Hi Leute,
hier die versprochenen Bilder:
Der Öltank ist im originalen Werkzeugfach untergebracht. Das über dem Öltank ist ein Luftfilter, der verhindert, dass Dreck in das Öl und somit die Pumpe gelangt. Am Werkzeugfach musste nur das Ablaufloch vorn unten etwas aufgebohrt werden.
Die Steuerung und die Pumpe hab ich mit Kabelbindern am Deckel des Luftfiltergehäuses angebunden. Der Seitendeckel geht gerade noch so drüber. Der Regensensor ist an der linken unteren Strebe der Rahmenhecks, etwa in Höhe der Soziusfußraste. Damit hab ich sehr kurze Leitungen zu Stomquelle (Batterie), Regensensor und Pumpe.
Für die Leitungen zum vorderen Teil der DR hab ich ein Netzwerkkabel verwendet. Das hat acht Leitungen: je zwei für die Kontroll- LED's, zwei für den Reed- Kontakt (hab ich am Vorderrad festgemacht, da ist auch schon der Magnet für den Digi-Tacho) und zwei für den Schalter, der den "Cross-Modus" aktiviert. Für die Steckverbindungen hab ich bei Louis das Set mit den "Japan-Steckern" verwendet. Einen dieser Stecker kann man im dritten Bild rechts oben sehen. Das Kabel nach vorn liegt parallel zum originalen Kabelbaum und hat oben im Cockpit auch solche Stecker dran. Deshalb kann das Kabel eingebaut bleiben, egal ob der Controller oder das Anzeigeinstrument mal ausgebaut werden muss.
Die Kanüle zur Schmierung der Kette hab ich nicht am Kettenrad, sondern vorn am Ritzel angebracht. Dazu hab ich mit zwei Blöcken aus PVC (ca. 1 cm stark) die Ritzelabdeckung nach aussen versetzt. In die obere hintere Ecke dieser Abdeckung dann den Kanülenadapter (Schlauchanschluss) mit Heisskleber befestigt, die Kanüle erst parallel zum Ritzel nach vorn, und dann nach rechts an die Flanke des Ritzels gebogen. Hiervon werd ich noch ein Bild hier reinstellen. Jedenfalls ist jetzt von der ganzen Kettenschmierung nicht viel zu sehen, und im Gestrüpp wird mir am Hinterrad (bzw. Schwinge) nix abgerissen.
Bin letzte Woche schon ein paar Meter damit gefahren. Funktioniert. Allerdings sind mir die LED's noch etwas zu hell - ich bin fast erschrocken, als die beim ersten Schmiervorgang angegangen ist. Entweder löt ich noch nen Widerstand ein (wie im McCoi-Forum empfohlen) oder ich probier mal nen LDR (Lichtabhängiger Widerstand, wie man ihn von alten Radioweckern kennt) Damit wäre die Helligkeit der LED's dann abhängig von Tag und Nacht. Wie Ihr seht, ist der McCoi halt auch nur zum Teil "praktisches" Zubehör, zu einen großen Teil aber auch "Spielzeug".
Grüße
Max
Apropos Spielzeug:
SUMO- Umbau:
index.php?act=ST...indpost&p=30623
Auspuff:
index.php?act=ST...indpost&p=33597
DR 350 SHC, SUMO-Umbau mit Aprilia 125 RS Rädern, ABP Leistungskrümmer, GSX-R 750 Endtopf (Alu) mit Edelstahl-Adapterrohr (Eigenbau), Fahrradtacho im original Tachogehäuse, McCoi Kettenöler ist wieder ausgebaut, Anschlußkabel waren korrodiert.... Plastics (fast) original. Setzt langsam Moos an (die Pflege...)