Kupplung eingefrohren

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Hallo,
habe die letzten tage leider ein paar probleme mit meiner dr. und zwar ist offensichtlich ein teil der kupplung eingefrohrern?! :think: nachdem ich heut morgen den schnee von der dr beseitigt habe und sie angelassen habe, musste ich feststellen, dass sich der kupplungshebel nicht so leicht ziehen lies, wie sonst immer. als ich ihn doch mal mit etwas mehr kraft durchgezogen habe, hing der hebel so locker "auf halb acht", also er wurde nicht mehr vom griff weggezogen, durch den kupplungsbowdenzug. habe dann nach ein paar minuten bemerkt, dass der kleine hebel, an dem der bowdenzug unten an der kupplung befestigt ist, nicht mehr zurück ging, also meine kupplung die ganze zeit komplett geöffnet war :crazy: abhilfe schaffte dann, mit einem föhn das ganze zu erwärmen, bis dann auf einmal der hebel zurück schnellte, und die kupplung normal funktionierte. nun zu meiner eigentlichen frage :D was kann ich machen, damit dies in zukunft nicht mehr passiert, denn es ist schon leicht nervig, wenn man jeden tag, egal bei welchem wetter, mit dem moped zur schule muss und ich dann immer erst föhnen muss :uups:

gruß, leo
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hast du eventuell Wasser in deinem Kupplungszug, welches nun gefroren war? :think:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

also das wäre möglich, da die dr bei mir leider die ganze zeit draußen steht, somit auch den regen + schnee direkt abbekommt. hm...evtl. kann ich sie mal abdecken, so dass keine feuchtigkeit dran kommt und dann nochmal schauen, was passiert. :think:
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Bau den Zug aus und du seihst ob es an dem ist. Wenn....dann bring in aus der Kälte und behandle ihn mit WD40 nach dem auftauen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

hm...aber was mich wundert, dass wenn ich den kleinen hebel erwärme, der die kupplung betätigt, dass es dann wieder geht, das hat ja ansich mit dem zug nix zu tun?! :think: kann es sein, dass irgendwas in der kupplung bei kälte so schwergängig geht, dass es dann nicht mehr funktioniert?
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Also die Kälte selber nimmt ja keinen Einfluß auf die Kupplung, da is ja nur Öl drinnen und ich glaub damit das gefriert muss extrem kalt sein.

Ich würde darauf Tippen das entweder Wasser im Zug war, oder am Ausrückarm und das dann halt gefrohren ist.
Ach ich kenne noch einen Tip wie man den Kupplungszug so ölen kann, das er wie eine hydraulische Kupplung geht. Man muss ganz einfach den Zug ausbauen und am oberen Ende einen trichter dran machen und diesen am zug mit Tesa oder so festkleben, sodass außenrum nichts raus läuft. Dann schüttest du 10 W zu 40 rein oder ähnliches und ziehst das Metalseil (der eigentliche Zug) hin und zurück, so kann das gesamte Öl durch den Zug laufen.
Und naja Öl gefriert ja net...von daher.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Danke schön schomal für die Antworten. Werde mich die Tage, wenn ich Zeit habe, mal drum kümmern und meine Ergebnisse dann hier mal posten.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
hanse

Beitrag von hanse »

Hallo Leo,
ich habe dieses Problem folgendermasen gelöst:
Als erstes verwende ich ein Seilöl mit Teflon da friert nix mehr fest und zweitens habe ich drei Alditüten :huh: dabei. Eine Links über die Kupplungarmatur, eine rechts über den Gasgriff und eine dritte über die Tacho-Lampeneinheit gezogen. Mit einem kleinen Klettband oder einen wiederzuöffnenden Kabelschnellbinder (die mit den Kugeln) in der mitte zur Querstrebe festgebunden :thumbup: .
Damit hat miene kleine DRecksau schon zahlreiche Schnee und Eisstürme beim Elefantentreffen überlebt. Die Griff-Elektrik samt Zündschloß wird es dir auch danken. Immer schön trocken bleiben
Gruß
Hanse
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Hallo Hanse,
die Idee mit den Tüten ist gut, werde ich auch mal versuchen, danke :)
Aber mein Problem lag leider unten an dem Betätigungshebel für die Kupplung, dann müsst da auch ne Tüte drüber ;)

Gruß, Leo
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast