habe heute mal versuchshalber den Schnorchel und das Flammsieb aus der Airbox entfernt und wollte auch den Vergaser entsprechend anpassen (ist der BST33, sonstiges Setup: Marving-ESD, Leistungskrümmer, Schmiedekolben, TwinAir). Also auf meine Teststrecke, durch den Wald zum Warmwerden und anschließend langes gerades Stück Landstraße gut bergauf

Als ich dann eine Düse auf 165 aufgerieben habe, hab ich mir gedacht, kann doch nicht sein, da ist was faul. Also Vergaser ganz auseinander und alles ordentlich gereinigt. Und dann nochmal mit Bremsenreiniger auf Falschluft untersucht. Siehe da, beim Sprühen auf die Verbindungsstelle Ansauggummi-Airbox ging der Motor aus. Also hab ichs da mal auseinander genommen. Da ist mir ein wenig Motoröl rausgekommen, kein Strahl, aber doch schon einige Tropfen. Ist das normal?? Oder kann ich mir da einen etwas höheren Ölverbauch her erklären? Der saugt mir ja wohl nicht das Öl aus dem Getriebe??
jedenfalls hab ich die Falschluft dicht bekommen. Schorchel und Flammsieb wieder rein, und mit ner 135er HD und ne neue Zündkerze von vorne. Und auf dem Berg nach ca 1-1,5km Vollgas war die Kerze weiß!! Ist meine Teststrecke (insgesamt 15km) zu kurz, um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu erhalten? Oder ist doch noch immer was faul?
Öltemperatur war auch in Ordnung, also keine Überhitzung, was a auf zu mageres Gemisch hindeutet.
Das Mopped läuft so auch eigentlich recht gut, dreht im 5. und 6. Gang nicht ganz aus. ca 115km/h spitze, was wohl auch an meiner Größe in Verbindung mit dem hochverlegten Lenker, der Heckhöherlegung und der (mehr als üblich möchte ich behaupten) aufgepolsterten Sitzbank, den Stollenreifen und meinem Gewicht

Weiß jemand was?
Grüüße
P.S.: Aber der Klang von nem offeneren Luftfilter gefällt mir persönlich nicht so dolle an der DR
