Seite 1 von 2

Verfasst: 17.08.2010 16:07
von Moppedfahrer
Hallo,
bei meiner DR geht der Leelauf sehr schwer bis gar nicht rein. Weder im Stand, noch beim Rollen lassen. Mit kurzen Gasstösen und ca. 5-10 Versuchen gehts dann. :(
Wenn der Motor aus ist, geht alles einwandfrei.
Außerdem hab ich manchmal beim Hochschalten das Problem, dass der Schalthebel auf zwei Stück hochgeht (also geht erst ein Stück hoch, geht dann etwas schwerer und dann ganz hoch, aber bei einem Schaltvorgang!)
Der Gang ist dann immer drin, aber komisch isses schon...

Ich vermute mal, dass die Anlaufscheiben und vllt. das Distanzstück verschlissen sind, aber ich habe erst 14000 km auf der Uhr. Können die Teile dann schon fertig sein? (oder der Verkäufer hat mich mit der Laufleistung doch verarscht :huh: )

Da ich einen E-Starter hab, muss ich den Leerlauf eigentlich nicht oft einlegen (beim abstellen lass ich den Gang drin und zieh bei anmachen halt die Kupplung). Daher die Frage: Schadet es der Kupplung, wenn die Anlaufscheiben verschlissen sind und nicht gewechselt werden?

P.S. bei eigelegtem Gang und gezogener Kupplung kriecht sie nicht, aber wenn ich sie starte (mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung) macht sie einen kleinen Ruck nach vorne.
Wie erkenne ich eigentlich, wenn nur der Kupplungszug verschlissen ist?

Verfasst: 17.08.2010 16:25
von Uwe
Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie erkenne ich eigentlich, wenn nur der Kupplungszug verschlissen ist?
Das Spiel am Kupplungshebel wird größer, die Einstellschrauben sind ganz rausgedreht oben am Hebel und unten am Motor, er hakt beim betätigen, es schauen einzellene Drähte schon raus oben am Hebel wo er eingehängt wird, oder wenn er gerissen ist ist er auch meist verschlissen ;)

Wenn die Einstellschrauben noch nicht ganz rausgedreht sind würde ich den einfach mal oben am Hebel aushängen und von Hand versuchen hin und her zu schieben, noch ein schluck Kriechöl (WD-40 z.B.) rein und wenn er dann immer noch schwergängig ist würde ich den tauschen.
Manchmal schmort die Außenhülle auch gerne ein wenig am Krümmer so das er dann auch schwergängig ist, einfach mal checken ob er noch in der Halterung neben dem Krümmer richtig hängt.

Ich Tippe mal eher darauf das die Kupplung nicht richtig trennt und die Anlaufscheiben noch okay sind weil sie ja nicht bei gezogener Kupplung im 1. Gang anfängt zu kriechen.

Verfasst: 18.08.2010 16:11
von Moppedfahrer
aber wenn die Anlaufscheiben noch okay sind, warum trennt sie dann nicht vollständig? Und wenn sie nich vollständig trennt, müsste sie dann nicht auch kriechen?

Verfasst: 18.08.2010 16:31
von Uwe
Vielleicht liegt es auch am Motoröl und die Scheiben kleben etwas zusammen so das sie erst duch einen Ruck zum reiben bewegt werden und wenn sie sich erstmal drehen ist erstma alles oki, und sie kriecht auch nicht.

An einem anderen Bike hatte ich so ein Kupplungsproblem mal weil die Stahlscheiben falsch eingebaut wurden, auf der einen Seite sind die etwas abgerundet und auf der anderen scharfkantig. Sollten dann alle in eine Richtung eingebaut sein.

Verfasst: 19.08.2010 18:31
von Moppedfahrer
also Öl hab ich vor kurzem gewechselt und das Problem war davor genauso wie jetzt (weiß nicht welches Öl der Vorbesitzer da drin gehabt hat, aber ich denke mal es wird nicht dasselbe sein wie meins)
Ich hab jetzt teilsynthetisches 10W40 von Probiker (louis) drin.
Ob an der Kupplung was falsch eingebaut wurde weiß ich nicht, ich habe nichts daran gemacht, aber man weiß ja nicht, was der Vorbesitzer so gebastelt hat. Das Problem bestand nämlich schon beim Kauf.

Verfasst: 22.08.2010 11:50
von Moppedfahrer
Wann musstet ihr den die Anlaufscheiben wechseln (km Stand)?

Verfasst: 23.08.2010 12:22
von Moppedfahrer
Irgendjemand wird die Anlaufscheiben doch schon gewechselt haben?!

Fährt eigentlich sonst noch jemand das teilsynthetische 10W40 Öl von Probiker?

Verfasst: 23.08.2010 12:55
von Matthias
Du musst die Anlaufscheiben und die Lagerhülse wechseln, wenn deren Summe (das Maß) kleiner ist als die Stärke des Kupplungskorbes (im Bereich des Gleitlagers).
Bemerkbar macht sich dieser Umstand nach dem anziehen der Mutter. Sollte sich bei angezogener Mutter der Kupplungskorb nicht mehr frei gegenüber se Kupplungsnabe drehen lassen, dann musst die Teile wechseln bzw. dir anders zu helfen wissen.

Link

Verfasst: 24.08.2010 16:02
von Moppedfahrer
das ist mir schon klar, aber ich will nicht unbedingt die Kupplung öffnen / auseinandernehmen, wenn die Anlaufscheiben noch Ok sind. Daher wollte ich wissen, ob sie bei 14000 km schon verschlissen sein können oder ob noch jemand das gleiche Öl fährt wie ich (um auszuschließen, dass es am Öl liegt)
Außerdem wollte ich wissen, ob irgendwas Schaden nimmt, wenn die Anlaufscheiben verschlissen sind und ich trotzdem weiter fahre.

Verfasst: 02.09.2010 17:32
von Moppedfahrer
heute habe ich gemerkt, dass ich den Leerlauf etwas besser finde, wenn das Kupplungshebelspiel so gut wie weg ist.
Das deutet doch ehr auf die Alaufscheiben und nicht auf das Öl?