Zündausfall bei Minusgraden

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Mal eine ganz Dumme Frage,

hast du schon mal den Kerzenstecker, am Kabenanschluß kontrolliert ???


Ich hatte lange zeit nach kurzer Vollgasfahrt auch immer Zündaussetzer !!


Bei der letzten Durchsicht stellte ich fest das das Zündkabel im Stecker weggegammelt war!!

ca. 1,5 cm gekürzt Stecker wieder draufgeschraubt = Bingo sie läuft !! :joman:

Und was habe ich nicht alles vorher probiert, Seitenständerschalter, Schwimmerstand, Hauptdüsengröße, Tankentlüftung etc. :crazy:
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

also die fehlerquelle hab ich definitiv schon gefunden, da muss ich zum glück nicht weiter suchen....

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Das mit dem oxidierten Zündschloss ist doch ein ganz altes und konstruktionbedingtes Übel.

da kann ich dir nur recht geben. ich und die vorbesitzer denk ich auch, hab das schloss schon mehrfach mit wd40 behandelt, was dazu geführt hat, dass auf der Platine von unten 2-3 mm fett, dreck und feuchte schmiere sitzt, die sich nicht einfach abspülen lässt. vermutlich ist diese mischung sone art kaltleiter...

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Hast Du das Zündschloss mal ausgebaut, und längere Zeit getrocknet?
kann man die tacho-einheit so zerlegen, dass man das zündschloss einzel in der hand hat? ich habs noch nicht probiert...

oder sollte ich einfach mal probieren die platine mit bremsenreiniger zu spülen
?

mfg henrik
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5513
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->kann man die tacho-einheit so zerlegen, dass man das zündschloss einzel in der hand hat? ich habs noch nicht probiert...

Das kriegst Du einzeln raus - sonst müsste man ja zum Zündschloss wechseln immer die ganze Tachoeinheit mitwechseln ;)
Ich hab nicht mehr genau im Kopf, wie´s geht, aber es funktioniert.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->oder sollte ich einfach mal probieren die platine mit bremsenreiniger zu spülen

Damit wäre ich vorsichtig. Wenn der Bremsenreiniger den Schutzlack der Platine angreift, hast Du evtl. mehr Spaß damit, als im Moment.....
Ich weiß ja nicht, wie verschmoddert dasTeil ist, aber ich würd da erst mal mit Druckluft, Bürste, warmem Wasser und Ultraschallreiniger dran gehen......
Logischerweise dann erst wieder gut trocknen lassen und evtl. mit Kontaktspray bearbeiten, bevor man es einbaut.....
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5513
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->kann man die tacho-einheit so zerlegen, dass man das zündschloss einzel in der hand hat?

Hab gerade nochmal nachgeschaut.....
Einfach vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher das Schloss von oben aus der Tachoeinheit raushebeln. Achtung - die "Nase", die das Schloss in der Einheit hält, sitzt auf12Uhr ;)
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Opa
Forenpate
Beiträge: 123
Registriert: 04.03.2008 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Opa »

Hallo zusammen

Habt ihr schon mal daran gedacht dass Vergaser einfrieren können?

Wenn das Problem nicht öfters auftritt würd ich darauf tippen

Uli
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndGW »

Zitat (Opa @ Sonntag, 30.Januar 2011, 11:41 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Hallo zusammen

Habt ihr schon mal daran gedacht dass Vergaser einfrieren können?

Wenn das Problem nicht öfters auftritt würd ich darauf tippen

Uli
Hallo,

der Vergaser sitzt direkt im Warmluftstrom vom Zylinder. Somit ist das eher unwahrscheinlich. Da müssten schon Temperaturen deutlich unter -20 Grad herrschen.

LG Bernd
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

zum verständniss:
mein erster Beitrag bezog sich auf eine fahrt bei kälte mit totalem zündausfall.

der dritte beitrag ist 1 woche jünger und bezog sich auf eine fahrt bei plus graden mit mehrfachen zündausfällen. durch überbrücken des zündschlosses konnte ich dieses problem lösen.

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->der Vergaser sitzt direkt im Warmluftstrom vom Zylinder. Somit ist das eher unwahrscheinlich. Da müssten schon Temperaturen deutlich unter -20 Grad herrschen.

beid er fahrt mit mindestens -10 grad war der vergaser nur noch sehr bedingt durch den gasgriff zu steuern...
ich hatte den eindruck das zum einen die züge langsam anfroren und zusätzlich die beweglichen teile im vergaser sehr schwergängig waren. zumteil konnte ich das gas nur zurückregeln, indem ich die drosselklappenwelle mit den fingern gedreht hab.

ich hoffe, dass es jetzt mal langsam mal wieder wärmer wird^^

mfg henrik
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste