Seite 1 von 2

Verfasst: 28.04.2012 22:20
von corcovo
Hi

heute auf dem Gelände ist die Kette gerissen und hat den Kettenschutz vorne am Motorritzel abgerissen (an beiden Halterungen).

Huh! Denke ich gebe es in die Werkstatt zu Prüfen.

Vielleicht hole ich mir dann doch besser mal einen Scottoiler. Ich stehe auf diese Dinger.

Grüße
c

Verfasst: 29.04.2012 08:18
von Q-Schrauber
Dann fehlte dir wahrscheinlich das Teil Nr. 31 oder ???Microfiche DR 350

Verfasst: 29.04.2012 10:42
von ThomasD
Weder Scottoiler noch der serienmäßige Kettenschutz haben was im Gelände verloren.

Verfasst: 29.04.2012 10:43
von corcovo
Hallo Q-Schrauber

die Haltebuchsen im Motorblock sind abgebrochen, die wo die Schrauben Nr. 30 reingehen würden. Einfach komplett abgebrochen... Das Teil Nr. 31 hängt noch dran.

Wußte nicht, dass solche Kräfte auftreten mit der Kette. Hat sich wohl ein Kettenglied umgeknickt und die Kette ist dann doppelt durch das Kitzel gekommen...

Gruß

Verfasst: 29.04.2012 10:47
von corcovo
Hallo Thomas,

1. also nicht wieder dranschrauben? Was würdest du vorschlagen als Schutz?

2. Wie genau pflegst du die Kette? Normales Kettenspray? Hat hält den Schmutz doch immer so fest? Nutzt du Kettenreiniger nach jedem Geländeeinsatz?

Verfasst: 02.05.2012 00:36
von ThomasD
Ich bin zu DR-Zeiten komplett ohne Ritzelschutz gefahren. War mir egal, da eh ausschließlicher Offroad-Einsatz.

Kettenpflege seit Jahren (auch bei meiner jetzigen WR): Dampfstrahler und WD40. Sonst nix und schon garnicht nach jedem Geländeeinsatz.

Verfasst: 02.05.2012 10:53
von corcovo
Hallo Thomas

aha, okay, das klingt doch gut. Wenig Pflege und Kettenschutz weglassen :-)

Alle raten von WD40 ab, weil es die Schmierung zerstören soll, aber wenn du das aus der Praxis empfiehlst, werde ich es probieren.

Verfasst: 02.05.2012 12:55
von ThomasD
Du mußt halt auch ein bisschen unterscheiden nach Dual-Sport-Betrieb und Offroad-only. Auf der Strasse macht Kettenfett Sinn, Offroad nicht, da es Schmutz bindet und die Kette schneller verschleißt.

WD40 wäscht Fett aus und soll auch Kunststoff / Gummi angreifen. Deswegen wird ihm nachgesagt, dass es die O-Ringe bei einer entsprechende Kette angreift. Ich kann diesen Effekt allerdings nicht bestätigen.

Für Dual-Sport und trockene Offroad-Bedingungen kannst Du auch ein Teflon-Spray benutzen. Sobald es aber nass ist, wird das weggespült.

Verfasst: 02.05.2012 18:07
von Garry
mhh das mit dem Kettenfett ist ja klar!
aber warum den serien Ritzelschutz nicht im Gelände nehmen? Würde mich wirklich interessieren! Kann ich mir grad kein reim drauf machen! :think:

Gruß Gerald

Verfasst: 02.05.2012 18:44
von BerndGW
...er meint nur das Kettenfangblech montieren. Wenn du durch Schlamm fährst, dann nimmt die Kette den Schmodda mit und sammelt alles vorne im Ritzelschutz. Der heisse Motor lässt den Schlamm sehr schnell trocknen und du kannst alles mit dem Meisel wieder raushauen. Da geht die Karre keinen Meter mehr vorwärts. Ohne Ritzelschutz fällt der Schlamm einfach wieder seitlich raus. ;)

LG Bernd