Seite 2 von 4

Verfasst: 30.05.2009 14:52
von mkucki
Hallo Stefan,

be cool!
Wenn ich mich recht entsinne hast Du ein WHB. Dort findest Du die Explosionszeichnung für den Vergaser BST 33 SS.
Die Reinigung kannst Du auch mit Vergaserreiniger, aus dem Zubehör, vornehmen.
Altern. Ultraschallbad: 1. Verg. zerlegen, damit zu einem, z.B. Roller/Vespa-Händler gehen, ? 5,-- in die Kaffeekasse. Von dort schickt Dich keiner weg! 2. Ultraschallbad kaufen für die Zunft. Kostet ca. ? 25,-- (Bei Interesse nenne ich Dir Bez.-Quellen).

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Zum Pletschen also im Schiebetrieb pletschert es ordenlich manchmal mehr manchmal weniger und bei der pproblematik im 2 Gang muss ich vielleicht noch dazu sagen dass es wenn ich dann vom Gas gehe eine ordeltliche fehlzündung gibt (es kracht halt einmal kurz)
Eindeutig zu mageres Gemisch. Arbeitshilfe für Dich: Vergaser FAQ von Volker Bartheld (ich glaube hier über die Linkliste, ansonsten Googeln), Absatz: Leerlaufgemisch!

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Traue ich mich nicht so recht den Vergaser auszubauen, wenn ich da alles auseinader baue find ich garantiert die richtige Einstellung nie wieder!!!!)
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände u. ein wenig Interesse an der Sache hast, dann ist das kein Prob! Das schaffst Du schon...! Ansonsten findest Du hier immer Hilfe!

Verfasst: 30.05.2009 20:04
von gameboy15
Hallo nochmal war grad vorher bei meim Onkel
Zweiradmechaniker aber BMW nun gut
Wir haben den Dekel der Schwimmerkammer weg geschraubt!!
alles sauber nichts verharzt oder so!!
Danach die Haupdüse raus geschraubt angeschaut ist sauber noch mit Luft ausgeblasen
wider eingeschraubt!!!
Danach wollten wir die Leerlaufdüse ausbauen, geht aber nicht lässt sich nicht drehen
weil wir sie nich kaputt machen wollten drine gelassen nur von unten mit luft durchgeblasen!!
Danach alles wieder zusammengebaut
Und nun kommts
SIE LÄUFT GAR NICHT MEHR!!!!!!
Nichtmal mit Startpilot????
Hat jemand ne ahnung ????

Verfasst: 30.05.2009 20:46
von Uwe
Kann es sein das du an dem Vergaser einen Drosselklappensensor hast? Wie schon angesprochen, der die Zündung im 2. und 3. Gang etwas zurücknimmt. Der müßte glaube ich auf der linken seite vom Vergaser sein, so ein schwarzes plastik teil mit Kabel dran.
Vielleicht ist der defekt, Kabelbruch, Stecker lose, Verbindung zur Drosselklappe nicht vollständig oder an der CDI was nicht in Ordnung.

Das sie nun überhauptnicht mehr anspringt nach dem Vergaser öffnen, könnte daran liegen das ein wenig Späne vom Versuch die Leerlaufdüse rauszudrehen in die Düse gekommen ist und sie nun verstopft ist, durch die Luft könnte sie jetzt irgendwo verstopft sein. Ich nehme dannn immmer Bremsreiniger und sprühe den durch die Düse wenn ie nicht rausgeht, dann sieht man wenn man in den Durchlaß des Vergasers schaut ob was rauskommt beim Sprühen. Ganz wichtig dabei Schutzbrille und Handschuhe!!!

Verfasst: 30.05.2009 21:14
von mkucki
Uwe hat auf jeden Fall recht - um die Verwirrung nicht komplett zu machen, melde dich einfach wenn Du seinen Rat befolgt hast.
Vielleicht währe es in diesem Fall angesagt, wenn Du mal ON bleibst, damit man sich ein wenig darauf einrichten kann.

Verfasst: 31.05.2009 10:19
von gameboy15
Also dass Problem dass sie gar nicht mehr läuft hab ich jetzt behoben!!
Aus irgendeinem Grund ist der Stift,(Nadel) hinter der Drosselklappe die von der oben mit der Feder runter gedrückt wird oben stecken geblieben.Deshalb lief sie nocht mehr!!!
Jetzt läuft sie wieder aber halt voll beschissen!!
Da wir die Leerlaufdüse mit ner Düsenreibahle leicht ausgerieben haben meit mein Onkel dass die Düsennadel jetzt zu groß geworden ist und sich deshalb nicht mehr einstellen lasst!!
Jetzt werd ich mir am Dienstag ne neue holen wird ja nicht die Welt kosten!!!
Aber hab trotzdem noch paar Fragen:
-Weiß jemand ne Grundstellung der Leerlaufgemischschraube oder einen Anhaltspunkt??
z.B. Ganz rein und wieder 2 Umdrehungen raus oder sowas
-Gibt es für die Düse auch ne bestimmte Einstellung oder muss die ganz eingedreht werden???
Und den komischen Schalter den werd ich dann mal abstecken wenn sie wieder ordentlich läuft.
Weil das prob. im 2 Gang ist ja damit noch nicht behoben!!
Wäre cool wenn jemad so ne Grundeinstellung wüsste!!!


Gruß an alle und schöne Pfingsten ;)

Verfasst: 31.05.2009 10:44
von mkucki
Damit Du jetzt nicht wieder OFF gehst: Alle Infos die du brauchst bekommst Du sofort, mom - tel!

Verfasst: 31.05.2009 10:48
von Uwe
Leerlaufdüse hat mit der Düsennadel nichts zu tun!
Die Düsennadel ist für die Hauptdüse zuständig!
Das die Düsennadel nicht im Düsenstock saß war bestimmt nur Zufall und ihr habt die beim basteln nicht richtig eingesetzt ;)
Hier mal ein Seite wo du mal genau siehst was wo im Vergaser sitzt damit du nicht was verwechselst.
Klich mich []
quelle: aprillapegaso.de
Laß dich nicht ducheinander bringen das da 2 Vergaser nebeneinander sind denk dir den anderen einfach weg dann stimmt es :D
Nur der Drosselklappensensor ist da nicht mit drauf.

Du brauchst bestimmt keine neue Düsennadel!
Die Düsen kann man nicht einstellen, sondern einfach nur reindrehen und handfest anziehen.
Grundeinstellung ist von der Leerlaufgemischschraube = ganz reindrehen (nicht zu fest sonst geht die Spitze kaputt) dann 2- 2 1/2 Umdrehungen wieder raus.
Standgasregulierschraube soweit rausdrehen das sie kein Kontakt mehr hat zur Gaszugaufhängung, dann wieder soweit reindrehen das sie die Gaszugaufhängung ca.1-2mm anhebt.

Wenn du den Drosselklappensensor abziehst, kann es sein das sie noch schlechter läuft, ich glaube den muß man überbrücken. Das hat was mit Strom zu tun, da kenn ich mich nicht so aus :(


Schau dir die Bilder von dem Vergaser genau an und bau ihn richtig zusammen. Dann zieh den Stecker vom Drosselklappensensor ab wenn da einer ist und sprüh ihn mit Kontaktspray ein genauso wie die restlichen Kabelverbindungen bis zur CDI-einheit (die sitzt unter Sitzbank vor dem Tank, Schwarzez Kästchen mit Kabeln dran). Vieleicht hast du ja glück und es funktioniert wieder.

Verfasst: 31.05.2009 10:48
von gameboy15
Nein Nein bleibe schön da hab eh nichts vor

Verfasst: 31.05.2009 10:55
von gameboy15
Oh meinte vorher natürlich nicht die Düdennadel sondern die Düse an sich, dass der durchlass jetzt zu groß geworden ist die Düsennadel ist natürlich in Ordnung

Verfasst: 31.05.2009 11:12
von mkucki
So:

Da Du ja nichts zu tun hast, findest Du HIER die Grundeinstellungen zur Gemischregulierung, nebst "Erläuterung" zu den Auswirkungen der vergurkten Düsenreibahlen-Aktion (siehe: Leerlaufgemisch).

Die Düse muss ganz (kraftschlüssig) eingeschraubt werden!

Düse kostet bei Topham/Mikuni: ? 6,55, Best.-Nr. N151067-GRÖSSE (glaube 37,5)

Mit diesem "komischen Schalter" kenne ich mich nicht aus!
Kollege Uwe ansprechen, er kennt sich wohl damit aus!

Im übrigen: Ich habe vor einigen Jahren eine Serien-Vergaser Abstimmung an der Hauptdüse, mit Reibahlen, vorgenommen (auf Grund techn. Mod.) - Zeitaufwand: ca. 18 Std. + 1 Fl. Jägermeister + 1/2 Kasten Veltins, anschl. 2 Valium!
Dann weisst Du jetzt fürs nächste Mal Bescheid!