Großes Problem

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Ja eine vorne und eine hinten.

Tata dann ist die Sache offen. :joman:

Gunnar
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ok hab jetzt den Zylinderkopfdeckel offen. Die Steuerkette sitzt aber richtig fest fest auf dem oberen Kettenblatt also oben bei der Nockenwelle, also liegt es an der doch nicht,oder? Die Ventile sind auch schon eingestellt!

können es jetzt nur noch die Steuerzeiten sein? Können die sich einfach so verstellen? Wie kontrolliere ich ob es daran liegt? Etwa daran:
An der nockenwelle ist ja sind ja 2 Markierungen dort wo di Steuerkette sitzt, müssen die übereinstimmen mit den Nocken? Bei mir sind die nämlich leicht versetzt

P.S: Steuerkettenspanner ist eigentlih komplett ausgefahren.....klappert trotzdem wie ein Traktor.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
Saubär
Advanced Member
Beiträge: 554
Registriert: 04.09.2006 12:55
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Saubär »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->P.S: Steuerkettenspanner ist eigentlih komplett ausgefahren.....klappert trotzdem wie ein Traktor.

Vielleicht ist ja genau das das Problem! Die Steuerkette ist vielleicht schon zu lang um noch vom Spanner gespannt zu werden. Deswegen klappert das ganze dann.
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ja aber wenn sie zu lang wäre, würde sie doch net so auf dem Zahnrd fest draufsitzen, also ich mein ih kann sie keinen Millimeter vom Zahnrad anheben. Die ist richtig schön sraff da drauf, wie es ja eigentlich sein sollte.

Was mir aber aufgefallen ist, der Auslaskipphebel stößt mit dem Dekompresionsdinges da zusammen, aber ich glaub das soll so sein oder?
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Hi Jay-Kay,
ist ein bisschen schwierig zu definieren was Du unter "fest draufsitzen" verstehst.
Klar sitzt die noch relativ fest weil sie von den Zähnen gehalten wird.
Deswegen kann sie aber dennoch ausgeleiert sein und im Betrieb klappern.
Wenn sie bei eingebautem Spanner lose auf dem Zahnrad sässe, wär Dir das ganze beim Fahren schon um die Ohren geflogen.

Saludos

Ps. Wegen den Ventildeckelschrauben, machst Du das alles ohne WHB?
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

WHB?

Naja ich hatte ja so ein ähnliches Problem mi der 125´er DR, da hat der Spanner net mehr gespannt, weil die Federn verschließen waren......und dort konnte ich die Steuerkette etwas nach oben vom Zahnrad abheben.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
Paraguay
Advanced Member
Beiträge: 255
Registriert: 27.05.2007 01:34
Wohnort: Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Paraguay »

Zitat (Jay_Kay 4 Mittwoch, 12.September 2007, 17:55 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->...und dort konnte ich die Steuerkette etwas nach oben vom Zahnrad abheben.
...klarer Fall von zerschlissenen Zahnrädern, hmpf! :rofl:

Im WHB (Werkstatthandbuch) kann man z.B. sehen wo was mit wieviel Schrauben befestigt ist, oder dass man zum Entfernen des Ventildeckels erst die Ventileinstelldeckel entfernen muss...

Saludos
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ja okay, dann werd ich mal die Steuerkette wechseln, hab nämlich schon eine neue.

Ne ich hab kein WHB sonst hätte ich ja nachgeguckt, als ich merkte das der deckel net runter geht.
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Jay_Kay
Advanced Member
Beiträge: 62
Registriert: 22.01.2007 14:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Jay_Kay »

Ja ok.......also meine kleine hat jetzt eine neue Nockenwelle, neue Kipphebel und eine neue Steuerkette bekommen. Das klappern ist jetzt definitiv weg, aber sie hat jetzt einen ganz schönen Leistungsverlust....sprich ich komm noch nicht mal auf 120 und der Anzug ist auch schlecht. Muss ich die Nockenwelle und die Kipphebel einfahren?

Ps:Steuerzeiten stimmen
Undendlich ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft.
Benutzeravatar
heiko
Advanced Member
Beiträge: 63
Registriert: 26.12.2005 20:08
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko »

Hi,

Also Einfahren mußt Du da nichts.

Wenn die Steuerzeiten stimmen und das Ventilspiel ok. ist müsste es eigentlich gehen.

Gruss Heiko
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste