Blinkerrelais

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
dbraekling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2012 19:42
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dbraekling »

Hallo,
das ist wahrscheinlich der gefühlte millionste Eintrag zu Blinkern nur finde ich irgendwie nichts passendes in den andern Threads.

Und zwar, ist die Blinkfrequenz ziemlich unregelmäßig. Außerdem erlischen die Blinker beim erstenmal Gas geben kurzzeitig und blinken dann noch unregelmäßiger. Nun hatte ich es versucht auszuwechseln einmal durch ein 2(4) x 21W+0...4W12V von Hella und eins mit 10W von Segu.
Nur blinken die Blinker mit beiden garnicht. Die 49 und 49a hab ich vertauscht weil sich dann erst was tat. Beim 10W Relais war es förmlich ein richtiges Vibrieren und bei dem Relais mit 21W war es auch ein leichtes Vibrieren. Das Relais scheint einfach viel zu schnell hin und her zu schalten.
Verbaut sind die Originalen Blinker mit 12V/10W Birnen.

In den andern Threads hab ich was über die Gleichrichtung... gelesen.
Also die DR hat keine Batterie und Gleichrichter ist definitiv nicht vorhanden, und mit einem Messgerät mess ich zunehmend zur Drehzahl bis an die 10 V AC.

Also ich bin Auszubildener zum Elektroniker und die DR is die meines Vaters und mir, nur bin ich echt mit meinem Latein am Ende, wäre super wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte.

Anderes wäre noch das die Leuchtstärke der Front/Rückleuchte richtig stark durchs Gas varieren. Hinten haben wir nen ziemlich dicken Kondensator sitzen, der meiner Vermutung nach hin ist.

Danke im Vorraus :)
Christian
Advanced Member
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hallo,
dann miss ihn doch mal, den Kondenser. Das wie steht im Fachbuch Teil 1.
Gruß Christian
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Benutzeravatar
dbraekling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2012 19:42
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dbraekling »

Zitat (Christian @ Mittwoch, 13.Juni 2012, 19:28 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo,
dann miss ihn doch mal, den Kondenser. Das wie steht im Fachbuch Teil 1.
Gruß Christian
Gemessen hab ich ihn (nicht nach fachbuch) mit einem Standard Multimeter (sind zwar nicht so genau aber nunja).
Das Messgerät zeigte mir gerade mal 15-16 nF.
Es ist ein 36D Kondensator.
Benutzeravatar
dbraekling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2012 19:42
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dbraekling »

Ich hab mich nochmal an den Schrauber meines Vertrauens gewandt und er meinte das diese unregelmäßigkeiten aufjedenfall auch mit dem kaputten Kondensator zutun haben können. Desweiteren meint er bezüglich des Relais das das dann spezielle sind.
Ich werde die Tage mal ein Niedervolt-Elektrolyt Kondensator reinbauen. Mal schauen was dann ist.

Das alte Blinkerrelais ist von Nippondenso, die kenndaten sind leider allesamt nicht mehr lesbar.

Hat jemand ne Ahnung was dieses relais von den anderen unterscheidet ?
Christian
Advanced Member
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hallo,
also Dein Messgerät schlägt bis 16 aus? Müsste reichen. Wenn er denn wirklich noch so viel aufnimmt! Habe auch (nur) einen 16er drin und das Blinkrelais sagt ok.
Sag an mit welcher Größe bei welchem Relais die Sache dann bei Dir funzt.
Gruß aus Portugal
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Benutzeravatar
dbraekling
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2012 19:42
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von dbraekling »

Zitat (Christian @ Donnerstag, 14.Juni 2012, 19:57 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> also Dein Messgerät schlägt bis 16 aus? Müsste reichen. Wenn er denn wirklich noch so viel aufnimmt! Habe auch (nur) einen 16er drin und das Blinkrelais sagt ok.

Tut es schon, nur ist 16 nF doch wohl ein bisschen sehr happig oder etwa nicht.
Also auf dem Kondensator steht (nach dem ich diesen ganzen schaumstoffschmand endlich mal weg gekriegt hab) 5500 - 40DC
Somit hatte er als er mal funktioniert hat 5500 ?F. Und nun grade mal noch 16 nF.

Ich hab das Problem übrigens gelöst :)
Habe probeweise mal nen Kondensator aus nem alten Computer-Netzteil genommen.
Und siehe da, das Licht flackert kein stück mehr, nur mit zunehmder Drehzahl wirds nen bisschen heller, aber das ist ja normal ohne Batterie.
Habe dann nochmal das alte Blinkrelais dran geklemmt, also das hat aufjedenfall einen weg, es hat aber regelmäßiger geleuchtet.
Habe dann noch mal das 10W Relais dran geklemmt, und nun ist es ein wünderschönes tick-tack an den Blinkern.

Werde mir die Tage noch einen Niedervolt Elko bestellen der dann auch noch den letzten rest flackern hoffentlich beseitigt kriegt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast