kälte absolut kein Problem (max. 10 Kicks, eher weniger).
Warmstart total schlimm (nicht immer). Wenn ich ne Zeit gefahren bin bekomme ich sie teilweise kaum an. 5-10min Dauerkicken keine Seltenheit...

'ne Idee?

Jonas
Wolfgang

RE: Gas halb...

Beitrag von Wolfgang »

nove16 hat geschrieben:...aufziehen, dann mit Dekohilfe 'ganz normal' starten. Beim Kicken die Gashand nicht bewegen.
Was am Lufigehäuse gemacht?

Martin

Jonas hat geschrieben:Wenn es grade um Startprobleme geht:
Kälte absolut kein Problem (max. 10 Kicks, eher weniger).
Warmstart total schlimm (nicht immer). Wenn ich ne Zeit gefahren bin bekomme ich sie teilweise kaum an. 5-10min Dauerkicken keine Seltenheit...

'ne Idee?

Jonas
Hi,
wenn sie heißgefahren ist, hilft bei mir nur starten mit Gas auf Vollgas.
Vollgas einfach deswegen, damit sie mehr Luft bekommt. Nur wenn sie dann anspringt, ganz schnell wieder zudrehen.

Auch kalt, hat es mir schon oft geholfen, sie mit voll gezogenen Choke und Vollgas zu starten. Dann schein sie nicht abzusaufen und springt an.
Allerdings hab ich es noch nicht bei 0° getestet.

Bin mal gespannt ob sie demnächst anspringt, nachdem sie jetzt bestimmt 2 Monate gestanden hat.....
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

RE: auch Start Probleme

Beitrag von René »

Dirk hat geschrieben:Also hier meine Erfahrung vielleicht hilft sie dir.
Am Vergaser das Standgas höher drehen, dann Kaltstarter rausziehen. Bei aufgezogenem Gasgriff und gezogenem Dekompressionshebel dreimal durchtreten (Kickstarter). Danach mit Dekohebel auf tot stellen und durchtreten, dann müsste sie anspringen.

Viel Glück dabei aber vergiss nicht nach der Warmlaufphase das Standgas herunterzudrehen

Dirk B.
das ist meines erachtens sowieso die schonenste weise zu kicken, ich kann dieses vorgehen jedem nur wärmstens ans herz legen

wenn ich jetzte rausgehen würde, würde ich drauf wetten wollen das nach 6 wochen standzeit, mein baby nach dem dritten kick läuft

gruss rené
Richard
Advanced Member
Beiträge: 53
Registriert: 25.12.2012 12:20
Kontaktdaten:

RE: auch Start Probleme

Beitrag von Richard »

René hat geschrieben:Also hier meine Erfahrung vielleicht hilft sie dir.
Am Vergaser das Standgas höher drehen, dann Kaltstarter rausziehen. Bei aufgezogenem Gasgriff und gezogenem Dekompressionshebel dreimal durchtreten (Kickstarter). Danach mit Dekohebel auf tot stellen und durchtreten, dann müsste sie anspringen.

Viel Glück dabei aber vergiss nicht nach der Warmlaufphase das Standgas herunterzudrehen

Dirk B.

das ist meines erachtens sowieso die schonenste weise zu kicken, ich kann dieses vorgehen jedem nur wärmstens ans herz legen

wenn ich jetzte rausgehen würde, würde ich drauf wetten wollen das nach 6 wochen standzeit, mein baby nach dem dritten kick läuft

gruss rené
Kann ich bestätigen, bei mir klappt das auch immer, auch nach Wochen Standzeit.

Was bei mir immer Probleme macht, ist das Schwimmernadelventil. Wenn ich den Bock ausmache und nicht sofort den Benzinhahn zudrehe, säuft mir der Bock beim anschließenden Starten ab. Aber wenn man das einmal weiß, gibt das keine Probleme mehr...


Gruß,
Richard
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

RE: auch Start Probleme

Beitrag von René »

Richard hat geschrieben:Was bei mir immer Probleme macht, ist das Schwimmernadelventil. Wenn ich den Bock ausmache und nicht sofort den Benzinhahn zudrehe, säuft mir der Bock beim anschließenden Starten ab. Aber wenn man das einmal weiß, gibt das keine Probleme mehr...
Benzinhahn zu, Vergaser 'leerlaufen' lassen, Maschine geht dann irgendwann aus, Problem gelöst...

Gruss René
Jonas

RE: Gas halb...

Beitrag von Jonas »

nove16 hat geschrieben:...aufziehen, dann mit Dekohilfe 'ganz normal' starten. Beim Kicken die Gashand nicht bewegen.
Was am Lufigehäuse gemacht?

Martin
Jo, Lufi: Twin-Air, Lufikasten offen...
Was meinst du mit aufziehen? Choke wahrscheinlich, oder?
Vor Starten mit Gas hab' ich sowieso Respekt, weil mir dann regelmäßig der Kickstarter die Sehnen von hinten durchhaut *g

Jonas
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast