Hi
Ich bin nun eine größere Runde nach meinem Umabu gefahren.
Für den Umbau haben ich den Airbox Mod gemacht wie bei Kientech beschrieben. Luftfilterfasten ca 10x10 offen, TwinAir, US Endtopf und in den BST 33 Vergaser habe ich die 140er Hauptdüse und die JX-Needle auf der 3ten Kerbe.
Bei Vollgas geht sie nicht wesentlich besser als vor dem Umbau (da war alles Original bis auf den Twinair, komischer Weise war im Vergaser eine 135er Düse, da ja eigentlcih normal eine 127,5 drinnen ist was ich so gelesen habe).
Deshalb habe ich sie bei Vollgas abgedreht und mal die Kerze raus genommen. Oben bei der Elektrode war die hellgrau (aber nicht ganz weiß) und am Gewinde unten schwarz. Ich neme an, dass sie zu mager ist. Der selbe Test im Mittellastbereich. Hier habe ich sie ca. 1 Minute zwischen 4000 und 6000 Umdrehungen bewegt. Das Ansprechen war recht gut, aber die Kerze war noch immer hellgrau.
Soll ich nun größere Hauptdüsen nehmen. Welche Größen 145 und 150 .. habe gelesen alles über 150 ist sinnlos. Oder soll ich wieder den Luftfilterkasten abkleben. Soll ich die Nadel eine Stufe höher hängen?
Das Leerlaufgemist scheint auch mimimal zu mager sein, obwohl sie super startet und im Leerlauf läuft, aber wenn ich sie voll aufreisse und dann plötzlich das Gas weggebe, kommt es selten vor, dass sie einmal leicht knallt. Wie habt ihr die Leerlaufgemischschraube im Betrieb abstimmen können? Ich komm da nicht hin. Brauche ich da die Extendend Fuel Mixture Screw vom Jesse (Kientech). Sollte ich mir vorsorglich eine größere Leerlaufdüse besorgen (welche Größe)?
Alles in Allem läuft sie nicht schlecht aber ich glaube eine kleinen Tick zu mager und mehr Leistung ist vor allem oben mit der Abstimmung nicht vorhanden (sie laäuft nichtmal 140km/h. Werde noch den Test machen mit Choke bei Vollgas).
Thx
Alex
Abstimmung Kerzenbild
-
- Advanced Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2006 10:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2006 10:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- ogghi
- Advanced Member
- Beiträge: 362
- Registriert: 26.11.2006 01:48
- Wohnort: Effretikon
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2006 10:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich habe mir sogar schon ein Bit selbst aus einer Schraube gebastelt (da ein normales Bit zu lange ist), aber selbst dazu muss ich den Vergaser drehen, damit ich es hinein bekomme. Wenn ich den Vergaser dann gerade richte rutscht das Bit immer raus und selbst mit der Zange komme ich schwer hin um es dann zu drehen.
...
und irgendwann verliere ich dann die Nerven
...
...
und irgendwann verliere ich dann die Nerven

...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2006 10:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi
Ich habe mit Jesse von Kientech gesprochen, von dem ich die Düsennadel habe.
Er meinte ich solle mal die Nadel eine Position höher stellen und die 140er HD sollte reichen.
Ich habe wieder einen Test im allen Leistungsbereichen durchgeführt. Die Leerlaufgemischregulierschraube habe ich auch bei warmgefahrenen laufendem Motor eingestellt und bei der höchsten Drehzahl noch ca 1/4 bis 1/2 Umdrehung hinzugegeben.
Vom Starten/Gasannahme bin ich zufrieden, doch leider habe ich noch immer ab und zu Auspuffpatschen wenn ich von Vollgas in den Schubbetrieb ohne Gas gehe.
Hab mal ein Foto vom Kerzenbild gemacht.
[IMG]
http://freenet-homepage.de/ac2806/ZK.JPG
[\IMG]
Was sagt ihr zu dem Kerzenbild? Ist sie zu mager?
Ich habe mit Jesse von Kientech gesprochen, von dem ich die Düsennadel habe.
Er meinte ich solle mal die Nadel eine Position höher stellen und die 140er HD sollte reichen.
Ich habe wieder einen Test im allen Leistungsbereichen durchgeführt. Die Leerlaufgemischregulierschraube habe ich auch bei warmgefahrenen laufendem Motor eingestellt und bei der höchsten Drehzahl noch ca 1/4 bis 1/2 Umdrehung hinzugegeben.
Vom Starten/Gasannahme bin ich zufrieden, doch leider habe ich noch immer ab und zu Auspuffpatschen wenn ich von Vollgas in den Schubbetrieb ohne Gas gehe.
Hab mal ein Foto vom Kerzenbild gemacht.
[IMG]
http://freenet-homepage.de/ac2806/ZK.JPG
[\IMG]
Was sagt ihr zu dem Kerzenbild? Ist sie zu mager?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 28.08.2006 10:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nachdem ich mich hier garnicht retten kann vor lauter Antworten habe ich mal das Bild der Kerze an Jesse geschickt und gefragt, was er dazu meint
Er meint das Problem des Ballerns im Endtopf sei normal, wenn man von Vollgas in den Schiebebetrieb geht, da das Leerlaufsystem nur für die Leerlaufdrehzahl ausgelegt ist.
Ich habe bemerkt, wenn ich das Gas langsam zurückdrehe tritt das Ballern garnicht auf, allerdings kannte ich vor dem Umbau das Ballern garnicht.
Da es beim Vergaser ja viele Abhängigkeiten in den einzelnen Betriebsmodi gibt, kann es auch sein, dass das Ballern auftritt, wenn die gesamte Abstimmung zu mager ist und nicht nur das Leerlaufgemisch. Oder anders rum, hat eine größere Hauptdüse auch darauf Einfluss?
Zum Kerzenbild meint er ich soll nicht nur 60km herumfahren und dann die Kerze anschauen, sondern erst mal so ca einen ganzen Tank leerfahren um eine bessere Aussage zu treffen. Warum eigentlich? Die Kerze sollte ja recht schnell über die Farbe den Betriebszustand anzeigen, denn es reicht ja schon 1 Minute Vollgas zu fahren um eine Aussage über die Hauptdüse zu treffen, oder irre ich mich da?

Er meint das Problem des Ballerns im Endtopf sei normal, wenn man von Vollgas in den Schiebebetrieb geht, da das Leerlaufsystem nur für die Leerlaufdrehzahl ausgelegt ist.
Ich habe bemerkt, wenn ich das Gas langsam zurückdrehe tritt das Ballern garnicht auf, allerdings kannte ich vor dem Umbau das Ballern garnicht.
Da es beim Vergaser ja viele Abhängigkeiten in den einzelnen Betriebsmodi gibt, kann es auch sein, dass das Ballern auftritt, wenn die gesamte Abstimmung zu mager ist und nicht nur das Leerlaufgemisch. Oder anders rum, hat eine größere Hauptdüse auch darauf Einfluss?
Zum Kerzenbild meint er ich soll nicht nur 60km herumfahren und dann die Kerze anschauen, sondern erst mal so ca einen ganzen Tank leerfahren um eine bessere Aussage zu treffen. Warum eigentlich? Die Kerze sollte ja recht schnell über die Farbe den Betriebszustand anzeigen, denn es reicht ja schon 1 Minute Vollgas zu fahren um eine Aussage über die Hauptdüse zu treffen, oder irre ich mich da?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast