Sitzhöhe reduzieren

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
wankel1977
Member
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2012 08:53
Kontaktdaten:

Beitrag von wankel1977 »

Hallo,

ich habe für meine 1,60 cm große Frau eine DR 350 SE Bj. 1996 gekauft. Trotz Reduzierung der Federvorspannung und Einschieben der Gabel kommt sie noch nicht vernünftig mit den Füßen auf den Boden. Die Sitzbank werde ich noch abpolstern. Da ist immer wieder die Rede von der SHC. Was kann bei diesem Modell denn verstellt werden? Gibt es andere Umlenkhebel, um die Höhe des Hecks zu reduzieren?
Oder gibt es ein kürzeres Federbein?

Viele Grüße
Wankel
BerndGW
Advanced Member
Beiträge: 318
Registriert: 17.01.2010 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndGW »

Hallo, mit den Umlenkhebeln kannst du noch etwas erreichen. Falls deine Frau ein Fliegengewicht ist sogar ohne die Feder zu tauschen. Die SHC scheidet wohl auf Grund des fehlenden E-Starters aus. Grundsätzlich wird es bei der Größe für eine Enduro immer sehr knapp. Die Sufu wird dir da weiter helfen, es gibt hier durchaus einige Damen die ihre Maschine erfolgreich abgesenkt haben.

L G Bernd
Zicke
Member
Beiträge: 29
Registriert: 11.04.2012 11:49
Wohnort: Howitown
Kontaktdaten:

Beitrag von Zicke »

Hi,bin auch nur 1,65 riese ;)
Hab andere Umlenkhebel dran,Federbein schön auf weich gestellt damit die Zicke bei meinen 50kg Lebendgewicht etwas runter geht und die Sitzbank hab ich ca.1cm begradigt. Gabel etwas durchgesteckt: passt perfekt :mopped:
uli
Advanced Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.07.2007 22:22
Wohnort: 56566 Neuwied
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von uli »

Meiner Frau war die SE auch zu hoch.
Gabel durchgesteckt, Sitzbank abgepolstert und dann mit Umlenkhebeln
hinten tiefer geholt.
Durch ändern der Umlenkhebel wurde die Suzi so weich hinten das
ein vernünftiges fahren nicht mehr möglich war. Also wieder die
original Umlenkhebel rein und das Federbein zu Franz-Racing geschickt.
Der hat neben einer kpl Überholung einen Anschlag ins Federbein gebaut
so das die Suzi hinten 3cm tiefer gekommen ist, ohne negative Auswirkungen
auf's Fahrverhalten.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
wankel1977
Member
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2012 08:53
Kontaktdaten:

Beitrag von wankel1977 »

Wow, Ihr seid ja richtig aktiv, und das an Weihnachten.
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich hatte angenommen, dass es gerade mit anderen Umlenkhebeln nicht dazu kommt, dass der Negativfederweg zu groß und damit alles zu weich wird. Bin ich da auf dem falschen Weg?

Der Einbau eines Anschlags im Federbein hört sich auch gut an. Was hast Du dafür bezahlt? Kann man das auch selbst machen?

Meine Frau wiegt nur 47 Kg bei den erwähnten 160 cm.

Viele Grüße
Wankel
uli
Advanced Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.07.2007 22:22
Wohnort: 56566 Neuwied
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von uli »

Zur Federbeinüberholung gehört Ölwechsel, Gasfüllung, alle Dichtungen und
die Führungsbuchsen. Technisch ist das Federbein wie neu, für 160,- Euro mit Einbau des Anschlags. Der Anschlagring sitzt im Gehäuse um die Kolbenstange.
Mit ordentlicher Schraubererfahrung lässt sich das auch selbst machen.
Das größte Problem bei den Umlenkhebeln sah ich darin das die Suzi hinten viel weicher wurde als vorne. Das Motorrad soll aber vorne und hinten gleichzeitig und gleich schnell und gleich straff einfedern. Das war mit den geänderten Umlenkhebeln nicht mehr einstellbar. Meine Frau ist mit 50kg auch kein Schwergewicht.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast