Hallo!
Ich habe frühere Freds gefunden, wo nach Montageanleitungen für Acerbis-Tanks gefahndet wurde. Hat jemand so eine und kann mir die vielleicht zumailen?
Wenn ja dann bitte an: ralf-lohse-bonn(at)web.de
Viele Grüße
Ralf
Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
Tach,Luhs hat geschrieben:Hallo!
Ich habe frühere Freds gefunden, wo nach Montageanleitungen für Acerbis-Tanks gefahndet wurde. Hat jemand so eine und kann mir die vielleicht zumailen?
Wenn ja dann bitte an: ralf-lohse-bonn(at)web.de
Viele Grüße
Ralf
ich glaube, dass bekommt jeder mittelmäßige Schrauber auch locker ohne Anleitung hin. Kannst ja mal schauen, ob du auch min. Mittelmaß bist

Gruß, Felix
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
Hi, mittelmäßig wäre für mich ein Kompliment... 
Nö, mir gehts hauptsächlich darum, wie die hintere Befestigung aussieht... Wird der Tank da einfach mit dem Rahmen verschraubt oder kommen da noch irgendwelche Gummi-Silent-blocks dazwischen?
Ralf

Nö, mir gehts hauptsächlich darum, wie die hintere Befestigung aussieht... Wird der Tank da einfach mit dem Rahmen verschraubt oder kommen da noch irgendwelche Gummi-Silent-blocks dazwischen?
Ralf
Felix hat geschrieben:Tach,
ich glaube, dass bekommt jeder mittelmäßige Schrauber auch locker ohne Anleitung hin. Kannst ja mal schauen, ob du auch min. Mittelmaß bist
Gruß, Felix
-
- Advanced Member
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.08.2013 16:36
- Kontaktdaten:
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
Also bei mir waren keine dran.Luhs hat geschrieben:Hi, mittelmäßig wäre für mich ein Kompliment...
Nö, mir gehts hauptsächlich darum, wie die hintere Befestigung aussieht... Wird der Tank da einfach mit dem Rahmen verschraubt oder kommen da noch irgendwelche Gummi-Silent-blocks dazwischen?
Ralf
Felix hat geschrieben:Tach,
ich glaube, dass bekommt jeder mittelmäßige Schrauber auch locker ohne Anleitung hin. Kannst ja mal schauen, ob du auch min. Mittelmaß bist
Gruß, Felix
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
für die hintere befestigung sind beim anbausatz zwei gummiunterlegringe mit dabei, die einfach dazwischen gelegt werden. nach einiger zeit werden diese aber durch die messingröhrchen durchstoßen, also eigentlich sinnlos.Luhs hat geschrieben:Hallo!
Ich habe frühere Freds gefunden, wo nach Montageanleitungen für Acerbis-Tanks gefahndet wurde. Hat jemand so eine und kann mir die vielleicht zumailen?
Wenn ja dann bitte an: ralf-lohse-bonn(at)web.de
Viele Grüße
Ralf
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
Gut, dann schraub ich das Ding einfach so fest...donnar hat geschrieben:für die hintere befestigung sind beim anbausatz zwei gummiunterlegringe mit dabei, die einfach dazwischen gelegt werden. nach einiger zeit werden diese aber durch die messingröhrchen durchstoßen, also eigentlich sinnlos.
Danke!!!
Ralf
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
die original gummipuffer waren für den stahltank sinnvoll in bezug auf vibrationen und erschütterungen. der kunstofftank dürfte da weniger anfällig sein.Luhs hat geschrieben:Gut, dann schraub ich das Ding einfach so fest...donnar hat geschrieben:für die hintere befestigung sind beim anbausatz zwei gummiunterlegringe mit dabei, die einfach dazwischen gelegt werden. nach einiger zeit werden diese aber durch die messingröhrchen durchstoßen, also eigentlich sinnlos.
Danke!!!
Ralf
RE: Kopie Acerbis-Tank Montageanleitung
Hoffen wir es mal...donnar hat geschrieben:die original gummipuffer waren für den stahltank sinnvoll in bezug auf vibrationen und erschütterungen. der kunstofftank dürfte da weniger anfällig sein.
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast