Fußrasten nach hinten versetzen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
sinus
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 04.10.2008 13:22
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sinus »

Wie kann ich die Fahrerfußrasten nach hinten Richtung Hinterrad versetzen? Es sollten ungefähr 5cm im ersten Versuch werden.

(Bitte nicht die Sinnhaftigkeit der Maßnahme ausdiskutieren. Ich will damit den Abstand zwischen Lenker und Rasten erhöhen und den Schwerpunkt weiter nach hinten legen. Ich habe Bilder der DR über Bilder von modernen Sportenduros geblendet und festgestellt, dass der größte Unterschied die Position der Rasten ist, was sich mit auch mit meinen Eindrücken deckt)

Sie sollen NICHT höher oder tiefer werden, da dies Probleme mit der Fußbremse hätte.

Hier meine Ideen und Überlegungen:
Komplett neue Halter wäre wohl die perfekte Lösung, was mir relativ aufwändig vorkommt. Hat dise schon jemand gemacht und ein Beispiel?Ein Adapter wäre vom Aufwand wohl besser. Ich sehe aber keine Möglichkeit ohne den Seitenständer abzuflexen. -> Vorschläge?Umschweißen der originalen Halter und Aufnahmen weiter nach hinten versetzen könnte ich mir am ehesten vorstellen. Ist das Material der Fußrastenhalter Gußstahl und schweißbar? Hat schon jemand an den Haltern herumgeschweißt?

Mir ist nicht bekannt dass dies bei der DR schon jemand gemacht hat. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
AJP PR4/PR5, ein Nachfolger für die DR350 und Alternative zur Freeride (klick Bild) (klick webpage)
Fahren auf einer Enduro ist nicht Endurofahren!
Micha
Advanced Member
Beiträge: 116
Registriert: 27.06.2010 22:18
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Micha »

Eine Grundplatte aus z.B. ST50 , mit eingepressten Silentgummis und gut.
Die Position kannst du ja dann selbst wählen.

Ich kenne das von japanischen Big Bikes aus den 80ern. Wird auch heute noch eingetragen. Der Tüver will nur sehen das es vernünftig gemacht ist. Die "Belastungsprobe" besteht meist darin das es nicht brechen darf wenn der Prüfer darauf steht und "herumwippt".
Mein Blog :)
endurostar
Member
Beiträge: 22
Registriert: 08.11.2011 21:30
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von endurostar »

Meinst du das man dann noch vernünftig an brems- und Schalthebel kommt? 5 cm ist schon ne ganze Menge, da musst du ja zum schalten jedesmall den Fuß nach vorne von der Raste nehmen.

Ich würde es auch einfach mit 2 Stahlplatten machen. Rasten an die platten, die dann an den Rahmen geschraubt... fertig

Wie es da mit dem Seitenständer aussieht hab ich grade nicht vor augen... muss ich mir mal anschauen.
Benutzeravatar
sinus
Advanced Member
Beiträge: 54
Registriert: 04.10.2008 13:22
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von sinus »

TÜV ist mir nicht so wichtig. Es geht mehr um die bessere Ergonomie beim Sport. Ich könnte ja zur Not für den TÜV wieder zurück bauen.

Silentgummies hat der originale Halter ja schon. Dann benötige ich in der Adapterplatte nicht noch welche oder?

Das Platzproblem bei der Adapterplatte muss aber noch gelöst werden. Der Seitenständer kommt hinter der linken Raste verhindert ein Versetzen nach hinten. Man müsste wohl den Halter wohl einige Zentimeter weiter nach außen setzen oder eben den Ständer entfernen und einen neunen Seitenständer anbauen -> Vorschläge und Beispiele?

Die Bremse und die Schaltung kann man durch versetzen des Fußes immer noch bedienen. Mal schauen ob es auch nur 3 oder 4cm werden.
AJP PR4/PR5, ein Nachfolger für die DR350 und Alternative zur Freeride (klick Bild) (klick webpage)
Fahren auf einer Enduro ist nicht Endurofahren!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste