Gabelsimmerring Probleme
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2014 22:12
- Kontaktdaten:
Gabelsimmerring Probleme
Hallo Gemeinde,
ich wollte das Gabelöl wechseln und als ich die Federbein-Holme dann in der Hand hatte und die Manchette ab war fiel mir auf, dass die Simmerringe schon ein wenig sifften - kurz um neu gekauft. Aber jetzt das Problem: die sind da wahrscheinlich schon 25 Jahre drinnen.
Die Staubkappe habe ich abgeprokelt. Mit nem Schraubenzieher und einem Messer ging das einiger Maßen gut. Bloß der Simmering will nicht raus.
Im Reperaturhandbuch steht nicht übermäßig viel Kraft anwenden bloß selbst wenn ich volle Kraft anwende bewegt sich der Simmerring keinen Millimeter.
Der Sicherungsring vom Simmerring ist draußen.
Ich habe es letzte Nacht in WD40 eingeweicht doch gebracht hat es nichts. Und warm gemacht habe ich es auch schon (ich weiß - nicht die feine englische Art).
Ich hoffe hier findet sich vielleicht noch ein nützlicher Tipp.
*** Um Verwirrung vorzubeugen: dieser Post ist aufgrund von technischen Problemen im Namen von jack9711 geschrieben - er wird also (hoffentlich) alle weitere Fragen zu diesem Thema von seinen Account aus beantworten***
ich wollte das Gabelöl wechseln und als ich die Federbein-Holme dann in der Hand hatte und die Manchette ab war fiel mir auf, dass die Simmerringe schon ein wenig sifften - kurz um neu gekauft. Aber jetzt das Problem: die sind da wahrscheinlich schon 25 Jahre drinnen.
Die Staubkappe habe ich abgeprokelt. Mit nem Schraubenzieher und einem Messer ging das einiger Maßen gut. Bloß der Simmering will nicht raus.
Im Reperaturhandbuch steht nicht übermäßig viel Kraft anwenden bloß selbst wenn ich volle Kraft anwende bewegt sich der Simmerring keinen Millimeter.
Der Sicherungsring vom Simmerring ist draußen.
Ich habe es letzte Nacht in WD40 eingeweicht doch gebracht hat es nichts. Und warm gemacht habe ich es auch schon (ich weiß - nicht die feine englische Art).
Ich hoffe hier findet sich vielleicht noch ein nützlicher Tipp.
*** Um Verwirrung vorzubeugen: dieser Post ist aufgrund von technischen Problemen im Namen von jack9711 geschrieben - er wird also (hoffentlich) alle weitere Fragen zu diesem Thema von seinen Account aus beantworten***
Zuletzt geändert von Maxim am 13.01.2016 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Hast du den Sicherungsring ausgehebelt ??????? 
Teil Nr. 6 auf dem Bild !!


Teil Nr. 6 auf dem Bild !!

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 25.02.2015 21:13
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Ja habe ich.
Deswegen bin ich ja so ratlos
Deswegen bin ich ja so ratlos
Habe meine kleine DR seit 2014 und bin echt froh mit ihr:-)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
-
- Advanced Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 06.08.2013 11:07
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Schau Dir doch am besten mal auf n You tube Video an wie man die Simmerringe wechselt oder besser wie man sie aus dem Sitz hebelt
Gruß, Niko
Gruß, Niko
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Das hängt nicht am alten Simmering, sondern an den Gleit/Führungsbuchsen.
Du muss es mit SCHWUNG auseinanderziehen
Also nicht langsam den Gabelholm bis ans Ende ziehen und es dann versuchen. Sondern die letzten 10 cm mit Schwung (wie bei einem Ziehhammer) auseinanderziehen. Dadurch schlägt dann die Buchse 9 gegen die 3 und schiebt diese samt Simmering nach 2 - 3 Versuchen raus.
(natürlich vorher die 6 abmachen, sonst wird es nix)
Du muss es mit SCHWUNG auseinanderziehen
Also nicht langsam den Gabelholm bis ans Ende ziehen und es dann versuchen. Sondern die letzten 10 cm mit Schwung (wie bei einem Ziehhammer) auseinanderziehen. Dadurch schlägt dann die Buchse 9 gegen die 3 und schiebt diese samt Simmering nach 2 - 3 Versuchen raus.
(natürlich vorher die 6 abmachen, sonst wird es nix)
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Dafür aber unbedingt den Dämpfereinsatz Schraube Nr. 15 lösen !!!!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.08.2015 07:05
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Warum das? Den Dämpfer will er doch nicht rausbauen oder?
Wenn er oben die Kappe (20) abgeschraubt und die Feder entnommen hat sollte es doch gehen?
Ich hab noch keine DR 350 Gabel zerlegt. Ist denn bei der DR was anders als bei allen anderen Telegabeln?
Wenn er oben die Kappe (20) abgeschraubt und die Feder entnommen hat sollte es doch gehen?
Ich hab noch keine DR 350 Gabel zerlegt. Ist denn bei der DR was anders als bei allen anderen Telegabeln?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 154
- Registriert: 10.12.2015 10:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Also so kenne ich das von meinem anderen Motorrad auch. Einfach mit Schwung ein paar mal ziehen.
Dann holt man zwar auch die obere Führungsbuchse mit raus, aber den Simmerring bekommt man ja sonst schlecht ohne verkeilen da raus. Und als soooo anstrengend empfand ich das bisher nicht, dass ich mir die Mühe gemacht hätte an dem Simmerring rumzupulen, statt einfach das Tauchrohr komplett auszubauen. Dann kann man es auch besser reinigen.
Dann holt man zwar auch die obere Führungsbuchse mit raus, aber den Simmerring bekommt man ja sonst schlecht ohne verkeilen da raus. Und als soooo anstrengend empfand ich das bisher nicht, dass ich mir die Mühe gemacht hätte an dem Simmerring rumzupulen, statt einfach das Tauchrohr komplett auszubauen. Dann kann man es auch besser reinigen.
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Zahnarzthaken hilft auch !!!


Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Advanced Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 25.02.2015 21:13
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Gabelsimmerring Probleme
Ich habe es ein Werkstatt machen lassen.
Ich hatte diese Metall Staubkappe nicht ab gemacht weil davon nichts irgendwo stand und ich halt nichts kaputt machen wollte
Er meinte danach ging es wohl recht einfach
Werde bal wahrscheinlich auch diese Gabel verkaufen oder gegen eine up side down Gabel tauschen da ich ein USD Gabel gerne hätte
Ist es ein Problem mit der gabelbrücke?
Wenn die standrohre doch den gleichen Durchmesser haben kann ich sie doch 1:1 tauschen oder
Ich hatte diese Metall Staubkappe nicht ab gemacht weil davon nichts irgendwo stand und ich halt nichts kaputt machen wollte
Er meinte danach ging es wohl recht einfach
Werde bal wahrscheinlich auch diese Gabel verkaufen oder gegen eine up side down Gabel tauschen da ich ein USD Gabel gerne hätte
Ist es ein Problem mit der gabelbrücke?
Wenn die standrohre doch den gleichen Durchmesser haben kann ich sie doch 1:1 tauschen oder
Habe meine kleine DR seit 2014 und bin echt froh mit ihr:-)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast