Öl-"schlamm"

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Flohlaus
Member
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2007 07:27
Wohnort: 88605 Heudorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Flohlaus »

Servus!

Ich fahr meine Susi nur auf der Straße, hauptsächlich jeden Tag zur Arbeit und zurück (2 x 4km).
Den alljährlichen Öl-(+Filter-)Wechsel hab ich dieses Jahr noch vor mir.
Mir ist vor kurzem ein leises Klappern (vermutlich der Ventile) aufgefallen. Und links ist der Zylinder ein bisschen verschmiert (vermutlich ZylinderKopfDichtung.?).
Den Ölwechsel hab ich jetzt mal aufgeschoben, da ich den Motor in Kürze mal von nem Fachmann checken lassen werde.

Nun die Frage:
Als ich gestern den Ölstand checken wollte, und ggf. etwas nachfüllen, da hängt so komischer Schlamm an meinem Ölmessstab. (Außerdem musste ich seeehr viel Öl auffüllen, bis es wieder im grünen Bereich war...)
Was ist das für Schlamm?!? wenig Öl mit viel Metallstaub?
Ich hab mal Ferienjob gemacht bei ner Firma, die Elektroantriebe herstellt. Das Fett, dass wir da aus den 10 Jahre alten Antrieben rausgeholt haben, sah ungefähr genau so aus... :-S
Aber der letzte Ölwechsel war letzen Frühling!!


Grüßle, Floh
Benutzeravatar
vip
Forenpate
Beiträge: 363
Registriert: 21.04.2007 20:12
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von vip »

Wenn der "Schlamm" weiß bis grau ist, haste n bissl Kondenswasser im Öl und das ergibt dann sone ganz feine, dichte, schaumartige Masse.
Mein Australien-Blog
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Hallo Flohlaus!

Benutz einfach mal die Forensuche. Das Thema wurde hier schon oft angesprochen. Einfach mal Öl & Kondenswasser als Suchwörter eingeben. Dann findest Du z.B. das hier und noch vieles mehr dazu... ;)

Gruß Florian
Gruß Florian
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

wenn du immer nur 2 * 4 km fährst, dann wird das öl nie richtig warm, das kondeswasser, das sich bildet, verdunstet nicht und somit hast du die brühe. einfach mal am wochenende 150km oder so fahren und die dr mal etwas treten, also zügige gangart wählen, dann ists wieder weg :)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
Funkystein
Forenpate
Beiträge: 393
Registriert: 16.12.2004 01:26
Wohnort: Borgdorf
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Funkystein »

@Leo....Stimmt ! :-)
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast