Düsennadel abgebrochen ?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo!
Vor einem Jahr bin ich im Gelände gefahren und nach einer kurzen Verschnauffpause sollte es eigentlich weitergehen. Ging nicht, da beim Gas geben der Motor ausging.
Irgendwie zu Hause angekommen, zerlegte ich den Vergaser (Mikuni TM33).
Dort fiel die Düsennadel raus und der obere Rest von ihr.Sie war oberhalb des Sicherungsringes abgebrochen. Wie geht das habe ich mich gefragt?
Ich habe dann eine neue eingebaut und alles war wieder ok.
Letztes Wochen-nd- wieder das gleich Problem, wieder weit weg von zu Hause...
Mit Choke und viel Gefühl kam ich mit max. 45 km/h nach hause.
Woran könnte das liegen?Die Leute von Topham sagen dass dies normal wäre,weil sich der Sicherungsring einarbeitet und das es spezielle dafür gibt.
Hat viell. jemand auch schon mal dieses roblem gehabt?
Langsam traue ich mich nicht mehr so weit zu fahren, sonst komm ich eines Tages nicht mehr zurück.
gruß mofreak
Vor einem Jahr bin ich im Gelände gefahren und nach einer kurzen Verschnauffpause sollte es eigentlich weitergehen. Ging nicht, da beim Gas geben der Motor ausging.
Irgendwie zu Hause angekommen, zerlegte ich den Vergaser (Mikuni TM33).
Dort fiel die Düsennadel raus und der obere Rest von ihr.Sie war oberhalb des Sicherungsringes abgebrochen. Wie geht das habe ich mich gefragt?
Ich habe dann eine neue eingebaut und alles war wieder ok.
Letztes Wochen-nd- wieder das gleich Problem, wieder weit weg von zu Hause...
Mit Choke und viel Gefühl kam ich mit max. 45 km/h nach hause.
Woran könnte das liegen?Die Leute von Topham sagen dass dies normal wäre,weil sich der Sicherungsring einarbeitet und das es spezielle dafür gibt.
Hat viell. jemand auch schon mal dieses roblem gehabt?
Langsam traue ich mich nicht mehr so weit zu fahren, sonst komm ich eines Tages nicht mehr zurück.
gruß mofreak
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 460 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->
Hat viell. jemand auch schon mal dieses roblem gehabt?
Nö ...
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Leute von Topham sagen dass dies normal wäre,weil sich der Sicherungsring einarbeitet und das es spezielle dafür gibt.
...na wenn die das sagen...
Dafür, dass dies normal ist, kommt es hier im Forum ja recht selten vor
Hat viell. jemand auch schon mal dieses roblem gehabt?
Nö ...
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Die Leute von Topham sagen dass dies normal wäre,weil sich der Sicherungsring einarbeitet und das es spezielle dafür gibt.
...na wenn die das sagen...
Dafür, dass dies normal ist, kommt es hier im Forum ja recht selten vor

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Hajo
- Forenpate
- Beiträge: 2037
- Registriert: 17.05.2004 22:48
- Wohnort: Kehl a/Rh
- Kontaktdaten:
Ich fahre den TM33 auch seit Jahren und gehe nicht zimperlich mit meinem Material um. Bei mir keine Probleme. Ein Freund färt ebenfalls den gleichen Vergaser und da war es wie bei dir, mitten im Wald wollte die Karre nicht mehr. Nadel gebrochen. (sicher war das Teil da auch schon über 10 Jahre alt) Aber seit zwei Jahren fährt er mit der Neuen und es ist alles bestens. Ich würde mir da keine Sorgen machen, war bei dir sicher nur Zufall.
Wirklich wahre Freunde sind die Menschen, die mich ganz genau kennen und trotzdem zu mir halten...
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Kann auch am Gasschieber liegen das die Nadel abbricht.
Die Führungen für den Gasschieber verschleißen mit der Zeit, dadurch fängt er an zu klappern und hat Spiel. Die Nadel hängt dagegen fest in ihrer Führung und wackelt nicht mit. Irgendwann macht es dann halt knack und sie bricht ab und das meist an einer der Kerben unterhalb des Sicherungsclips.
Entweder neue Führungen oder neuen Gasschieber, ich habe mir mal ein passendes Blech zusammen geschnitten und mit Sekundenkleber aufgeklebt so das er nicht mehr klappert und weniger Spiel hat. Danach ist keine Nadel mehr abgebrochen. Wenn der Gasschieber zu viel Spiel hat gibt es auch manchmal Probleme mit dem Standgas weil er Nebenluft zieht.
Die Führungen für den Gasschieber verschleißen mit der Zeit, dadurch fängt er an zu klappern und hat Spiel. Die Nadel hängt dagegen fest in ihrer Führung und wackelt nicht mit. Irgendwann macht es dann halt knack und sie bricht ab und das meist an einer der Kerben unterhalb des Sicherungsclips.
Entweder neue Führungen oder neuen Gasschieber, ich habe mir mal ein passendes Blech zusammen geschnitten und mit Sekundenkleber aufgeklebt so das er nicht mehr klappert und weniger Spiel hat. Danach ist keine Nadel mehr abgebrochen. Wenn der Gasschieber zu viel Spiel hat gibt es auch manchmal Probleme mit dem Standgas weil er Nebenluft zieht.

Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo uwe!
Also Spiel hat der Schieber wirklich und das Loch für die Nadel ist ca.0,4mm größer als die Nadel selbst.
Was für einen Kleber hast du benutzt-Sekundenkleber?Ist der Kraftstoffbeständig und wie lange hat es gehalten.
Guter Tipp,werde ich probieren,bevor ich nen Neuen besorge.
Gruß MOFREAK
Also Spiel hat der Schieber wirklich und das Loch für die Nadel ist ca.0,4mm größer als die Nadel selbst.
Was für einen Kleber hast du benutzt-Sekundenkleber?Ist der Kraftstoffbeständig und wie lange hat es gehalten.
Guter Tipp,werde ich probieren,bevor ich nen Neuen besorge.

Gruß MOFREAK
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Der Kleber war aus dem Modellbauladen und hieß Grüner Teufel, ist aber mit Sekundenkleber vergleichbar den man überall kaufen kann.
Habe den Gasschieber dann 2 Tage mal in Benzin eingelegt und das Blech hat gehalten wie fest geschweist. Schön entfetten und anrauen ist aber sehr wichtig vorm zusammenkleben, genauso wie das passig schleifen hinterher.
Ist mal nicht in 5min erledigt das ganze
Aber gehalten hat das dann ewig.
Habe den Gasschieber dann 2 Tage mal in Benzin eingelegt und das Blech hat gehalten wie fest geschweist. Schön entfetten und anrauen ist aber sehr wichtig vorm zusammenkleben, genauso wie das passig schleifen hinterher.
Ist mal nicht in 5min erledigt das ganze

Aber gehalten hat das dann ewig.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe!
Ich denke ich werde Pattex Stabilit verwenden-ein sehr guter Modellbaukleber (kraftstoffresitent).
Weist Du noch auf welches Maß Du den Schieber geschliffen hast (Dicke u. Breite)?
Ich denke dass es bei mir anders sein wird, weil auch an der Führung Vergaserseite deutliche Abnutzungsspuren sind.
Da ich gerade CNC- Programmieren lerne überlege ich einen neuen herzustellen.
Wo kann man denn orginalmaße herbekommen?
Mfg MOFREAK !
Ich denke ich werde Pattex Stabilit verwenden-ein sehr guter Modellbaukleber (kraftstoffresitent).
Weist Du noch auf welches Maß Du den Schieber geschliffen hast (Dicke u. Breite)?
Ich denke dass es bei mir anders sein wird, weil auch an der Führung Vergaserseite deutliche Abnutzungsspuren sind.
Da ich gerade CNC- Programmieren lerne überlege ich einen neuen herzustellen.
Wo kann man denn orginalmaße herbekommen?
Mfg MOFREAK !
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich hatte da verschieden dicke Bleche gehabt,0,10, 015, 020mm u.s.w. dick, habe halt ausprobiert was zwischen paßt. Aber dummer weise habe ich den Kleberauftrag nicht einberechnet so das ich das halt ein paar mal wiederholen mußte bis es paßte.
Einfachste Lösung wäre wirklich die Führungen neu zu machen wenn du sie zu kaufen bekommst, ansonsten heist es da mit viel Feingefühl schleifen.
Einen Gasschieber selber fräsen ist denke ich mal viel zu aufwendig. Maße kannst du doch von den alten nehmen.
So sieht so ein Blech aus was ich meine. Habe es mal aus meiner Ersatzteilkiste gewühlt. Da ich an meiner jetzigen wieder einen TM33 Vergaser habe könnte es ja sein das man es nochmal brauch.
Einfachste Lösung wäre wirklich die Führungen neu zu machen wenn du sie zu kaufen bekommst, ansonsten heist es da mit viel Feingefühl schleifen.
Einen Gasschieber selber fräsen ist denke ich mal viel zu aufwendig. Maße kannst du doch von den alten nehmen.
So sieht so ein Blech aus was ich meine. Habe es mal aus meiner Ersatzteilkiste gewühlt. Da ich an meiner jetzigen wieder einen TM33 Vergaser habe könnte es ja sein das man es nochmal brauch.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
-
- Advanced Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 08.09.2006 22:25
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast