hi felix,
also ich hab hier grad mal son artikel gefunden dazu:
AU für Motorräder: Kein Grund zur Panik
Ab dem nächsten Jahr müssen auch Motorräder eine Abgasuntersuchung (AU) bestehen. Anders als bei den Pkw wird die AU bei den Zweirädern als Teil der Hauptuntersuchung (HU) abgewickelt. Künftig bekommen nur Maschinen die HU-Plakette, die die im Fahrzeugschein vermerkte Abgasnorm erfüllen.
Motorradbesitzer müssen sich deshalb aber keine großen Sorgen machen. Schließlich sind die meisten Bikes allein aus Sicherheitsgründen in gutem Zustand. Fast drei Viertel der Zweiräder bestehen derzeit die Prüfung auf Anhieb und ohne Beanstandung. "Sofern ein Motor gut eingestellt ist und die relevanten Bauteile wie Vergaser, Einspritzung, Luftfilter und Auspuff nicht verschlissen oder manipuliert sind, sollte die AU den Maschinen keine Probleme bereiten", meint der Motorradfachmann Roger Eggers vom TÜV Nord.
Ohnehin fällt die Hälfte aller im Verkehr befindlichen Motorräder nicht unter die Abgasnormen. Denn sie wurden vor dem 1.1.1989 zum ersten Mal zugelassen und damit vor Einführung der Euro-Schadstoffgesetze. Für die Übrigen gilt jeweils die Eintragung im Fahrzeugschein. Sanktionen wie etwa eine Erhöhung der Kfz-Steuer für ältere Maschinen sind bislang nicht geplant.
http://de.cars.yahoo.com/050727/292/4mmxw.html
also demnach dürften wir dann zur AU müssen, oder? weil die dr wurde doch nicht vorm 1.1.89 mal zugelassen, oder? oder hab ich das vollkommen falsch verstanden?
gruß leonhard