Neue Bremscheibe+Beläge
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Habicht @ Montag, 28.Januar 2008, 22:42 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Der Sattel lässt sich im Moment, also montiert und alles festgezogen eigentlich nicht bewegen.
Auch in eingebauten Zustand sollte man (mit etwas Druck) den Sattel so verschieben können, dass die Kolben in den Zylinder gedrückt werden.
Danach sollte sich der Sattel leicht bewegen lassen.
Na dann bau mal aus und schau ob dein Sattel noch ein "Schwimmender" ist.
Noch eine Frage ...wie stark ist deine Bremsscheibe?
Auch in eingebauten Zustand sollte man (mit etwas Druck) den Sattel so verschieben können, dass die Kolben in den Zylinder gedrückt werden.
Danach sollte sich der Sattel leicht bewegen lassen.
Na dann bau mal aus und schau ob dein Sattel noch ein "Schwimmender" ist.


Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Saubär
- Advanced Member
- Beiträge: 554
- Registriert: 04.09.2006 12:55
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Der Sattel sitzt auf 2 Bolzen, auf denen er gleiten sollte. Da er das bei die anscheinend nicht tut:
-Rad ausbauen-
-versuchen Sattel nach aussen hin abzuziehen
-Bolzen reinigen und mit dickem Fett einschmieren
-Gummimanschette am Sattel die über die Bolzen kommt reinigen
-Loch für Bolzen mit Druckluft ausblasen-
-Sattel wieder aufstecken und über funktionierende Bremse freuen
-Rad ausbauen-
-versuchen Sattel nach aussen hin abzuziehen
-Bolzen reinigen und mit dickem Fett einschmieren
-Gummimanschette am Sattel die über die Bolzen kommt reinigen
-Loch für Bolzen mit Druckluft ausblasen-
-Sattel wieder aufstecken und über funktionierende Bremse freuen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Habicht 4 Dienstag, 29.Januar 2008, 13:56 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Der Sattel lässt sich schon bewegen, habe ich ja geschrieben, halt nur im ausgebauten Zustand, der gleitet ganz normal über die Bolzen.
Okay.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->die Scheibe hat eine Dicke von 3,9mm - 4mm.
Hast du denn mal geschaut wo es genau schleift? Das müsste doch zu finden sein.
Die Bremsscheibe sitzt aber richtig auf der Nabe?
Ich kann jetzt nicht sagen, wie die Stärke der originalen Bremsscheibe ist. 3 oder 3,5 mm?
Aber eventuell ist sie ja zu stark und dadurch schleift der Halter des Bremssattels an der Bremsscheibe?
Das hatte ich auch mal, als ich eine stärkere Bremsscheibe verwendet hatte.
Wenn sie zu stark ist, dann steht die linke Seite der Scheibe zu weit links und dann schleift der unter Teil des Bremssattelträgers an der Bremsscheibe. Dort ist am Halter so eine kleine Wölbung. Um das sehen zu können, musst du dir das mal von unten anschauen.
Wenn du nicht verstanden hast, was ich meine, dann melde dich mal.
Und sollte es an dem sein, dann kannst du der linken Distanzbuchse etwas dazwischen legen, die Wölbung abschleifen oder dir eine neue Buchse drehen.
Okay.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->die Scheibe hat eine Dicke von 3,9mm - 4mm.
Hast du denn mal geschaut wo es genau schleift? Das müsste doch zu finden sein.
Die Bremsscheibe sitzt aber richtig auf der Nabe?
Ich kann jetzt nicht sagen, wie die Stärke der originalen Bremsscheibe ist. 3 oder 3,5 mm?
Aber eventuell ist sie ja zu stark und dadurch schleift der Halter des Bremssattels an der Bremsscheibe?

Wenn sie zu stark ist, dann steht die linke Seite der Scheibe zu weit links und dann schleift der unter Teil des Bremssattelträgers an der Bremsscheibe. Dort ist am Halter so eine kleine Wölbung. Um das sehen zu können, musst du dir das mal von unten anschauen.
Wenn du nicht verstanden hast, was ich meine, dann melde dich mal.
Und sollte es an dem sein, dann kannst du der linken Distanzbuchse etwas dazwischen legen, die Wölbung abschleifen oder dir eine neue Buchse drehen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
- Olivier
- Advanced Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.05.2005 10:19
- Wohnort: Namur in BELGIEN
- Kontaktdaten:
Zitat (GEROLO 4 Montag, 28.Januar 2008, 09:25 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->neue Bremsscheibe und Beläge
Original oder Zubehör?
Problem hatte ich auch mal bei einer Bremsscheibe von France Equipment.
Ich habe dann die Bremsbelege leicht abgezogen:
Schmirgelpapier auf Glasscheibe und dann möglichst parallel Material abgenommen.
Mitlerweile ist die Bremsscheibe wieder soweit verschlissen
das neue Bremsbelege dierekt passen.
Gruß
Gerold
Dort ist die Antwort!
Dein Scheibe (3.9 - 4mm) scheint zu Gross zu sein!
Die Stärke der originalen Bremsscheibe ist 3,5 mm und Gebrauchslimit 3mm?
Original oder Zubehör?
Problem hatte ich auch mal bei einer Bremsscheibe von France Equipment.
Ich habe dann die Bremsbelege leicht abgezogen:
Schmirgelpapier auf Glasscheibe und dann möglichst parallel Material abgenommen.
Mitlerweile ist die Bremsscheibe wieder soweit verschlissen

Gruß
Gerold
Dort ist die Antwort!
Dein Scheibe (3.9 - 4mm) scheint zu Gross zu sein!
Die Stärke der originalen Bremsscheibe ist 3,5 mm und Gebrauchslimit 3mm?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Matthias @ Dienstag, 29.Januar 2008, 14:21 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hast du denn mal geschaut wo es genau schleift?
Die Bremsscheibe sitzt aber richtig auf der Nabe?
Zitat (Habicht)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->naja die ganze Scheibe halt.
Rechts oder links?
Die Bremsscheibe sitzt aber richtig auf der Nabe?
Zitat (Habicht)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->naja die ganze Scheibe halt.
Rechts oder links?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
- RitchieRX
- Advanced Member
- Beiträge: 59
- Registriert: 16.04.2005 18:39
- Wohnort: 85521 Riemerling
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Mit den Fingern die Bremskolben zu bewegen ist schon etwas für Leute die Nägel mit dem Daumen einklopfen. Ich nehme immer eine kleine Schraubzwinge um die Kolben hieneinzudrücken. Allerdings sollte unbedingt ein Bremsbelag vor dem Kolben sein, damit man den Kolben nicht beschädigt. Und dann vorsichtig und mit Hirn drehen.
Wenn der Kolben ganz drin ist, dann muß das Rad frei laufen. Wenn nach dem ersten Bremsen wieder die Scheibe stark schleift, dann sind die Bremskolben hin.
Wenn der Kolben ganz drin ist, dann muß das Rad frei laufen. Wenn nach dem ersten Bremsen wieder die Scheibe stark schleift, dann sind die Bremskolben hin.
RitchieRX - es kann nur einen geben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast