
Vorab: Motor lief normal, bis auf das Problem mit dem Kill-Schalter.
Was ich gemacht habe:
- Ölwechsel
- Ventile eingestellt (Einlaß waren ok, beide Auslaß hatten ca. 0,25mm Spiel

- neue Zündkerze
- LuFi gereinigt, stand vor Dreck!
- re. Gehäusedeckel (Kupplung) neue Dichtung, da undicht
nun das Problem: springt einwandfrei an, läuft bis ca 4000U/min einwandfrei, dann fängt sie an zu klackern/kotzen und dreht nicht mehr weiter hoch, bei gezogener Kupplung aber hängt der Motor spontan am Gas, d.h. dreht ohne Probleme und ohne Mucken in den roten Bereich. Wenn ein Gang eingelegt ist und ich im Schiebebetrieb fahr, bergab, tritt das gleiche Problem auf.
Dachte zuerst, es liegt an der Einstellung, Vergaser/Ventile, da LuFi übermäßig verdreckt war und die Auslaß-Ventil sehr großes Spiel hatten.
Da das Phänomen aber eben nur bei eingelegtem Gang auftritt, und es sich nach mehrmaligem hinhören doch eher nach einem mechanischen klackern anhört, und es auch keine Fehlzündungen oder kein patschen gibt, hab ich das dumpfe Gefühl, daß ich bei der Montage des Gehäusedeckels einen Bock geschoßen hab.
Ich hab mir das ganze nochmals im WHB angeschaut, kann mir aber nicht vorstellen, was ich da falsch gemacht haben soll.
Gibts da was besonderes, was man beachten muß?
Hab hier schon herumgesucht, das einzige, was ich gefunden hab, ist, wenn der Kupplungskorb locker ist, genau dieses Phänomen auftritt, aber daran hab ich ja nix gemacht und daß sich dieser von heut auf morgen lockern soll ???
Keyes