Tipps u Tricks zum Sandfahren bitte!
-
XunderBird
Moin moin,
bin mit meiner 350er öfter mal in sandigem Gelände unterwegs. Reifentechnisch fahre ich MT21 vorne mit 90/90 und hinten mit 120/80... Bei trockenem Wetter auf Wald/Schotter/Laubboden soweit in Ordnung, aber bei etwas weicherem Sandboden komm ich kaum noch voran! Bei Panzerfurchen wird die Karre auch bei Vollgas immer langsamer und buddelt mehr als das sie fährt! Da hilft auch nicht wirklich das Zurücklehnen?! Jetzt meine Frage: Habt ihr irgendwelche Tipps zum Sandfahren bzw. zur Reifenwahl.
Ich habs mittlerweile eingsehen dass es entweder nur Straße oder nur Gelände gibt, von daher wäre ich auch bei Motcross-Schlappen nicht abgeneigt...
Bringt da vllt. auch nen 130 oder 140er Reifen hinten mehr Auflagefläche und ergo weniger Absinken?
Ja und zu dem Tipp der 2T-Leute "einfach den hahn aufmachen, dann fliegste drüber" kann ich nur sagen, klappt leider nicht! Dafür hat die DR meiner meinung nach einfach zu wenig Leistung und zuviel Gewicht! Also gibts ne Lösung, oder muss ich damit leben?
Gruß XunderBird
bin mit meiner 350er öfter mal in sandigem Gelände unterwegs. Reifentechnisch fahre ich MT21 vorne mit 90/90 und hinten mit 120/80... Bei trockenem Wetter auf Wald/Schotter/Laubboden soweit in Ordnung, aber bei etwas weicherem Sandboden komm ich kaum noch voran! Bei Panzerfurchen wird die Karre auch bei Vollgas immer langsamer und buddelt mehr als das sie fährt! Da hilft auch nicht wirklich das Zurücklehnen?! Jetzt meine Frage: Habt ihr irgendwelche Tipps zum Sandfahren bzw. zur Reifenwahl.
Ich habs mittlerweile eingsehen dass es entweder nur Straße oder nur Gelände gibt, von daher wäre ich auch bei Motcross-Schlappen nicht abgeneigt...
Bringt da vllt. auch nen 130 oder 140er Reifen hinten mehr Auflagefläche und ergo weniger Absinken?
Ja und zu dem Tipp der 2T-Leute "einfach den hahn aufmachen, dann fliegste drüber" kann ich nur sagen, klappt leider nicht! Dafür hat die DR meiner meinung nach einfach zu wenig Leistung und zuviel Gewicht! Also gibts ne Lösung, oder muss ich damit leben?
Gruß XunderBird
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
MtbFahrer
GAS GAS GAS...
Hab schon öfter gehört, dass Leute sagen, dass sie im Sand nicht klar kamen, bis sie bemerkt haben, dass man einfach immer am Gas bleiben muss.
Wenn es nicht am Reifen liegt, würde ich sagen liigt es wohl an der Geschwindigkeit. Ich hab mich bis jetzt auch nur eingegraben, wenn ich am Berg stand und los fahren wollte.
Gruß
Rob
Hab schon öfter gehört, dass Leute sagen, dass sie im Sand nicht klar kamen, bis sie bemerkt haben, dass man einfach immer am Gas bleiben muss.
Wenn es nicht am Reifen liegt, würde ich sagen liigt es wohl an der Geschwindigkeit. Ich hab mich bis jetzt auch nur eingegraben, wenn ich am Berg stand und los fahren wollte.
Gruß
Rob
-
XunderBird
@ ingo, was empfiehlst du denn für einen Reifendruck. Fahre allerdings noch ohne Reifenhalter mit momentan 1,2bar.......tja und sonst liegts wohl an mir
ja wie gesagt, mit mehr als 50-60 gehen die passasgen nicht zu fahren, und das sollte eig. reichen, trotzdem wird man auch bei vollgas stetig langsamer.
ja wie gesagt, mit mehr als 50-60 gehen die passasgen nicht zu fahren, und das sollte eig. reichen, trotzdem wird man auch bei vollgas stetig langsamer.
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
dito tom,der reifenluftdruck ist im sand sehr entscheident und die technik wider allen regeln die du schon fürs offroad fahren gehört hast,bei auffahrten das hinterrad belasten bis an die grenze zum vorderrad abheben und den schwung aus der anfahrt mitnehmen,und immer gaaaaaaas,bei schnellen geradeaus passagen das vorderrad entlasten hintern nach hinten und den hahn umlegen,anlieger stehend anfahren unter zug und im scheitelpunkt nach vorne setzen die flosse nach vorn um gewicht aufs vorderrad zu bringen den oberkörper nach hinten und schön auf den lenker drücken und mit ordentlich zug auf der kette wieder raus.
die dr 350 geht eben weil sie nicht soviel leistung hat sehr gut im sand weil der wheelspinn nicht sofort schlagartig einsetzt als bei moppeds mit mehr ps ist meine erfahrung,meine GG machts halt mit leistung aber dafür ist die dr viel entspannter zu fahrn und du kannst dich auf deine technik konzentriern.
zu den reifen hat ja eh jeder ne andere meinung
da ich ausschließlich im sand fahre sage ich mal das du mit deinen reifen immer schwierigkeiten haben wirst ans limit zu gehn auch wenn die wüstenerfahrung haben solln,wüste ist nicht sandgrube mit steilen auffahrten und tiefen sand in verschiedenen konsestenzen.
welche reifen im sand sehr gut vorantreiben sind der michelin s 12, pirreli mt 32 und aus meiner eigenen erfahrung der billige kyoto den ich auf der gasgas fahre,die wr 250f ist mit dem s 12 bestückt.
wenn du aber einen reifen mit straßenzulassung brauchst dann schau ich mal bei meinem kumpel was der drauf hat,er hat die 300 gasgas ladenneu und die bin ich gestern mal gefahrn,der grip war ausgezeichnet mit straßenzugelassen fim reifen.
an sonsten empfehle ich dir üben üben üben,im sand kam noch nie jemand auf anhieb zurecht.
der huskyfahrer im vordergrund war auch das erste mal im sand,seht ihr was er falsch macht?
die dr 350 geht eben weil sie nicht soviel leistung hat sehr gut im sand weil der wheelspinn nicht sofort schlagartig einsetzt als bei moppeds mit mehr ps ist meine erfahrung,meine GG machts halt mit leistung aber dafür ist die dr viel entspannter zu fahrn und du kannst dich auf deine technik konzentriern.
zu den reifen hat ja eh jeder ne andere meinung
da ich ausschließlich im sand fahre sage ich mal das du mit deinen reifen immer schwierigkeiten haben wirst ans limit zu gehn auch wenn die wüstenerfahrung haben solln,wüste ist nicht sandgrube mit steilen auffahrten und tiefen sand in verschiedenen konsestenzen.
welche reifen im sand sehr gut vorantreiben sind der michelin s 12, pirreli mt 32 und aus meiner eigenen erfahrung der billige kyoto den ich auf der gasgas fahre,die wr 250f ist mit dem s 12 bestückt.
wenn du aber einen reifen mit straßenzulassung brauchst dann schau ich mal bei meinem kumpel was der drauf hat,er hat die 300 gasgas ladenneu und die bin ich gestern mal gefahrn,der grip war ausgezeichnet mit straßenzugelassen fim reifen.
an sonsten empfehle ich dir üben üben üben,im sand kam noch nie jemand auf anhieb zurecht.
der huskyfahrer im vordergrund war auch das erste mal im sand,seht ihr was er falsch macht?
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
- Opa
- Forenpate
- Beiträge: 123
- Registriert: 04.03.2008 11:20
- Kontaktdaten:
- Mecky
- Advanced Member
- Beiträge: 1065
- Registriert: 11.09.2004 09:08
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
http://www.twentytechnoflex.de/pages/ueber_uns.htm
der macht dir das fahrwerk was härter und dann ist es auch fahrbar einigermaßen,allerdings würde ich mit der dr 350 nicht bei dir auf der crossstrecke auftauchen,die winterstrecke verpacht sie bestimmt nich mit dem originalfahrwerk.
da wir allerdings in einem enduroforum sind reden wir hier von sowas :
http://img532.imageshack.us/my.php?imag ... ckyga6.flv
und das geht mit der dr 350 sehr gut wenn man die richtigen reifen fährt,denn dafür wurde sie mal gebaut und war seinerzeit sehr gefragt wegen eben ihrer handlichkeit.
der macht dir das fahrwerk was härter und dann ist es auch fahrbar einigermaßen,allerdings würde ich mit der dr 350 nicht bei dir auf der crossstrecke auftauchen,die winterstrecke verpacht sie bestimmt nich mit dem originalfahrwerk.
da wir allerdings in einem enduroforum sind reden wir hier von sowas :
http://img532.imageshack.us/my.php?imag ... ckyga6.flv
und das geht mit der dr 350 sehr gut wenn man die richtigen reifen fährt,denn dafür wurde sie mal gebaut und war seinerzeit sehr gefragt wegen eben ihrer handlichkeit.
-
XunderBird
hey hoo, ja danke für die ausführlichen antworten
jaaa also ich fahre eher auf gebieten der britischen streitmächte
nee nee, auf motocross-strecken leg ich mit der DR keinen Wert. Ja das wäre super wenn du mal deinen kollegen mit der GG nach dem Reifenfabrikat fragen könntest. Ansonsten kann ich auch erstmal angefahrene Cross-Schlappen von nem Kollegen bekommen, die taugen definitiv noch für die ein oder andere Ausfahrt.
Ja ich bin im Sand auch mal ne GG 300 gefahren, damit fährste wie auf Schienen, grandios! Darum verurteile ich auch die MT21 ein wenig, gerade der Vorderreifen hat mir schon öfter das "P" in die Augen getrieben
teilweise unberechenbar.
Was passt denn hinten in die Schwinge? Geht da auch noch ein 130er Schlappen rein, oder ist das von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich?
Schönes WE noch, ich bleib bei dem Wetter zuhause
Ach ja, wieviel Luftdruck ist ohne Reifenhalter denn ratsam?
jaaa also ich fahre eher auf gebieten der britischen streitmächte
Ja ich bin im Sand auch mal ne GG 300 gefahren, damit fährste wie auf Schienen, grandios! Darum verurteile ich auch die MT21 ein wenig, gerade der Vorderreifen hat mir schon öfter das "P" in die Augen getrieben
Was passt denn hinten in die Schwinge? Geht da auch noch ein 130er Schlappen rein, oder ist das von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich?
Schönes WE noch, ich bleib bei dem Wetter zuhause
Ach ja, wieviel Luftdruck ist ohne Reifenhalter denn ratsam?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast