Zündkerzenbild

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Äl Tonno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.04.2008 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Äl Tonno »

Nabernd!

habe heute mal versuchshalber den Schnorchel und das Flammsieb aus der Airbox entfernt und wollte auch den Vergaser entsprechend anpassen (ist der BST33, sonstiges Setup: Marving-ESD, Leistungskrümmer, Schmiedekolben, TwinAir). Also auf meine Teststrecke, durch den Wald zum Warmwerden und anschließend langes gerades Stück Landstraße gut bergauf :mopped: , und oben dann Kerzenbild kontrollieren. Beim ersten Mal mit 137,5er HD -> grau zu mager. Dann ne größere Düse, gleiches Ergebnis.
Als ich dann eine Düse auf 165 aufgerieben habe, hab ich mir gedacht, kann doch nicht sein, da ist was faul. Also Vergaser ganz auseinander und alles ordentlich gereinigt. Und dann nochmal mit Bremsenreiniger auf Falschluft untersucht. Siehe da, beim Sprühen auf die Verbindungsstelle Ansauggummi-Airbox ging der Motor aus. Also hab ichs da mal auseinander genommen. Da ist mir ein wenig Motoröl rausgekommen, kein Strahl, aber doch schon einige Tropfen. Ist das normal?? Oder kann ich mir da einen etwas höheren Ölverbauch her erklären? Der saugt mir ja wohl nicht das Öl aus dem Getriebe??
jedenfalls hab ich die Falschluft dicht bekommen. Schorchel und Flammsieb wieder rein, und mit ner 135er HD und ne neue Zündkerze von vorne. Und auf dem Berg nach ca 1-1,5km Vollgas war die Kerze weiß!! Ist meine Teststrecke (insgesamt 15km) zu kurz, um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu erhalten? Oder ist doch noch immer was faul?
Öltemperatur war auch in Ordnung, also keine Überhitzung, was a auf zu mageres Gemisch hindeutet.
Das Mopped läuft so auch eigentlich recht gut, dreht im 5. und 6. Gang nicht ganz aus. ca 115km/h spitze, was wohl auch an meiner Größe in Verbindung mit dem hochverlegten Lenker, der Heckhöherlegung und der (mehr als üblich möchte ich behaupten) aufgepolsterten Sitzbank, den Stollenreifen und meinem Gewicht :crazy: liegen könnte. Im Serienzustand lief se ja mal knapp 130.
Weiß jemand was?

Grüüße

P.S.: Aber der Klang von nem offeneren Luftfilter gefällt mir persönlich nicht so dolle an der DR :harhar:
Benutzeravatar
mono
Advanced Member
Beiträge: 37
Registriert: 12.02.2005 13:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von mono »

Hallo Äl Tonno,

das Zündkerzenbild ist o.k. - die gern zitierte rehbraune Färbung bekommt man mit bleifreiem Benzin nicht hin! Wichtig ist, dass der Gewinderand schwarz ist. Erst wenn der auch weiß ist, läuft sie zu mager ... Zur Veranschaulichung guck Dir das Bild Kerzenbild an!

Gruß, MONO
Benutzeravatar
Äl Tonno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.04.2008 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Äl Tonno »

Hi!

Dann ist ja schon mal gut, wie gesagt, hatte mich auch gewundert -> :glotz: ..
Denn früher mal war sie auch rehkidsbraun mit leicht gräulicher Masseelektrode. Nur so sah's nicht unmittelbar nach Vollgas, sondern eben nur beim normalen Kerzenwechsel aus (nicht nur an der DR).
Gude Nacht :sleep:
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Ganz ehrlich? Hol dir eine Breitband-Lambdasonde, alles andere ist heutzutage Raten. Zündkerzenbilder waren vor 30 Jahren eine gute Methode, aber mit den Additiven heute nicht mehr wirklich.
Benutzeravatar
Äl Tonno
Advanced Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.04.2008 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Äl Tonno »

nochmal zum Thema:
Wusstet ihr, dass die Gemischeinstellschraube vom TM36 in den BST33 passt?
Ich hatte wohl beim letzten Vergaserzerlegen + reiniges etc die kleine Feder und die Scheibchen vergessen - vom Tisch gerollt oder so, hätte nicht gedacht, dass mir sowas mal passiert, wo ich doch die Teilchen immer penilbeslt in Reih und Glied lege bei solchen Aktionen. Naja hatte auch schon Vergaser in der Hand, wo die Stellschrauben mittels schwergänigem Gewinde gesichert waren (ob das dann noch original war... wer weiß wer weiß), und mir wirds wohl deshalb nicht aufgefallen sein...
Die Folge war, dass sich die Schraube ständig verstellt hat und ich an Ampeln oder Kreuzungen immer das Kicken anfangen musste :rofl:
Also hab ich versucht aus einem alten vermurksten (deshalb vom Vorbesitzer ausgetauschten) BST33 die Teile zu nehmen -> erfolglos, da eben an der Stelle der Murks sitzt. Dann hab ich vom TM36, den ich noch liegen habe, die Teile genommen, geguckt verglichen -> passt.



So kommt man dann jetzt wenistens mit den Fingern dran zum Stellen :clap:

Diese Teile gibts doch sicher auch bei Nadine von Mikuni Topham oder?

Grüüüße
Benutzeravatar
Kurt Propane
Member
Beiträge: 22
Registriert: 01.05.2011 19:03
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt Propane »

Zitat (Äl Tonno @ Freitag, 08.Juni 2012, 20:46 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Und auf dem Berg nach ca 1-1,5km Vollgas war die Kerze weiß!! Ist meine Teststrecke (insgesamt 15km) zu kurz, um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu erhalten? Oder ist doch noch immer was faul?

Huaaaaah!!!! Vorsicht, 15km sind viel zu lang!
Hab die ganze Abstimmungsgeschichte schon hinter mir, und hab festgestellt das einige hundert Meter schon reichen um die entsprechenden Veränderungen am Kerzenbild zu sehen, Motor muss natürlich warm sein.

Das die Abstimmung anhand dem Kerzenbild immer noch eine zuverlässige Methode zu Gemischeinstellung ist hat mir die nachträgliche Prüfung auf dem Leistungsprüfstand bestätigt.

Gruß Kurt
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast