Startprobleme

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

Hi

nachdem ich hier schon einiges gelesen habe woran es liegen kann dass die DR nicht anspringt würde ich gerne versuchen meine möglichen Fehlerquellen einzugrenzen.

Ich hab eine SHC von 1993 mit 33000 km.

Seit ich sie gekauft habe habe ich folgendes beobachtet:
Wenn ich sie regelmäßig fahre, also jeden oder jeden zweiten tag dann springt sie zuverlässig nach den ersten 3 kicks an und läuft wie eine eins.
Leider schaffe ich das aber nicht immer so regelmäßig!
Wenn sie jetzt so ungefähr eine dauer von 4 tagen oder länger stand bekomm ich sie fast nicht mehr an. bin dann meistens so 1,5h beschäftigt mit kicken und rumprobieren.
Es ist dann auch eigentlich immer so, dass ich erst mal so 20 mal kicken muss und sie dann läuft, aber nur ca 2 minuten...dann fängt sie beim gas geben an zu stotter/verschlucken und geht dann nach ca 15 sekunden schlagartig aus. wenn ich sie einfach nur im standgas laufen lasse fällt das stottern/verschlucken weg, aus geht sie aber trotzdem schlagartig.

mit viel zeit und kicken und warten und sprit ablassen zwischendurch bekomme ich sie dann aber immer irgendwann an.
kann mir überhaupt nicht erklären woran das liegen kann....das schlagartige ausgehen kommt mir immer elektrisch vor, macht aber keinen sinn weil sie ja perfekt läuft wenn ich regelmäßig fahre....
Zündfunken bekommt sie!

vor kurzem hing auch mal der schwimmer fest so dass das benzin durch gelaufen ist. als ich die schwimmerkammer geöffnet habe sah es so aus als ob das ventil von alleine ganz raus gefallen sei. kann es sein dass dieses nicht richtig aufliegt auf diesem metallplättchen des schwimmers?


sorry für den langen text
und danke für die Hilfe ;)

LG Jo
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

1. Tipp: Grundsätzlich das Mopped trockenfahren/laufen lassen

d.h. kurz vor Ankunft am Ziel Benzinhahn/hähne schließen und so lange laufen lassen bis sie ausgeht.


2. Tipp: Schwimmernadelventil erneuern (Louis/Polo/Gericke)


3. Tipp : Schwimmerstand nach WHB einstellen + Benzinfilter einbauen (Louis/Polo/Gericke)
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

Hi,

danke für eure tipps!
das Schwimmernadelventil, ist das einheitlich oder brauche ich ein spezielles? wie erkenne ich welches ich habe?

Danke noch für den tipp mit dem schwimmer! der ist bei mir nämlich gelblich-beige.....wusste natürlich nicht, dass das nicht die originalfarbe ist ;)....den sollte ich dann wohl auch tauschen. hier das gleiche wie oben: was für einen brauche ich?

könnte auch mal fotos von beidem machen...

lg jo
k.s.g.dr350
Advanced Member
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2012 21:58
Kontaktdaten:

Beitrag von k.s.g.dr350 »

Moin,
Ich hab vor kurzem auch vergaserteile bei mikuni Topham bestellt. Schreib denen einfach eine e-mail. Musst denen natürlich auch schreiben um welchen Vergaser es sich handelt.

gruß Simon
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

okai mach ich, danke ;)
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

wie kann ich ein Foto von meinem pc/smartphone posten?
bin Grad am phone, und sehe nur die Möglichkeit eins via url zu Posten!
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

Hi

der Herr von Mikuni Topham meinte, dass ich nur das Schwimmernadelventil tauschen muss. Habe mir dann eins bestellt und jetzt habe ich gemerkt, dass bei dem das bei mir eingebaut ist diese Klammer fehlt, die dafür sorgt, dass die Nadel an dem Metallplättchen hält...
Bisher wusste ich gar nicht, dass die normalerweise existieren sollte und jetzt ist mir klar, dass es nicht funktionieren konnte.

Wisst ihr ob man irgend wo nur so eine Klammer kaufen kann? Ich denke mal, dass ich die billiger bekommen könnte als das ganze Schwimmernadelventil für 25?...

Bzw woran erkenne ich denn, dass mein Schwimmernadelventil verschlissen ist bzw ausgetauscht werden sollte?

Lg Jo
JoHä
Member
Beiträge: 11
Registriert: 23.09.2012 15:42
Kontaktdaten:

Beitrag von JoHä »

Also nachdem ich die Klammer an der Schwimmernadel eingesetzt hatte und ich jetzt immer den Vergaser leer fahre springt sie relativ zuverlässig an :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast