Seite 2 von 2

Verfasst: 03.07.2006 23:36
von Dumbo 2004
Sie haben Post :wavey:

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 04.07.2006 10:01
von GEROLO
Also Leute,
sory aber was schreibt ihr euch denn hier so zusammen?:think:

Die "Lichtmaschiene" ist erstmal ein Generator!!
Und dieser Generator ist auch erstmal nicht fürs Licht zuständig sondern:
Der Generator erzeugt Strom
für A L L E elektrischen Verbraucher.
Dazu (zu den elektrischen Verbrauchern) gehört auch die Zündung.

Die LIMA liefert den Strom für das Licht bei angelassenem Motor? Sicher?

Das stimmt 100%tig !!!

Das stimmt eben auch. Wenn der Generator keinen Strom liefern würde, dann würde die DR erst garnicht anspringen geschweige denn 200 km fahren.

Also, die "Lichtmaschine" ist nicht defekt.

Ja aber bei 200 km Fahrt hätte die Lichtmaschine die Batterie doch aufladen müssen, denn mit einem Ladegrät lässt sie sich auch laden!
Ja stimmt.
also ist irgendwo die Verbindung zur Batterie
unterbrochen.
Sicherung schon kontrolliert?

Verfasst: 04.07.2006 16:53
von XDan
Zur gefährlichkeit :

Die Batterie ist da drin um Spannungsspitzen von der Lima als Puffer abzufangen.

Das heisst, wenn du dein Mopped kurz auf Leerlaufdrehzahl ohne Batterie laufen lässt passiert auch nix.
Ich tippe aber auf eine defekte Batterie ............

Verfasst: 04.07.2006 17:50
von Muecke
Bin der gleichen Meinung von GEROLO!

Tippe auf defekte Batterie, Kabel zur Batterie unterbrochen oder evt. Sicherung defekt???

Verfasst: 04.07.2006 19:43
von swick
Wie kann ich effektiv prüfen ob Kabel beschädigt wurden? Ohne sie komplett abmanteln zu müssen :lol:

Einfach mal dran rütteln?


Grüße

Verfasst: 04.07.2006 19:57
von Dumbo 2004
Hai,
Du hast doch jetzt die Elektrikseiten vom WHB ;)
Schau Dir dort an, wo / wie die Kaber verlaufen...
Miss dann die Kabel nacheinander von der Lima zur Batterie mit einem Multimeter auf "Durchgang"
Vergiss dabei die Sicherung nicht :nono: - evtl könte auch der Sicherungshalter eine Schlag abbekommen haben :zwinker:

Bis dann dann
Dumbo

Verfasst: 04.07.2006 21:05
von Xilef
Ihr geht das alles viel zu kompliziert an!
Also starte einfach mal die DR und lass de Motor ca. 3.000U/min drehen. Nun misst du mit einem Multimeter die Ladespannung direkt an der Batterie. Es sollten zwischen 13V u. 14V herauskommen!
Was kommt bei dir raus?
Wenn alle Leitungen in Ordnung sind, trotzdem die Ladespannung zu niedrig ist aber die Lima ca. 60V Wechselspannung liefert (Prüfablauf steht im WHB), dann ist es aller Wahrscheinlichkeit nach der Laderegler. Vielleicht ist an dem auch einfach ein Kontakt korrodiert. Der Laderegler (regelt die Ladespannung) sitzt in einem Bauteil zusammen mit dem Gleichrichter (macht aus Wechselspannung des Generators Gleichspannung). Das ist das gerippte Aluteil unter der Sitzbank auf der rechten Seite! Überprüfe mal dessen Leitungen, Steckverbiondungen!

Verfasst: 05.07.2006 09:58
von Joerg_H
Hi,
Ihr geht das alles viel zu kompliziert an!
Da sagst Du mal was wahres. :teufel:

Also starte einfach mal die DR und lass de Motor ca. 3.000U/min drehen. Nun misst du mit einem Multimeter die Ladespannung direkt an der Batterie. Es sollten zwischen 13V u. 14V herauskommen!

Eher sogar etwas mehr (Deine Spannungs-Drehzahl-Angaben sind fuer BMWs :whistling:) ... bei voller Batterie, mit eingeschaltetem Fahrlicht und ab 2000/min hat(te) meine DR 14.2...14.5 V an der Batterie.

Ansonsten kann man sich natuerlich noch eine einfache Spannungsueberwachung mit 2 LEDs als Ladekontrolle anbauen. Info dazu auf meiner Homepage ... :wavey: