Elektrik US DR

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
flowtech

Beitrag von flowtech »

Griatzi miteinand,

an meiner dr läuft zur zeit nur noch heck licht und front ablendlicht. und beides auch nur sehr mässig. jetzt würd ich gern die elektrik neumachen. schalter hab ich von cev kondensator von ktm, gleichrichter von ner normalen dr.
hatte eigentlich vor einen 2. stromkreis mit sauberem strom für die elektrik aufzubauen (cdi läuft direkt mit limastrom)

nun mein problem: die us dr hat eine lima mit nur 2 spulen. an einer hängt die cdi und zündspule und an der anderen tail-traillight und die frontfunzel (geschützt durch nen lastwiderstand)d.h. dass ich ja jetzt nur eine spule frei hätte um mir gleichstrom zu bauen und ich denke dass funzt nicht oder?

hab eigentlich keine lust wegen dem bisschen tüv tüdelkram auf lima von normaler dr umzubauen.

ahso ziel wäre ein gutes licht zu bekommen.. bruder fährt ktm sc und die macht im vergleich die nacht zum tag..

thx fürs lesen u. hoffentlich für ideen *gg*
flo
Benutzeravatar
dr.flock
Advanced Member
Beiträge: 211
Registriert: 17.04.2007 10:40
Wohnort: Müden/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von dr.flock »

Hallo flowtech!

Hatte genau das gleiche problem. Bei der US DR hängt halt der ganze Beleuchtungskram an einem Kreis. Bei mir war dann an diesem Stromkreis alles was Beleuchtung ist angeschlossen. :uups:

Nur leider ist die Leistung des Generators so schwach, daß das Licht zwar leuchtet, aber bei gleichzeitigem zuschalten vom Blinker auch im Wechsel mit Ihm blinkte. Das Hupen war dann auch nur im oberen Drezahlbereich möglich....usw. :finger:

Zwischen die Hupe war dann ein Gleichrichter (vermutlich ausm Elektrozubehör ordentlich eingeschrumpft) gebaut, der nur die Hupe mit Gleichspannung versorgt.

Ich weiß das hört sich abenteuerlich an, aber so habe ich Sie vom Vorbesitzer übernommen

Du kannst natürlich versuchen den Gleichrichter von der "S" dazwischen zubauen, aber dadurch wird die Leistung auch nicht mehr und ich befürchte du hast dann das gleiche Problem wie oben beschrieben.

Ich habe mich dann dazu entschlossen die komplette Elektronik von der "S" einzubauen (LiMa, Kabelbaum, CDI usw., außer den Ständerschalter und den Tacho)
War natürlich auch nicht ganz billig die ganze Angelegenheit, aber da ich öfter mal auf der Straße unterwegs bin hat sich das für mich schon gelohnt.

Sollte es allerdings nurmal für den TÜV fertig gemacht werden könntest du es ja mal wie oben geschildert versuchen. Müßte eigentlich auch mit dem Gleichrichter von der "S" funktionieren, dann bleibt halt ein Kontackt offen (Ist halt für zwei Kreise das Ding...). ;)

Viel Spaß beim basteln :P
Gruß Florian
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast