Seite 1 von 2
Verfasst: 17.04.2014 22:05
von Chr1s
Ich werde am Samstag meinen Bremssattel wechseln und dazu dann auch gleich die Bremsflüssigkeit.
Nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, werde ich Luft im System haben.
Darum mache ich, sobald der neue Bremssattel montiert ist oben den Ausgleichsbehälter auf und wechsel die Bremsflüssigkeit wie in diesem Video beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=hPvcaWitaZQ
(Kurzfassung: oben aufmachen, unten den Nippel aufmachen, Bremsflüssigkeit mit dem Bremshebel rauspumpen und oben Bremsflüssigkeit nachfüllen, so dass keine Luft angesaugt wird).
Habe ich dann, wenn die ganze alte Bremsflüssigkeit draußen ist, auch gleichzeitig das System entlüftet? Also wenn nach sagen wir 200ml Bremsflüssigkeit nachfüllen keine Luftblasen kommen, ist es ok?
Gibts sonst noch irgendwelche Tipps zum Thema oder Empfehlungen zur Bremsflüssigkeit?
Vielen Dank!
Verfasst: 17.04.2014 23:29
von toqunare
aber einfach unten die Schraube auf machen und anfangen zu pumpen ist nicht richtig...nach jedem durchziehen des Bremshebels muss die entlüfterschraube wieder zugedreht werden sonst kommt von unten her wieder Luft ins System.
was auch noch ungemein hilft ist einen durchsichtigen Schlauch zu benutezen... das sieht man schoen ob noch bladen kommen bzw ob die neue Bremmsfluessigkeit schon durch system durch ist
ich persoenlich helfe mit mit sowas
Gruss
Verfasst: 17.04.2014 23:37
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Empfehlungen zur Bremsflüssigkeit?
Sich an die Werksvorgabe halten - DOT 4 - und nichts anderes benutzen.
Zum Entlüften hast du ja am Sattel den Entlüfternippel. Im Regelfall macht man das Entlüften mit einer Entlüfterflasche.
Zu meiner Lehrzeit war das eine Kunststofflasche aus dem Laborbedarf, mit einem durchsichtigen Schlauch dran - und einem abgewinkelten Rohr als Abluftöffnung.
Den Schlauch steckt man auf den Nippel -öffnet diesen etwas, dann wird oben gepumpt und stetig nachgefüllt - im Behälter muß IMMER genügend Flüssigkeit drin sein. Dann pumpt man eben solange bis in dem durchsichtigen Schlauch blasenfrei nur noch frische Bremsflüssigkeit zu sehen ist.
Dann zieht man den Bremshebel nochmal ganz durch, und schließt den Entlüfternippel.
Bremshebel loslassen - Behälter bis zur Markierung auffüllen - dann muß beim erneuten Ziehen ein Druckpunkt da sein.
Man kann als Auffanggefäß auch eine einfache PET-Flasche nehmen - eigentlich ist der Schlauch das wichtige Bauteil.....
Verfasst: 17.04.2014 23:40
von Dieter M.
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->ie entlüfterschraube wieder zugedreht werden sonst kommt von unten her wieder Luft ins System.
Hmm....kann man auch machen. Ich habe es einst wie geschildert in der Ausbildung gelernt. Den Entlüfternippel nur minimal öffnen. Reicht es nicht, etwas weiter aufmachen.....
Verfasst: 18.04.2014 09:53
von TheBlackOne
Wenn du den Bremssattel wechselst und die Bremsflüssigkeit auch, entleere das gesamte System und fülle es von unten (!) mit einer grossen Spritze neu auf. Vorher die Bremskolben komplett zurückdrücken.
Alles andere würde ich mir nicht antun.
Bremsflüssigkeit DOT 5.1 (nicht 5!) kannst du auch nehmen, ist abwärtskompatibel und etwas besser als DOT 4.
Verfasst: 18.04.2014 13:00
von Chr1s
So eine Flasche mit Schlauch habe ich mir kurzerhand selbst gebastelt.
Autoventil ohne Innenleben und unten dran noch eine Volvic Flasche:
Eine Spritze oder sowas in der Dimension habe ich leider nicht zur Hand.
Also den Nippel jedes mal nach dem Pumpen wieder zuschrauben oder nicht?
Verfasst: 18.04.2014 14:51
von TheBlackOne
Ja!
Verfasst: 18.04.2014 16:01
von Dieter M.
@Chr1s
Das mit dem Schlauch passt
Gugg mal in dein Postfach...
Verfasst: 18.04.2014 18:18
von Chr1s
Hallo Dieter.
Vielen Dank für das Bild, aber es ist so klein ich kann nichts lesen.
Schickst dus mir nochmal in größer?
Vielen Dank
Verfasst: 18.04.2014 19:32
von Dieter M.
Ich krieg das über pn nicht hin - mit dem größer schicken. Wenn du es abspeicherst, müsstest du es selbst größer darstellen können. Ansonsten schick mir bitte mal per pn ne mail-adresse von Dir.