KING of MOD >>> DR läuft ohne Vergaser

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Es geht langsam weiter voran. Heute die Ventile eingeschliffen mit einer Methode die ich schon sehr lange so nutze.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Vielleicht hätte ich dir das früher sagen sollen: Es gibt auch Temperatursensoren, die man einfach unter die Zündkerze schraubt: http://www.kosoeurope.com/temperaturfue ... er-stecker

Meiner Meinung nach besser geeignet, da er durch die größere Nähe zum Brennraum akurater arbeiten dürfte als am Zylinder.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Ich kenne die, aber die von Koso gab es nicht in der richtigen Größe, zudem sollen die ziemlich anfällig sein von Koso und die der anderen Hersteller kosten nochmal das doppelte von den Koso teilen.
Besser wäre es aber allemal das stimmt.
Ich fahr erstmal mit dem Teil, evtl werde ich selber noch einen Adapter aus einer Kupferscheibe oder ähnliches für die Zündkerze basteln.
Der jetzt verwendete Sensor kostet übrigens nur 5 Euro mit Versand und ist eigentlich für LPG Verdampfer gedacht.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Drehst du beim Ventile einschleifen eigwntlich abwechselnd nach rechts und links oder nur in eine Richtung?
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Beim maschinellen eigentlich nur in eine, beim manuellen mit der Hand ist es bequemer zu wechseln. Einen Unterschied gibt es nicht, man darf es nur mit der Drehzahl nicht übertreiben, d.h. mit der Maschine auch nur langsam drehen.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Die vorherrschende Meinung ist, dass man nicht nur in eine Richtung schleift. Jedem ist natürlich selbst überlassen was er macht.
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Ich weiß, es ist dennoch völlig egal für das Schliffbild, die Meinung herrscht wahrscheinlich deswegen weil einige in eine Richtung alles drücken und nicht dran denken das die Ventile minimalstes Spiel haben und man nicht beim einschleifen in eine Richtung drücken sollte, ich hoffe mal Ihr wißt was ich meine, ist bisschen blöd zu erklären. Jedenfalls kann es dadurch dann passieren, dass eine Seite nicht vernünftig eingeschliffen wird oder "rattermarken" zu sehen sind, vor allem noch in Verbindung mit zu hoher Drehzahl.

Jedenfalls hier ein Video was ich gerade fand wie man es nicht machen sollte.

http://www.youtube.com/watch?v=Pm-oRn0J ... re=related

Jedenfalls hat er da eine zu hohe Drehzahl, drückt wahrscheinlich das Ventil in eine Richtung und alles schwingt und rattert bei dem.

Na gut bei ner Ente ist es nicht schlimm.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 586
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Ich benutze dafür auch seit Jahren einen kleinen Akkuschrauber ...
Funxt prima! :good:

Gibt's denn irgendwann 'ne Teileliste für die engagierten Selbstbauer ?!?
Meine 440er läuft zwar mit dem 33er Original-Vergaser schon ganz
prächtig, aber mit 'ner Einspritzung würde sicher noch etwas mehr
"Bums" rauszukitzeln sein ...

Schnell mal alles abgeladen, und 'ne Runde auf einer tschechischen
Crossbahn gedreht. Bei meiner Tschechien Tour vor einer Woche.

:mopped:
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 654
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Die sollte es geben denke ich mal wenn alles fertig ist.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Christian
Advanced Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2011 20:51
Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Am besten vergossen und auch keine kompletten Angaben über den Bausatz. Nur Teile davon an verschiedene vertrauenswürdige ausgewählte Mitglieder die sich dann mit anderen Mitgliedern austauschen sollen. Und vorher die Rechte für das geistige Eigentum anmelden. Man kennt ja inzwischen die Pappenheimer in der Bucht. DU machst die Arbeit und ein Anderer nachher damit unverdient Kohle.
Aber das entscheidest Du. Und nochmal: weiter so, genau solche Männer braucht das Land, dann geht es vorwärts.
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste