Fast Absaufen nach Vorderradbremsung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
numiz
Member
Beiträge: 29
Registriert: 18.11.2005 20:17
Wohnort: Nordleda
Kontaktdaten:

Beitrag von numiz »

Halli Hallo,

seit einiger Zeit stelle ich fest das meine Süsi fast immer absaufen will wenn ich mal
etwas härter vorne bremse..(Will mal nen Endo üben (Vorderradwhellie) Kennt jemand von euch das problem ? Das gleiche passiert wenn ich mal durchs Gelände hüpfe...

Woran mags liegen ? Verstopft der sprit evntl. irgendwas weil er dann nach vorne schwappt ? Ich hab sogar mal nen orginalSuzuki schrauber-händler gefragt, der aber auch nicht wusste woran det liegen könnte. (War mal letztes Jahr zu einer grossen inspektion)

Wenn ich dann mehr gas gebe, säuft se ab und wenn ich das gas vorsichtig halte dann kriegt sie sich ab und zu wieder ein und läuft dann wieder rund weiter..

Bin ratlos und für jede Hilfe dankbar....Ansonsten ist alles voll i.O. und sie läuft und läuft....Naja iss ja schliesslich ne DR, wa ? ;) NoKTM

Noch n´schööönen Advent...numiz

PS: Baue mir gerade n´LED-Heck an...Ein HAMMERteil muss ich euch sagen.(Polisport, ganz neu/(inkl.TÜV))
Sieht super aus. Ich mach mal n Bild wenns fertig isch. :banana:
Benutzeravatar
Dr. Hopp e. l.
Forenpate
Beiträge: 289
Registriert: 14.07.2007 22:49
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Hopp e. l. »

:think:
Hab mal so ne Idee:
Wenn im Vergaser der Schwimmer das Schwimmernadelventil schon bei geringerem Spritstand hochdrückt, hast Du ein relativ niedriges Spritnivau. Je niedriger das ist, desto eher kann es sein, daß der Sprit beim Bremsen nach vorne schwappert und nicht mehr da ist, wo die Düse ihn hersaugen soll.
Oder was meint Ihr?

Grüße vom Uwe
Ehrlich, ich hab zuerst in der Forensuche nachgesehen...
Benutzeravatar
numiz
Member
Beiträge: 29
Registriert: 18.11.2005 20:17
Wohnort: Nordleda
Kontaktdaten:

Beitrag von numiz »

Vielen Dank schonmal für Deine Idee....Hier noch n paar infos...

tja...Leider kommts beim vollen, wie halb leerem & fast leeren Tank auf.
Ich beobachte das schon ne weile.
Sobald ich mal n bissl härter als normal bremse gehts los.Sprich so das, mein Heck langsam hochkommen müsste, fängt se an rumzumukken. Oder aber wenn ich im Gelände mal n bissl fliegen will.Also sobald es n´bischn deftiger zur Sache geht.

Hört sich so an als ob se keine Luft, keinen Sprit oder beides nicht bekommt.....Also inetwa so: brabbelbrabbelbrrrbrrrrrbglucksglucks...aus! :uups:

Dann wieder ankicken-Sie ist sofort wieder da und läufz wieder rund....*grübel*

Ich geh mal eben weiterschrauben...Die LED-Lampen leuchten schon... :joman:

Bis später....
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Das Spritniveau im Vergaser hat nichts mit dem Füllstand deines Tanks zu tun!Der Schwimmer bzw. bessen Ventil ist ja dazu da das Spritniveau in der Schwimmerkammer immer gleich zu halten, oder besser den Motor immer mit genug, aber nie mit zu viel Sprit zu versorgen. Wenn jetz dein Ventil zu früh zu macht, sprich der Schwimmer zu niedrig steht kann genau das passieren was Dr. Hoppel beschrieben hat. Da würd ich mal anfangen zu suchen!

Das das Moped beim Springen ausgehen will kann auch am Vergaser liegen, hätte dann aber wohl eine andere Ursache. Hast du de Original-Vergaser drin, sprich den BST 33 von Mikuni? Erkennt man leicht am runden, schwarzen Deckel oben drauf. Das ist ein Gleichdruckvergaser, bei dem neben einer Drosselklappe noch ein Schieber, der an einer Membran hängt für Durchzug im Vergaser sorgt. Wenn du jetz springst und zu hart aufsetzt kann es dir passieren, dass die Kraft, die den Schieber nach unten drücken will (Trägheit) größer wird als die Kraft, mit der der Unterdruck, den die Membran erzeugt den Schieber oben hält. Ergebnis: Der Schieber fällt runter, der Motor bekommt keine Luft mehr und säuft ab. Tun kann man da nicht viel, ausser einen anderen Vergaser, einen Flachschieber-Vergaser, z.b. Mikuni TM 33, zu verbauen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Immer wieder herrlich diese Erklärungen zu lesen. :respekt:
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

:D


Ich denke auch Beides könnte am Benzinpegel/Schwimmerstand im Vergaser liegen.
Aber ich vermute mal, das der Benzinpegel zu hoch ist.
Überprüfe das bitte mal und berichte dann hier.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
d.diggler
Member
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2005 13:00
Kontaktdaten:

Beitrag von d.diggler »

Ich hatte genau das selbe Problem, dachte auch es wer der Vergaser.
Mein Suzuki Händler hat dann den Vergaser gereinigt, eingestellt und ne neue Zündkerze rein gedreht. Hat aber nichts gebracht.
Der Seitenständerschalter war das Problem!!!
Benutzeravatar
numiz
Member
Beiträge: 29
Registriert: 18.11.2005 20:17
Wohnort: Nordleda
Kontaktdaten:

Beitrag von numiz »

SupaDupa! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Saubär & Matthias!
Ich werd morgen mal schauen was ich für nen Vergaser hab (ich denke Orginal) und um die anderen Sachen kümmer ich mich später drum, der Weihnachtsurlaub naht.

@d.diggler: Den Seitenständerschalter kann ich, glaub ich, ausschliessen, weil ich den regelmässig warte (putzn & wd40)

Ich denke es hat auf jeden Fall mit der "Schwungphysik?" zutun. Es tritt ja nur dann auf wenn ich sehr hart vorne bremse..und beim hin und herhopsen..
Von Geräusch her ist´s so als wenn ihr quasi die Luft wegbleibt. Ansonsten ist alles OK und sie läuft 1A im "Normalbetrieb"!
Im Gelände kann ich se meistens wieder fangen...Wenn ich mehr Gas gebe dann säuft se´ab und wenn ich das gas halte dann kommt se nach 5-10sek. meist wieder klar und der Motor läuft wieder rund.
Die Vergaser bzw. Schwimmersache halte ich für logisch...So, als SchrauberLaie...

Ich werde euch auf dem laufenden halten...

Für weitere Infos bin ich sehr dankbar, da ich mich noch nicht an meinen Vergaser rangetraut hab....(Wie und wo stelle ich den Benzinpegel runter? steht det in nem Buch?)
Aber nu, irgendwann ist immer das erste mal.

Achja...die 10? Miniblinker von Louis sind schrott bzw. total empfindlich 1x anbauen okay aber n paar mal lampenwechsel und an und abbau dann sind se hin....Ich muss schon wieder neue kaufen weil se mir weggepröckelt sind. Diesmal probier ich lieber LED-blinks.

PS: Geht überhaupt n´Endo bzw. Vorderradwheelie mit ner DR? Mit Orginalgabel? Und....was sagen die Lager, Dichtungen dazu? Kennt sich da jemand mit aus?
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Für weitere Infos bin ich sehr dankbar, da ich mich noch nicht an meinen Vergaser rangetraut hab....(Wie und wo stelle ich den Benzinpegel runter? steht det in nem Buch?)
Aber nu, irgendwann ist immer das erste mal.


Da kannst du nicht viel falsch machen! Wenn du den Original-Vergaser hast besteht der Schwimmer und dessen Gestell aus Kunststoff. An den Kunststoff is ein kleines Blech genietet, auf dem sich das Schwimmernadelventil abstützt. Das Ventil selbst ist eigentlich nur ein Konus, der eine Bohrung verschließt. Wenn du jetzt dieses Blech entsprechend nach oben oder unten verbiegst kannst du damit einstellen bei welchem Spritniveau die Bohrung verschlossen wird und kein Benzin mehr nachfließt. Wenn man´s sieht ist es leicht verständlich!

Beim abnehmen der Schwimmerkammer musst du aber vorsichtig vorgehen, also nicht gleich anreissen, könnte sein, dass der Schwimmer sich ein bisschen verhakt hat und du was kaputt machst. Der Schwimmer an sich ist mit einem Metallstift am Gestell befestigt, pass auf, dass du den nicht verlierst, der fällt mitunter leicht raus.

Und jetz viel Spass beim schrauben, is wie so vieles auf der Welt einfach "learning by doing" ;)
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das der Seitenständerschalter die Ursache seien soll, kann ich mir beim Fahren im gellände gut vorstellen.
Aber beim betätigen der Vorderradbremse? Oder ist es erst, wenn das Hinterrad wieder auf dem Boden aufsetzt?
Du kannst Den Seitenständerschalter ja mal überbrücken und sehen wie es dann aussieht. Das geht sicher am schnellsten.

Wenn du dich nicht an den Vergaser traust, kannst du den Benzinpegel auch erst mal von außen überprüfen. Das geht aber nur bei dem BST33. Du nimmst einfach einen durchsichtigen schlauch und steckst diesen auf den Stutzen neben der Ablassschraube unten am Schwimmergehäuse. Dann hältst du den Schlauch seitlich neben dem Vergaser nach oben und öffnest (bei geöffneten Benzinhahn) diese Ablassschraube der Schwimmerkammer. Dadurch steigt das Benzin in dem Schlauch auf die selbe Höhe wie im Vergaser.
Einen vergleichswert kann ich dir aber leider nicht bieten, da ich keinen BST33 mehr habe.

Aber eventuell können das ja mal einige aus dem Forum machen und ihren Wert hier angeben!
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste