Zündausfall bei Minusgraden

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Hallo zusammen!

Ich bin letzte Woche einen Freund im Bergischen Land mit meiner DR besuchen gefahren und bin nach 30- 45 Minuten liegengeblieben. Es fing damit an, das ich das Gas nicht mehr richtig zurücknehmen konnte. Mein Schließerzug war nicht richtig gespannt und während der Fahrt ist wohl der Gaszug in seiner Hülle, oder die Drosselklappen-Welle langsam angefroren. Kurz danach ging bei voller Fahrt mit 70 kmh plötzlich der Motor aus und ließ sich, weder mit dem Schwung und Anschieben noch mit Kicken wieder starten. Hab mich dann abholen lassen, den Zündschlüssel aus dem gefroren Schloss rausgekämpft und das Eis auf meinem Helm bewundert.

am nächsten Tag ging die DR nach 3 Kicks wieder an und fuhr fast ohne Probleme.

So jetzt meine Frage:

Kann es aufgrund von Kälte und zusätzlichem Fahrtwind zu einem Zündausfall während der Fahrt kommen? Hat einer von euch sowas schonmal erlebt?

Dass es zu einem Elektriktotalausfall durch Eis kommen kann hab ich gemerkt als ich meine DR n Monat unfreiwillig draußen im Schnee hab stehen lassen. Ich dachte aber dass das nicht während der Fahrt passieren kann wenn der Motor warm ist und Strom durch die ganzen Kabel fließt.

mfg Henrik
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Das könnte Feuchtigkeit im Zündschloss gewesen sein.
Hattest du denn, als du mit der DR leigen geblieben bist, noch einen Funken?
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Keine Ahnung ob noch n Zündfunken da war. Ich hatte keine Werkzeug dabei um die zündkerze auszubauen.
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

So

Das Problem hatte sich zwischendurch verstärkt, sodass frei von Umwelteinflüssen der Motor alle 50 m ausging. nach dem ich den Schlüssel hin und her gedreht hab konnte ich aber jedesmal ohne Probleme wieder starten.

Nachdem ich heute das Zündschloss überbrückt hab gibts keine Probleme mehr.

Ist dem Tüv das egal wenn meine DR kurzgeschlossen ist? Oder muss ich das noch vorm Tüv in Ordnung bringen. Ich wüsste nicht wie dadurch die Verkehrssicherheit eingeschränkt ist...

mfg
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Normal ist dem TÜV egal ob du ein Zündschloss hast, du mußt nur den Motor mit einem Schalter ausbekommen.
Problem ist meist das Lenkradschloss, weil das Motorrad gegen Diebstahl gesichert werden muß. Aber die DR hat ja kein Lenk-Zündschloss zum Glück ;)
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5513
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ist dem Tüv das egal wenn meine DR kurzgeschlossen ist? Oder muss ich das noch vorm Tüv in Ordnung bringen. Ich wüsste nicht wie dadurch die Verkehrssicherheit eingeschränkt ist...

Hat in ersterLinie nicht unbedingt was mit Verkehrssicherheit zu tun, sondern eher mit Diebstahlsicherung (genauso wie das Lenkradschloss).
Mein Herr TÜV hat bis jetzt weder nach dem einen, noch nach dem anderen geschaut :banana:

Wie hast Du denn überbrückt?
Licht noch in allen Stellungen funktionstüchtig?
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
barty
Advanced Member
Beiträge: 46
Registriert: 27.10.2009 00:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von barty »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie hast Du denn überbrückt?
Licht noch in allen Stellungen funktionstüchtig?

Zum Schloss gehn 6 Kabel:

Rot, von der Sicherung, muss mit orange, zur CDI, verbunden werden; dadurch kann man zünden.
Dann sind da zwei braune, für Licht, die verbunden werden müssen.
die letzten beiden sind schwarz-weiß und schwarz-gelb; die sind normal nur in P und OFF verbunden, also lose lassen. das schwarz-gelbe Kabel ist einzeln und hat n eigenen Stecker.

Ich hab mir aus 2 mal 3cm Boxenkabel und Kabelschuhen "Überbrückungsstecker" gebastelt um nichts kaputt zu machen.

Die ganzen Kabel, die Richtung Drehzahlmesser in der Tachoeinheit, verschwinden hab ich natürlich so gelassen.

Funktioniert alles wie vorher.
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5513
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Wenn ich mich dunkel erinnere, reicht es, wenn das schwarz / gelbe einfach abgezogen wird. Dann läuft sie auch so ;)
Müsste auch ein "Zündschloss-Thread" dazu geben.

Hast Du das Zündschloss mal ausgebaut, und längere Zeit getrocknet?
Vielleicht hilft das ja.....
Feuchtigkeit - auch wenn es nur ein bisschen ist, kann schon ganz schön tükisch sein :P
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Das mit dem oxidierten Zündschloss ist doch ein ganz altes und konstruktionbedingtes Übel.
Die haben auf dem Zünschloss kein Abdeckplättchen, und deshalb kanns Wasser ungehindert reinlaufen.
Und irgendwann kommts zu Zündaussetzern und so.
Einfach ab und zu oben WD40 oder sonst was reinsprühen, und mitm Schlüssel hin und herschalten, dann kommts erst gar nicht zu Ausfällen.
So mach ich das bei meiner schon seit über 10 Jahren.

LG
46
Benutzeravatar
SuperPlus95
Member
Beiträge: 24
Registriert: 29.11.2009 13:13
Wohnort: Mühldorf, fahr aber in Stubenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperPlus95 »

das mit dem wd40 werd ich mir merken, meine DR muss in sachen kälte und feuchtigkeit leider recht viel mitmachen, hat aber bisher auch bei sehr tiefen temperaturen nie gemeckert
Minderjähriger Maulwurfschreck und Schrauber der hiesigen Dorfmopedjugend
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast