Seite 1 von 1

Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 19.08.2022 22:42
von UR11
Servus,

Ich hätte eine Verständnisfrage:

Soweit ich weiß, geht ja die DR mittels Ständerschalter aus, wenn man den Ständer ausfährt.

Meine geht aus - egal ob mit Gang oder ohne - sobald der Seitenständer raus ist.
Ich kann sie daher nie im Leerlauf aufm Ständer laufen lassen. Auch nicht auf Ständer im Leerlauf abgestellt ankicken…

Ist das normal oder hat mein Vorbesitzer gebastelt?

Danke für eure Hilfe!!

Viele Grüsse

Heiner

Re: Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 19.08.2022 22:52
von Dumbo 2004
Soweit ich weiß, geht ja die DR mittels Ständerschalter aus, wenn man den Ständer ausfährt.
So sollte es sein - es sei denn, der Seitenständerschalter ist gebrückt.
Meine geht aus - egal ob mit Gang oder ohne - sobald der Seitenständer raus ist.
Ohne Gang sollte sie normalerweise nicht ausgehen... - warum auch?
oder hat mein Vorbesitzer gebastelt?
Das wäre eine Möglichkeit...

Du könntest den Seitenständerschalter überbrücken, so dass er quasi ohne Funktion ist.
DANN solltest Du aber auch die Feder des Ständers verstärken, damit der freundliche TÜV-Prüfer nix beanstanden kann.
Soll heißen: Der Ständer muss von alleine hochklappen.
Beschreibungen dazu findest Du einige hier mit der Suchfunktion ;)

Re: Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 20.08.2022 10:09
von Frank M
so wie ich diese Mimik verstanden habe, spielt bei der Funktion auch der Schalter für die Leerlaufkontrollleuchte an der CDI mit. Eben für den Fall, wenn der Seitenständer bei laufendem Motor draußen ist und kein Gang eingelegt ist. Kupplungshebelschalter haben wir hier nicht.

Für die Zündungsfreigabe in der CDI braucht die Schaltung also einen betätigten Seitenständerschalter und/oder den Kontakt vom Schalter für die Leerlaufkontrollleuchte. Die sicherste Version ist den ganzen Blödsinn rauszuschmeißen und den Seitenständer auf selbsteinklappend umzubauen.

Und Ankicken auf'm Seitenständer ist ein Frevel und latscht dir schnell die Seitenständeraufnahme am Rahmen aus.

Re: Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 21.08.2022 13:32
von el_lobo
Links am Motor, unten zwischen Seitendeckel und Rizelabdeckung ist ein unscheinbarer Draht der an einem Plastik-Deckel endet.
Das ist der Leerlaufkontakt. Wenn der gegen Masse geschaltet wird leuchtet die grüne Leerlauf-Lampe.
Du schreibst nicht dass diese Kontrolllampe leuchtet ... :huh:
Wenn sie's nicht tut, check mal das Kabel, und gegebenenfalls den Leerlaufkontakt.
Aber Vorsicht, da fällt 'ne Feder und ein Kontaktstift raus wenn du den abbaust! ;)

Re: Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 21.08.2022 15:28
von Dieter M.
Aber Vorsicht, da fällt 'ne Feder und ein Kontaktstift raus wenn du den abbaust!
"Fällt raus ist gut" :crazy: :rofl:

Die blöde Feder sprang bei mir zwischen 3 cm und 26 Meter weit....jedenfalls musste ich damals diesen Bereich absuchen ( im Freien ) bis ich diese vermaledeite Mistding wieder gefunden hatte.....

Re: Frage zum Starten und Seitenständer

Verfasst: 21.08.2022 16:07
von Frank M
Neutralschalter_kmplt.JPG
jibbets mit etwas Suche sicherlich auch gebraucht...