Anlaufscheiben
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
Hallo,
da ich bei meiner DR den Leerlauf immernoch schlecht finden kann, will ich die Anlaufscheiben wechseln und die berühmte Schraube an der Schaltwelle kontrollieren.
Wie soll ich da am besten vorgehen?
Mopped auf die Seite legen (habe erst vor 600 km n Ölwechsel gemacht) und was unter die Fußraste und das Hinterrad? Dann liegt sie doch aufm Lenker noch auf?!
Tank abmachen oder nur Benzinhahn zu?
Läuft mir da nicht Sprit / Öl irgendwo hin, wos nicht hin soll?
So, dann noch die Teile:
-Anlaufscheiben
-Distanzstück (gleich mit wechseln?)
-Kupplungsdeckeldichtung
-O Ring an der Ölleitung?
Wo kann ich die Teile beziehen?
da ich bei meiner DR den Leerlauf immernoch schlecht finden kann, will ich die Anlaufscheiben wechseln und die berühmte Schraube an der Schaltwelle kontrollieren.
Wie soll ich da am besten vorgehen?
Mopped auf die Seite legen (habe erst vor 600 km n Ölwechsel gemacht) und was unter die Fußraste und das Hinterrad? Dann liegt sie doch aufm Lenker noch auf?!
Tank abmachen oder nur Benzinhahn zu?
Läuft mir da nicht Sprit / Öl irgendwo hin, wos nicht hin soll?
So, dann noch die Teile:
-Anlaufscheiben
-Distanzstück (gleich mit wechseln?)
-Kupplungsdeckeldichtung
-O Ring an der Ölleitung?
Wo kann ich die Teile beziehen?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Probiers mal hier:
http://www.biketeile-service.de oder gleich Email mit Anfrage über gewünschte Teile und Tel.-Nummer. info@biketeile-sevice.de
Falls du die Teile dort beziehst, schreib mal was sie gekostet haben.
viel Erfolg!
lg mofreak
http://www.biketeile-service.de oder gleich Email mit Anfrage über gewünschte Teile und Tel.-Nummer. info@biketeile-sevice.de
Falls du die Teile dort beziehst, schreib mal was sie gekostet haben.
viel Erfolg!
lg mofreak

-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (Moppedfahrer @ Mittwoch, 08.September 2010, 15:00 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Brauche ich dann noch das Distanzstück?
Ja die Lagerhülse würde ich auch mit wechseln, denn die kann ja auch Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und den O ring an der Ölleitung? Oder ist das nur ein Kupferring?
Das sind zwei Dichtungen aus Aluminium, da kannst du die Alten wieder verwenden.
Ja die Lagerhülse würde ich auch mit wechseln, denn die kann ja auch Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und den O ring an der Ölleitung? Oder ist das nur ein Kupferring?
Das sind zwei Dichtungen aus Aluminium, da kannst du die Alten wieder verwenden.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
OK, danke erstmal, aber ich bin da auf ein Problem gestoßen:
Wenn ich die sagenumwobene Schraube mit Schraubensicherung sichere, muss diese ja aushärten. Muss ich da das Mopped die ganze Zeit auf der Seite liegen lassen?
Und überhaupt: Läuft mir da kein Sprit oder Öl aus oder irgendwo hin, wo es nichts verloren hat?
Wenn ich die sagenumwobene Schraube mit Schraubensicherung sichere, muss diese ja aushärten. Muss ich da das Mopped die ganze Zeit auf der Seite liegen lassen?
Und überhaupt: Läuft mir da kein Sprit oder Öl aus oder irgendwo hin, wo es nichts verloren hat?
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
zum Öl: hab halt vor grad mal 500 - 600 km n Ölwechsel gemacht, aber wenn es nicht anders geht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Zu der Schraube: Das Forum ist voll davon, dass bei Schalt- bzw. Kupplungsproblemen sich eine Schraube gelockert hat oder zu fest angezogen ist.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es anscheinend zwei Schrauben gibt: Die Halteschraube des Nockenabtriebrades und die Kupplungskorbhaltemutter (oder so
).
Welche der beiden könnte für mein Problem (s. erster Beitrag) verantwortlich sein?
Zu der Schraube: Das Forum ist voll davon, dass bei Schalt- bzw. Kupplungsproblemen sich eine Schraube gelockert hat oder zu fest angezogen ist.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es anscheinend zwei Schrauben gibt: Die Halteschraube des Nockenabtriebrades und die Kupplungskorbhaltemutter (oder so

Welche der beiden könnte für mein Problem (s. erster Beitrag) verantwortlich sein?
- tommi
- Advanced Member
- Beiträge: 208
- Registriert: 16.03.2007 00:41
- Wohnort: 97900 külsheim
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 182
- Registriert: 04.07.2010 09:11
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 46
- Registriert: 27.10.2009 00:35
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->und das mit der Halteschraube am Nockenabtriebsrad hat nichts damit zu tun?
Wenn die bolzenschraube am Nockenabtriebsrad fehlt, oder locker ist kann es sein das du die gänge nicht rein kriegst oder sie rausspringen soweit wie ich gelesen hab. wenn die fehlt oder nicht fest ist, fglaub ich hättest du andere symptome als schwer zu finden leerlauf.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und wie sieht das eigentlich mit Spezialwerkzeug aus? Ich habe gelesen, ein Lappen zwischen die Zahnräder und ein großer Schraubenzieher ersetzen das Spezialwerkzeug. Funktioniert das? Erfahrungen?
ich hab die "blendschraube" im limakasten aufgemacht und da mit nem 19" nuss die kurbelwelle blockiert. geht meiner meinung nach viel besser als der putzlappen, da meine primärantriebsmutter den gefressen hat und ich angst gekriegt hab, dass die wellen sich verziehen.
mfg henrik
Wenn die bolzenschraube am Nockenabtriebsrad fehlt, oder locker ist kann es sein das du die gänge nicht rein kriegst oder sie rausspringen soweit wie ich gelesen hab. wenn die fehlt oder nicht fest ist, fglaub ich hättest du andere symptome als schwer zu finden leerlauf.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und wie sieht das eigentlich mit Spezialwerkzeug aus? Ich habe gelesen, ein Lappen zwischen die Zahnräder und ein großer Schraubenzieher ersetzen das Spezialwerkzeug. Funktioniert das? Erfahrungen?
ich hab die "blendschraube" im limakasten aufgemacht und da mit nem 19" nuss die kurbelwelle blockiert. geht meiner meinung nach viel besser als der putzlappen, da meine primärantriebsmutter den gefressen hat und ich angst gekriegt hab, dass die wellen sich verziehen.
mfg henrik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste